Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Vorschriften; Wandmontage; Raumbelüftung - TTulpe Innenbereich B-10 N20 Eco Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Vorschriften

Der
Einsatz
von
Gasgeräten
Vorschriften geregelt. Es ist unerlässlich, alle geltenden
Vorschriften z
u beachten.
Die Installation von Flüssiggas (L.P.G.) muss alle Anforderungen
des Vertreibers und die der Vorschriften erfüllen.

Wandmontage

Warnung
Installieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bereich,der Staub,
Fettdampf und/oderkorrosive Elemente enthält.
- Das Gerät muss auf einer geeigneten Wandfläche in der Nähe
eines Rauchgasabzugs installiert werden
- Es ist wichtig,die in Abb.3 dargestellten Mindestabstände um
das Gerät herum einzuhalten,um Wartungsarbeiten
durchführen zu können.
Standort
Der Warmwasserbereiter darf nicht eng in einem Gehäuse oder
einem Einbaubereich platziert werden,er sollte von einem
ausreich enden Luftstrom umgeben sein
- Der Warmwasserbereiter darf nicht über einer Kochstelle oder
anderen Kochgeräten platziert werden,die an seiner Außenseite
Fettdampf ablagern und zu Korrosion führen könnten
- Wärmeempfindliche Oberflächen (z.B. Holz) müssen durch
geeignete Dämmung geschützt werden.
- Abb.1 zeigt die für die Wandmontage erforderlichen
Abmessungen
Raumbel ü ftung
Die Installation des Warmwasserbereiters muss den geltenden
Vorschriften einschließlich aller Aktualisierungen entsprechen.
Warnung: Dieses Gerät darf nur in Räumen installiert werden, die
gemäß den geltenden Vorschriften ständig belü ftet sind.
Luftzirkulation
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Bereiche, in denen
Gasgeräte (Typ B) installiert sind,Zugang zu der Luftmenge
haben, die für die regelmäßige Verbrennung des Gases sowie für
die Bel üftung des Raums erforderlich ist.
- Es ist verboten,gleichzeitig mit dem Warmwasserbereiter eine
Dunstabzugshaube,Kamine und andere ähnliche Vorrichtungen
zu verwenden.
- Der Bereich,in dem der Warmwasserbereiter installiert ist,
muss einen regelmäß igen Luftstrom zur Belüftung aufweisen.
Der Luftstrom muss auf folgende Weise erfolgen:
- Daueröffnungen in der Wand,die ins Freie führen
- Einzelne oder gemeinsame Belüftungsschächte.
Die zur Belüftung verwendete Luft muss direkt von einem Ort im
Freien,also weit entfernt von
Verschmutzungsquellen,entnommen werden.
Indirekte Belüftung aus angrenzenden Bereichen ist mit den
folgenden Einschränkungen zulässig:
50
200
Add.3
148.00 mm
wird
durch
genaue
50
7
- Der angrenzende Bereich ist mit direkter Belüftung ausgestattet
- Die in dem zu belüftenden Bereich befindlichen Geräte sind an
einen Abfallschacht angeschlossen
- Der angrenzende Bereich enthält kein Schlafzimmer und ist kein
Gemeinschaftsbereich;
- Der angrenzende Bereich stellt keine Brandgefahr dar, wie z.B.
ein Lagerraum für entflammbare Materialien, eine Garage usw.
- Der angrenzende Bereich ist nicht niedriger als der zu
belüftende Bereich, da dies zu einem Gegenzug führen könnte
(dies kan n durch andere Vorrichtungen verursacht werden, die
auf der G rundlage der Verbrennung arbeiten, durch einen
Kamin oder ein e Absaugvorrichtung, die keine ausreichende
Luftzufuhr erhalte n haben)
- Der Luftstrom aus dem angrenzenden Bereich erfolgt frei durch
Daueröffnungen.

Elektrische Verbindung zur Batterie

Das Gerät wird mit zwei 1,5-V-Batterien, Alkali-Langzeitmodell LR
20, betrieben, daher ist es nicht notwendig, das Gerät an eine
Steckdose anzuschließen.
Abb. 4
Abb. 5
A.Schwarz
1.Thermostat von 77℃
B.Rot
2.Thermostat von 85℃
C.Weiss
3.Steuerdrähte Ⅰ
D.Orange
4.Batteriefach
E.Blau
5.Draht der Anzeige
6.Temperatur-Anzeige

Gasanschluss

Bestimmen Sie den Rohrdurchmesser gemäß den geltenden
Vorschriften. Blasen Sie vor dem Einbau des Geräts in die
Gasleitung,um alle Rückstände aus der Herstellung des Geräts
zu beseitigen.Schließen Sie den Warmwasserbereiter an die
Gasleitungen des internen Systems an und platzieren Sie einen
Hahn über dem Gerät zum Anhalten und Ablassen von Gas.
Das Hauptgasversorgungsrohr muss durch einen
Flachsitzanschluss verbunden werden,der das Einsetzen einer
speziell für Gasanschlüsse vorgesehenen Dichtung ermöglicht.
Verwenden Sie keine konischen Sitzbeschläge oder konische
Verbindungen mit Gewinden, die mit hydraulisch zerkleinertem
Hanf oder Teflon abgedichtet sind.
Die Warmwasserbereiter,die von L.P.G.-Gasbeh ältern mit
Reg-
el und Abfangvorrichtungen gespeist werden,müssen korrekt
angeschlossen werden,um die Sicherheit von Personen und
der
Umgebung
zu
gewährleisten.Befolgen
diesbezüglichen Vorschriften.
7. Temperatursensor
8.Wasserdurchflusssensor
9. Steuerdrähte Ⅱ
10.Gasventil
11.Z ü ndstift
12. Regler
Sie
alle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis