Herunterladen Diese Seite drucken

DB INDUSTRIE TECHNIK DIF-230-NS Montage Seite 2

Werbung

TYP
DIF-230-NS
1
Schaltausgang 2, 230 VAC, 5 A
2
Schaltausgang 1, 230 VAC, 5A
3
Versorgungsspannung 230 VAC, 50/60 Hz
4
Versorgungsspannung 230 VAC, 50/60 Hz
5
Ausgang 3, 28 VDC, max. 28 mA
6
Fühler 1
7
Fühler 2
8
1. Gerät konfigurieren
Taste 2 für >2 s drücken. Es erscheint
bestätigen. Es erscheint wieder
Mit den Tasten 2 und 3 den Wert eingeben,den das Gerät bei 0 V anzeigen soll.
Nochmals Taste 1 drücken, es erscheint
den das Gerät bei 10 V anzeigen soll. Mit Taste 1 bestätigen, es erscheint
Nochmals Taste 1 drücken, es erscheint
den das Gerät bei 0 V anzeigen soll. Mit Taste 1 bestätigen, es erscheint
Nochmals Taste 1 drücken, es erscheint
den das Gerät bei 10 V anzeigen soll. Mit Taste 1 bestätigen, es erscheint
Taste 1 betätigen, es erscheint
erscheint
outP.
Mit den Tasten 2 und 3 wählbar:
= nur Anzeige, alle Ausgänge sind abgeschaltet. Falls diese Funktion gewählt wird Taste 1 drücken und zur Anzeige zurück kehren.
no
= 2-Punkt-Regler, Relais 1 = Schaltfunktion 1, Relais 2 = Schaltfunktion 1 invertiert, 3 = Schaltfunktion 1
2p
= 3-Punkt-Regler, Relais 1 =
3P
= 2-Punkt-Regler mit Min/Max-Alarm, Relais 1 = Schaltfunktion 1, Relais 2 = Min/Max.Alarm invertiert, 3 =
2p.AL
= 3-Punkt-Regler mit Min/Max-Alarm, Relais 1 = Schaltfunktion 1, Relais 2 = Schaltfunktion 2, 3 = Min/Max.Alarm invertiert
3p.AL
= Min/Max-Alarm, Relais 1 = Max-Alarm invertiert, Relais 2 = Min-Alarm invertiert, 3 = Min/Max-Alarm invertiert
AL
Mit Taste 1 gewählte Funktion bestätigen, es erscheint wieder
Nochmals Taste 1 drücken, es erscheint
einstellbar. Mit Taste 1 bestätigen, es erscheint
= Schaltfunktion 1 im Fehlerfall aktiv. Mit Taste 1 gewählte Funktion bestätigen. In der Anzeige steht
On
nun analog
und
2.del
2.err.
2a. Schaltpunkte einstellen
Taste 1 für > 2 s drücken. Es erscheint bei unter
= Einschaltpunkt der Schaltfunktion 1. Mit den Taste 2 und 3 wählen und mit Taste 1 bestätigen. Anzeige zeigt
1.on
Taste 1 Drücken ergibt die Anzeige
Anzeige zeigt
Bei 2-Punkt-Ausgang nun Rückkehr zur Anzeige durch Taste 1.
1.off.
Bei 3-Punkt-Ausgang folgen vorher noch die Parameter
2b. Schalt- und Alarmpunkte einstellen
Taste 1 für > 2 s drücken. Es erscheint bei unter
= Einschaltpunkt der Schaltfunktion 1. Mit den Taste 2 und 3 wählen und mit Taste 1 bestätigen. Anzeige zeigt
1.on
Taste 1 Drücken ergibt die Anzeige
Anzeige zeigt
1.off.
Bei 3-Punkt-Ausgang mit Alarm folgen vorher noch die Parameter
Taste 1 nochmals drücken und es erscheint
bestätigen, wonach wieder
AL.HI
Taste 1 bestätigen. Anzeige zeigt
Der Alarmausgang ist invertiert, d.h. Bei
2b. Alarmpunkte einstellen
Taste 1 für > 2 s drücken. Es erscheint bei unter
