Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 12 V-Minipumpe Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Inbetriebnahme
Die Temperatur der Förderflüssigkeit sollte im Dauerbetrieb +35 
aggressiver Flüssigkeiten (Säuren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie von Flüssigkeiten mit abrasiven
(abreibenden) Stoffen (z. B. Sand) ist zu vermeiden. Ebenfalls dürfen Sie keine leicht entzündlichen
Flüssigkeiten (z. B. Benzin) mit dieser Pumpe fördern.
Die Ölabsaugpumpe ist für einen sauberen Ölwechsel bzw. für das Abpumpen von Motor-, Diesel-,
und Heizöl geeignet.
Achtung!
Explosionsgefahr!
pumpen!
Beim Anschluss der Batterieklemmen auf richtige Polarität achten!
Motor beim Absaugen immer abstellen!
Motoröl vor dem Absaugen immer erwärmen!
Pumpe niemals trocken laufen lassen. Wenn der Ölfluss abbricht, Pumpe sofort abschalten!
Altöl in einem ausreichend großen Behälter auffangen! Nicht in das Erdreich oder in die Kana -
lisation laufen lassen! Entsorgen Sie das Altöl in der Altölsammelstelle!
Hinweis:
Die Ölabsaugpumpe ist für eine Betriebszeit von etwa 15 min ausgelegt. Danach müssen
Sie das Gerät sich abkühlen lassen.
Bedienung der Ölabsaugpumpe
1. Lassen Sie den Motor vor dem Ölwechsel warm laufen, bis die Öltemperatur etwa 40–60 ℃
erreicht hat.
2. Stellen Sie den Motor ab.
3. Stecken Sie die Ansaugsonde mit dem Saugschlauch an den Ansaugstutzen sowie den Ab-
lassschlauch an den Abflussstutzen der Pumpe. Um ein Lösen der Schläuche zu verhindern,
werden sie mit den beigelegten Schlauchklemmen fixiert.
4. Führen Sie die Absaugsonde in das Ölmessstabrohr ein und schieben Sie es bis zum tiefsten
Punkt der Ölwanne.
5. Stecken Sie den Ablassschlauch in einen geeigneten Behälter.
6. Schließen Sie nun die Ölabsaugpumpe an die Batterie an. Achten Sie hierbei auf die richtige
Polarität (schwarze Klemme an den Minuspol, rote Klemme an den Pluspol der Batterie).
7. Schalten Sie die Pumpe ein und beginnen Sie das Absaugen.
8. Schalten Sie nach Beendigung des Absaugvorganges die Pumpe wieder ab. Lassen Sie die
Pumpe niemals trocken laufen.
9. Füllen Sie neues Motoröl in Ihr Fahrzeug ein. Kontrollieren Sie danach mit dem Ölmessstab
den Ölstand.
Hinweis:
Nach Beendigung der Arbeit Pumpe samt Zubehör sorgfältig reinigen und vor Staub ge-
schützt lagern.
Technische Daten
Nennspannung (V)
Drehzahl (
U
)
min
Durchflussmenge (
min
Kabellänge (m)
Ablassdurchmesser (mm) 16
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Kein Benzin, Petroleum oder sonstige leicht entzündliche Flüssigkeiten
12 (max. Laststrom von 1,5 A)
24 (max. Laststrom von 0,8 A)
8700
)
12
3
Artikel 62543–62545
nicht überschreiten. Die Förderung
Seite 4
03
2021-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

625436254462545