Herunterladen Diese Seite drucken

eichhorn EIPO 13063 Bedienungsanleitung Seite 2

Ersatzpuffer für trix* wagen (zb. ciwl) (für drei wagen / 12 stück)

Werbung

13063
EICHHORN-MODELLBAU
Lieber Modellbahnfreund,
bitte beachten Sie, dass es sich bei den Austauschpuffern um z.T. in Handarbeit hergestellte
Kleinserienmodelle handelt. Etwaige Abweichungen und geringe Differenzen sind somit kein Manko,
sondern produktionsbedingt. Die Abweichungen der Tauschpuffer vom Vorbild - Ausklinkungen an
den Crashelementen ("Trichter") - sind notwendig, um korrekt in den Frontbereich integriert werden zu
können.
Bitte lesen Sie vor Beginn der Arbeiten an Ihrem Modell, die Ihnen vorliegende Anleitung sorgfältig
durch.
Wenn dennoch Fragen, Unstimmigkeiten oder Probleme auftreten, so sind wir gerne bereit Ihnen
weiter zu helfen. Sollte es zu Beanstandungen am Produkt oder zu Rückfragen kommen, setzen Sie
Sich bitte umgehend mit uns in Verbindung. Wir hoffen Sie haben die selbe Freude an unserem
Produkt, wie wir, die wir es selbstverständlich auch nutzen.
Set, 12 Ersatzpuffer Trix* N
Montage der Eichhorn-Modellbau Ersatzpuffer:
Ersatz abgebrochener Puffer:
Versäubern Sie die Pufferbohle zB. Mit Hilfe einer Schlüsselfeile (fein, Hieb 0)
Bohren Sie zentrisch in die durch den abgebrochenen Puffer meist sichtbare Stelle der Pufferbohle ein
loch senkrecht zur Pufferbohlenebene. Testen Sie vor dem Einkleben des Puffers dessen Position
durch Einstecken in die Bohrung. Vergewissern Sie sich beim Einkleben, dass der Puffer mit den
beiden Planflächen am Pufferteller parallel zur Pufferbohle positioniert wird und die Achse des Puffer
senkrecht zur Ebene der Pufferbohle zu stehen kommt.
Versäubern Sie das Bohrloch, so dass der Pufferschaft beim Einbau bündig an der Pufferbohle
anliegen kann. (Entfernen Sie nicht den an der Pufferbohle angedeuteten Pufferflansch! (rechteckige
kleine Fläche ca. 1,4 mm x 1,9 mm, 0,3 mm stark)
Ersatz vorhandener Puffer:
Wenn Sie vorhandene Puffer auch ersetzen wollen (dies ist nicht unbedingt notwendig, da die
Ersatzpuffer den vorhandenen völlig identisch nachempfunden wurden) müssen die alten Puffer
zunächst abgetrennt werden. Verwenden Sie hierzu einen fasenlosen Seitenschneider und zwicken
Sie den alten Puffer bündig zur Pufferbohlenfläche ab. Verfahren Sie sodann nach der obigen
Beschreibung weiter.
„N-dlich" können die Wagen wieder ordnungsgemäß ihren Dienst versehen.
EICHHORN-MODELLBAU
Werner Eichhorn
Werner Eichhorn, Siemensstr. 6, 82110 Germering, Tel: 089-846754
werner.eichhorn@eichhorn-modellbau.de
www.eichhorn-modellbau.de

Werbung

loading