= Max-Alarm. Mit den Tasten 2 und 3 gewünschten Wert festlegen und mit Taste 1 bestätigen, wonach wieder
AL.HI
Taste 1 drücken - es erscheint
Ein nochmaliges Drücken der Taste 1 führt zu
Der Alarmausgang ist invertiert, d.h. Bei
Wenn eine Funktion mit Alarm ausgewählt wurde, wird ein Min-Alarm in der Anzeige durch
In der Anzeige erscheint der Differenzwert. Wert Fühler 1 wird durch kurzes Drücken der Taste 1, Wert 2 durch 2-maliges kurzes Drücken
der Taste 1 kurz angezeigt.
Regelbereich
- 1999 ...+9999
Mit den Tasten 2 und 3 die gewünschte Position des Dezimalpunktes auswählen und mit Taste 1
dp.
Mit Taste 1 betätigen, es erscheint
dp.
= obere Anzeigebereichsgrenze von Eingang 1. Mit den Tasten 2 und 3 den Wert eingeben,
d1.hi
= untere Anzeigebereichsgrenze von Eingang 2. Mit den Tasten 2 und 3 den Wert eingeben,
d2.lo
= obere Anzeigebereichsgrenze von Eingang 2. Mit den Tasten 2 und 3 den Wert eingeben,
d2.hi
, einstellbar von 0,01...2,0 s. Mit Taste 1 bestätigen, es erscheint
FiLt
Schaltfunktion 1, Relais 2 = Schaltfunktion 2, 3 = Schaltfunktion 1
= Verzögerung der Schaltfunktion 1. Mit den Tasten 2 und 3 zwischen 0,01 und 2,00 s
1.del
Nach Drücken der Taste 1 erscheint
1.del.
gewählter Funktion
outp
= Ausschaltpunkt der Schaltfunktion 1. Mit den Taste 2 und 3 wählen und mit Taste 1 bestätigen.
1.off
2.on
gewählter Funktion
outp
= Ausschaltpunkt der Schaltfunktion 1. Mit den Taste 2 und 3 wählen und mit Taste 1 bestätigen.
1.off
= Max-Alarm. Mit den Tasten 2 und 3 gewünschten Wert festlegen und mit Taste 1
AL.HI
angezeigt wird. Taste 1 drücken - es erscheint
. Ein nochmaliges Drücken der Taste 1 führt zu
AL.LO
Alarm ist der Ausgang aktiv!
keinem
gewählter Funktion
outp
= Min-Alarm. Mit den Taste 2 und 3 wählen und mit Taste 1 bestätigen. Anzeige zeigt
AL.Lo
= Alarmverzögerung, einstellbar von 0...9999 s.
a.del
Alarm ist der Ausgang aktiv!
keinem
Technische Änderungen vorbehalten
02/2016
Fühler
0 - 10 V Sensor
Beim Schalten von induktiven Lasten (Relais,
Spulen) sind auftretende Spannungsspitzen
durch z. B. ein RC-Glied zu begrenzen.
Beim Schalten von kapazitiven Lasten
(auch Glühlampen) ist der Einschaltstrom
durch einen Vorwiderstand auf die zulässige
Stromstärke zu begrenzen.
= untere Anzeigebereichsgrenze von Eingang 1.
d1.lo
Mit Taste 1 bestätigen, es erscheint
.
d1.hi
.
d2.lo
.
d2.hi
outp.
1.err. Off
2p, 3p:
und
2.off.
2p.AL, 3p.AL:
und
2.on
2.off.
= Min-Alarm. Mit den Taste 2 und 3 wählen und mit
AL.Lo
a.del
AL:
Al.lo
Hinweis
Fühler in Gruppe 3
.
d1.lo
. Nochmals Taste 1 drücken, es
FiLt
Min/Max.Alarm invertiert
= Schaltfunktion 1 im Fehlerfall inaktiv.
Bei der Funktion 3P folgt
1.err.
1.on.
1.on.
= Alarmverzögerung, einstellbar von 0...9999 s.
AL.HI
, ein Max-Alarm durch
al.hi
angezeigt wird.
.
AL.LO
angezeigt.

Werbung

loading