Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einlass Vorfiltern und schließen Wichtiger Schutz.
3. Wechseln Sie den Bakterienfilter mindestens einmal im Jahr. Wenn Sie es nicht persönlich ändern können,
müssen Sie sich an Activ Tomasz Pacholczyk wenden.
Wartung des Einlassfilters
Der Einlassfilter sollte einmal im Jahr ausgetauscht werden. Es wird empfohlen, dies von einem qualifizierten
Servicetechniker durchführen zu lassen. Die Filterkammer befindet sich auf der linken Seite des Geräts.
Fehlerbehebung
Das Gerät ist äußerst zuverlässig und Betriebsstörungen sind selten. Wenn Sie jedoch feststellen, dass sich das
Gerät nicht einschalten lässt oder kein Sauerstoffdruck vorhanden ist, machen Sie sich keine Sorgen. Hier sind
einige einfache Tipps:
Das Gerät lässt sich nicht einschalten:
Es ist üblich, dass sich das Netzkabel löst, wenn die Maschine ständig bewegt wird. Wenn sich die Maschine
nicht einschalten lässt, prüfen Sie, ob das Netzkabel fest eingedrückt ist.
Sauerstoffdruckverlust
Wenn beim Einschalten des Geräts kein Sauerstoff freigesetzt wird, überprüfen Sie Folgendes:
1. Ziehen Sie den Schlauch aus dem Sauerstoffauslass und richten Sie ihn gerade aus, um sicherzustellen, dass
keine Knicke oder Löcher vorhanden sind. Legen Sie Ihren Finger über den Sauerstoffauslass, um festzustellen,
ob Sauerstoff abgegeben wird. Wenn ja, ist bekannt, dass der Schlauch das Problem verursacht.
2. Stellen Sie sicher, dass die Anzeige auf dem Monitorbildschirm auf 5LPM zeigt.
3.Wenn das Problem nach Überprüfung der oben genannten Punkte nicht behoben ist, wenden Sie sich bitte an
das Servicecenter.

SICHERHEITSMASSNAHMEN

1.Das Gerät ist ein professionelles Gerät zur Verwendung in Schönheitssalons. Durch den Betrieb des Geräts
nur durch qualifiziertes kosmetisches Personal können unerwünschte Wirkungen während des Verfahrens
vermieden werden.
2. Das Gerät darf nicht zerlegt oder für andere als die in diesem Handbuch angegebenen Zwecke verwendet
werden. Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem autorisierten Servicemitarbeiter (ACTIV
Tomasz Pacholczyk) durchgeführt werden.
3. Installieren oder betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flüssigkeiten, an feuchten Orten oder mit
nassen Händen, damit keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen können.
4. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose und wenden Sie sich in den folgenden Fällen an den
autorisierten Kundendienst von ACTIV Tomasz Pacholczyk:
a) Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen,
b) das Gerät gibt einen seltsamen Geruch ab, raucht oder macht seltsame Geräusche,
c) das Netzkabel wurde beschädigt,
d) das Gerät wurde umgeworfen oder das Gehäuse wurde beschädigt.
5. Legen Sie keine Gegenstände auf die Kabel. Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, an denen jemand auf das
Netzkabel treten könnte.
6. Trennen Sie aus Sicherheitsgründen das Netzkabel jedes Mal von der Steckdose, wenn Sie mit dem Gerät fertig
sind.
7. Stecken Sie nichts in die Öffnung des Geräts. Falls ein Fremdkörper in die Öffnung eindringt, entfernen Sie das
Kabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an den Händler oder den Hersteller.
8. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, ein Regal oder ein Fahrzeug. Das Gerät kann beschädigt
werden, wenn es herunterfällt.
9. Um die eingestellte Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten, wird empfohlen, eine Minute zu warten, bevor
Sie den Netzschalter erneut drücken (zwischen dem Ein- und Ausschalten und umgekehrt).
10. Die Stromversorgung muss den Angaben auf dem Typenschild entsprechen. Andernfalls besteht die Gefahr,
dass das Gerät fehlerhaft funktioniert, es beschädigt oder sogar verbrennt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis