Herunterladen Diese Seite drucken

CLS system9 Bedienungsanleitung Seite 2

Cls loudspeaker

Werbung

Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im gleichseitigen
Dreieck ist der hinweis auf stromführende teile im
geräteinneren, bei deren Berührung die gefahr eines
lebensgefährlichen Stromschlags droht.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll auf
wichtige Bedienungs- und Wartungs-hinweise in dieser
Bedienungsanleitung aufmerksam machen.
WiChtige SiCherheitShinWeiSe
1. Lesen Sie bitte diese hinweise gründlich durch.
2. Bewahren sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
3. Beherzigen Sie alle Warnhinweise.
4. Befolgen Sie sämtliche instruktionen.
5. Verwenden Sie dieses gerät nie in der nähe von Wasser
(Badezimmer, Schwimmbecken, Ufer).
6. reinigen sie das gerät nur mit einem weichen, trockenen,
nicht fusselnden tuch.
7. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt sein – daher auch bitte keine
gegenstände auf dem gerät oder unter der Bodenplatte ablegen (Kas-
settenschachteln, CD-Schatullen, Plattenhüllen, Bedienungsanleitungen,
Programmzeitschriften etc.) denn diese behindern die Durchlüftung und
somit die Kühlung der Bauteile im innern. nehmen Sie das gerät nur an
den vom hersteller erlaubten Orten in Betrieb.
8. Betreiben Sie das gerät niemals in der nähe von starken Wärmequellen
wie etwa heizstrahlern, Öfen und herden oder anderen Wärme erzeugen-
den geräten (z.B. hiFi-endstufen).
9. Mit dem netzkabel vorsichtig umgehen – stets so legen, dass man nicht
drauf treten kann, auch nicht unter teppichböden verlegen und darauf
achten, dass es nirgends geknickt wird, vor allem nicht in Stecker- bzw.
Steckdosennähe oder dort, wo es aus dem gerät kommt.
10. Verwenden Sie bitte nur vom hersteller zugelassenes bzw.
empfohlenes Zubehör.
11. Bei Unwetter oder gewitter trennen sie das gerät durch Ziehen des
Steckers bitte ganz vom Stromnetz – und auch dann wenn sie es länger
nicht benutzen.
12. Das gehäuse nicht öffnen – die Komponenten im geräteinneren kön-
nen und dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal gewartet und repariert
werden. Bei jeglichen Änderungen am gerät erlischt der garantieans-
pruch.
Sollte versehentlich Wasser oder ein Metallgegenstand (Büroklammer,
heftklammer, Draht) in das gehäuse fallen, ziehen Sie bitte sofort den
netzstecker aus der Dose und bringen das gerät zu einer Vertragswerk-
statt. Dasselbe gilt für den Fall, dass das netzkabel schadhaft sein sollte,
Flüssigkeit ins gehäuse gelangen, das gerät nass wird oder intensiver
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war, bzw. nicht mehr einwandfrei arbeitet oder
heruntergefallen ist.
13. Bei Schäden, die eine reparatur durch Fachkräfte erfordern, trennen
Sie das gerät bitte durch Ziehen des Steckers vollständig vom netz und
WARNUNG:
UM BrAnD - UnD StrOMSChLAggeFAhren
ZU VerMeiDen, DArF DieSeS gerÄt WeDer
nÄSSe nOCh FeUChtigKeit AUSgeSetZt Sein
(Z. B. regen, DAMPF).
VORSICHT:
ZUr VerMeiDUng eLeKtriSCher SChLÄge
DÜrFen WeDer Die VOrDere nOCh Die
hintere gehÄUSeABDeCKUng entFernt
WerDen. iM innern DeS gerÄteS BeFinDen
SiCh KeinerLei BeDienUngSeLeMente FÜr
Den BenUtZer. rePArAtUr- UnD WArtUng-
SArBeiten DÜrFen nUr VOn geSChULten
FAChKrÄFten DUrChgeFÜhrt WerDen.
wenden sich an den Kundendienst, und zwar stets dann, wenn:
A. Das netzgerät oder das netzkabel beschädigt sind,
B. Flüssigkeit über das gerät verschüttet wurde oder gegenstände ins
gerät gefallen sind,
C. Das gerät im regen stand bzw. Spritzwasser oder starker
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war,
D. Das gerät nicht einwandfrei funktioniert, obwohl Sie sich an die
Bedienungsanleitung halten (betätigen Sie bitte alle Bedienungselemente
nur so, wie in der Bedienungsanleitung angegeben, denn unsachgemäße
handhabung kann teure reparaturen durch Fachkräfte erfordern),
e. Falls das gerät heruntergefallen ist oder auf sonstige Weise beschädigt
wurde und
F. Das gerät nicht mehr die gewohnte Leistung bringt (empfang,
tonqualität, Bedienung etc.).
14. Fernhalten von gegenständen und Flüssigkeiten aus dem
geräteinneren Versuchen Sie niemals, mit irgendwelchen gegenständen
durch die Öffnungen des geräts im inneren herumzustochern, denn
dabei laufen Sie gefahr, spannungsführende teile zu berühren oder
kurzuschließen, was zu
einem lebensgefährlichem Stromschlag führen kann.
nasse oder tropfende gegenstände bitte vom gerät fernhalten, ebenso
flüssigkeitsgefüllte offene Behälter (gläser, Blumenvasen), und diese vor
allem niemals auf dem gerät abstellen. Auch sollten Sie bitte keine Kerzen
oder teelichter und ähnliche gegenstände mit offener Flamme auf dem
gerät abstellen.
15. Akkupack
Beim entsorgen des Akkupacks beachten Sie bitte die jeweils gültigen
Umweltvorschriften.
16. Bitte achten Sie beim Aufstellen darauf, dass zur Belüftung des
gerätes oben und unten genügend Abstand bleibt: ca. 20 cm oberhalb
und an beiden Seiten des geräts sowie etwa 10 cm auf der rückseite.
Sonst werden die elektronischen und mechanischen Bauteile nicht
genügend gekühlt. Sofern das gerät in einem Schrank oder einem regal
betrieben werden soll, achten Sie bitte auf ausreichende Luftzufuhr und
entlüftung. Dabei sollte die rückwärtige Kante des regalbretts oberhalb
vom gerät von der regalrückwand rund 10 cm entfernt sein, damit warme
Luft nach oben abziehen kann.
17. netzteil und Kabel sind nur für den gebrauch in geschlossenen
räumen und nicht für den Betrieb im Freien geeignet.
18. Verwenden Sie bitte nUr das mitgelieferte netzteil.

Werbung

loading