Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Julius Mayer JMFEA Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Universal funkempfänger aufputz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Folgende Montagehinweise unbedingt
beachten!
Vergleichen Sie vor der Montage die
Angaben zur Netzpannung/-frequenz
auf dem Typenschild mit denen des
örtlichen Netzes.
Bauen Sie vor dem Einbau des Fun-
kempfängers alle nicht zum Betrieb be-
nötigten Leitungen und Einrichtungen
ab bzw. setzen Sie sie außer Betrieb.
Wichtig!
Nach der DIN EN 13659 muss dafür
Sorge getragen werden, dass die
für die Behänge festgelegten Ver-
schiebebedingungen nach EN 12045
eingehalten werden, Behänge also
seitlich arretiert sind. Bei fest ins-
tallierten Geräten muss gemäß DIN
VDE 0700 seitens der Installation
eine Trennvorrichtung für jede Phase
vorhanden sein. Als Trennvorrich-
tung gelten Schalter mit einer Kon-
taktöffnungsweite von mindestens
3 mm (z. B. LS-Schalter, Sicherungen
oder FI-Schalter). Kontrollieren Sie
regelmäßig die Installation. Bei Be-
schädigungen (z. B. Anzeichen von
Verschleiß, beschädigten Kabeln und
Federn oder verstellten Endlagen)
darf die Anlage nicht benutzt werden.
ACHTUNG!
Folgende Installationshinweise unbedingt
beachten!
Die Reichweite von Funksteuerungen
wird durch die gesetzlichen Bestim-
mungen für Funkanlagen geregelt und
ist unter anderem durch bauliche
Gegebenheiten beeinflusst.
Achten Sie bei der Planung auf einen
ausreichenden Funkempfang. Dies gilt
insbesondere dann, wenn sich der
Funksender in einem anderen Raum als
der Funkempfänger befindet, und des-
halb das Funksignal durch Wände oder
Decken dringen muss.
Installieren Sie die Funksteuerung nicht
in direkter Nähe großer metallischer
Flächen.
Andere Sendeanlagen (z. B. Funk-Kopf-
hörer, Babyphone, Funk-Wetterstatio-
nen), deren Sendefrequenz mit derje-
nigen der Funksteuerung identisch ist,
können den Empfang stören.
WICHTIG!
Entsorgen Sie das Gerät und ggf. zum
Betrieb des Gerätes notwendige Batterien
nicht im Hausmüll!
Informieren Sie sich über lokale
Rückgabe- und Recyclingmöglichkeiten und
nutzen Sie zur Entsorgung die vorhandenen
Sammelstellen in Ihrer Umgebung.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis