Deutsch 1. Rückgabe Richtlinien Schade, dass Sie unsere SOREX Senso WiFi Türsprechanlage zurückschicken wollen. Da dieses Produkt auf Ihre Sicherheit ausgelegt ist, können wir die Retoure leider nur annehmen, wenn Sie das Gerät zurücksetzen UND aus der Smart Life-App löschen. Wir bitten Sie daher das Produkt folgendermaßen zurückzusetzen:...
5. Dübel zur Wandmontage (4x) 6. Schrauben zur Wandmontage (4x) Wichtiger Hinweis: Die SOREX Senso WiFi Türsprechanlage wird aus Umweltschutzgründen ohne Netzteil geliefert. Sie können das Gerät mit jedem handelsüblichen USB-Ladegerät und dem beigelegten Micro-USB Kabel in Betrieb nehmen bzw. aufladen. Sollten Sie dennoch ein Netzteil wünschen, senden wir Ihnen dieses gerne kostenfrei zu.
Deutsch 4. Inbetriebnahme/Installation 4.1. Stromversorgung/Aufladen Um die Türsprechanlage erstmalig in Betrieb zu nehmen, müssen Sie zunächst die kleine Schraube an der Seite lösen. Entfernen Sie nun die Montageplatte um Zugang zum Akkufach zu erhalten. Hierzu schieben Sie die Montageplatte zunächst leicht nach unten.
Seite 8
Deutsch Anschließend können Sie die Montageplatte entfernen. Sofern noch die Akkukontaktschutze vorhanden sind, müssen diese entfernt werden. Die Türsprechanlage meldet sich daraufhin akustisch bzw. das rote Licht fängt an zu blinken. Dies zeigt an, dass die Türsprechanlage noch nicht konfiguriert wurde und bereit zur Konfiguration ist. Um die Türsprechanlage aufzuladen, schließen Sie das mitgelieferte USB Kabel an ein handelsübliches USB-Ladegerät an und verbinden Sie dieses mit der Türsprechanlage (USB-Port befindet sich an der Unterseite der Türsprechanlage).
Deutsch 4.2. Montage an Türe/Wand Prinzipiell haben Sie zwei Möglichkeiten zur Montage der Türsprechanlage: 1. Montage mittels doppelseitigen Klebebandes (z.B. direkt an der Tür) 2. Montage mithilfe der mitgelieferten Dübel und Schrauben (z.B. an der Mauer) 4.2.1. Montage mittels doppelseitigen Klebebandes Entfernen Sie zunächst die Schutzfolie auf einer Seite des doppelseitigen Klebebandes und kleben Sie das Klebeband mit dieser Seite auf die Rückseite der Türsprechanlage bzw.
Deutsch Abschließend können Sie die Türsprechanlage auf die Montageplatte stecken und mit der Fixierschraube fixieren: 4.3 MicroSD-Karte (optional) Sie können optional eine MicroSD-Karte in die Türsprechanlage einlegen, um darauf Aufnahmen speichern zu können. Sie finden den Steckplatz dafür innerhalb des Akkufachs. Siehe auch 5.4.3.
Sie bei Verlust Ihres Apple Store nach der App „Smart Life“ . Smartphones oder Passwortes den Zugriff auf ihre SOREX Senso WiFi Türsprechanlage einfach wiederherstellen können. Haben Sie bereits ein Konto können Sie die Registrierung überspringen und sich in Ihrem bestehenden Konto einloggen.
Deutsch 5.3. Einrichtung Stellen sicher, dass • Türsprechanlage blinkt Entfernen Sie die Montageplatte an der • bestätigen Sie dies in der App indem Sie Rückseite der Türsprechanlage und das Häkchen setzen und auf „Weiter“ drücken Sie den Reset-Button für 5 drücken.
Seite 13
Deutsch Es wird Ihnen nun ein QR-Code in der • App angezeigt. Richten Sie ihr Smartphone mit dem QR-Code aus einer Entfernung von ca. 20 Zentimeter in Richtung der Türsprechanlage, sodass diese den QR-Code scannen kann. In diesem QR-Code befinden sich die WLAN-Verbindungsinformationen .
Deutsch 11. Wiedergabe von Aufnahmen im Cloud Abschließend sehen • Speicher (falls vorhanden) hinzugefügte Gerät auf der Startseite. 12. Fotos Videos, welche Smartphone gespeichert wurden, ansehen Achtung: Sollte der Prozess fehlschlagen, • beginnen Sie nochmal von vorne mit einem Reset der Türsprechanlage. 5.4.
Deutsch Unterhalb Bildes können Aufnahme über die Zeitleiste auswählen . Ziehen Sie hierzu einfach die rote Linie auf die gewünschte Aufnahme. Sie können die Zeitleiste hinaus- und hineinzoomen um Aufnahmen einfacher auswählen zu können. 5.4.3. Einstellungen Sie finden die Einstellungen indem Sie im Live-Modus rechts oben auf tippen.
Deutsch Sie können Ihr Gegenüber auch hören während Gegensprechfunktion aktiviert haben (vergleichbar mit Telefon). o Je nachdem welcher Modus besser für Sie funktioniert, können Sie den gewünschten Modus auswählen PIR-Schalter • o Bewegungsmelder ein/ausschalten Tippen Sie dann bitte auf „Sharing •...
Deutsch 5.5. Familienverwaltung Die Familienverwaltung dient dazu, um Geräte einfach für im Haushalt lebende Personen freizugeben. Drücken Sie unter „Profil -> Familienverwaltung“ auf „Erstellen Sie ein Zuhause“ um eine Familie anzulegen. Vergeben Sie einen Namen , Standort und legen Sie die gewünschten Räume an. Anschließend können Sie Familienmitglieder über „Mitglieder hinzufügen“...
Deutsch 5.6. Verbindung mit Smart Home Diensten Nachfolgend wird beschrieben wie Sie Ihre Türsprechanlage auch mit Alexa oder Google Home verwenden können. 5.6.1. Alexa 5.6.1.1. Alexa verknüpfen Klicken Sie in der „Smart Life“-App auf • „Profil“ und dann unter Drittanbieter- Sprachdienste auf „Alexa“...
Deutsch • In der Alexa-App finden Sie nun unter „Geräte“ bzw. „Geräte -> Kameras“ Ihre zuvor angelegte SOREX Senso WiFi Türsprechanlage. 5.6.1.2. Benachrichtigungen über Alexa • Klicken Sie in der Alexa-App auf ihre Türsprechanlage aktivieren „Türklingelbetätigung-Ankündigungen“ wenn Sie möchten, dass Alexa Ihnen sagt...
Deutsch 6. Externer Türgong Sofern Kopplung zwischen • Türsprechanlage erfolgreich war, spielt 6.1. Aufbau der Türgong nun den ausgewählten Klingelton ab und die Konfiguration war erfolgreich. Der Türgong spielt nun jedesmal wenn jemand Türsprechanlage klinget diesen Klingelton ab. Achtung: Sollte der Türgong keinen Klingelton abspielen, wenn sie die „Klingel“-Taste an der Türsprechanlage drücken, starten Sie die Konfiguration...
Deutsch 7. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Sie können die SOREX Senso WiFi Türsprechanlage auf folgende Art zurücksetzen : Löschen Sie das Gerät zuerst aus der App (Lange antippen -> "Das Gerät entfernen") Entfernen Sie die Montageplatte an der Rückseite der Türsprechanlage und drücken Sie den Reset-Button für 5 Sekunden bzw.