DE
behandelte Staubtücher, Benzin, Benzol, Ver-
dünner oder andere Lösungsmittel, da diese den
Tank zerkratzen und beschädigen und zu einem
Wasseraustritt führen können.
• Drücken Sie den Wasserauffangbehälter mit bei-
den Händen fest an seinen Platz, nachdem Sie
diesen ausgetauscht haben. Der Sensor [TANK
VOLL] wird aktiviert und der Entfeuchter ist nicht
betriebsbereit, wenn der Behälter nicht ord-
nungsgemäß eingesetzt wurde.
Fortlaufendes Ablassen
► S. 5, Punkt 4
Das Gerät verfügt über einen Anschluss für fortlau-
fendes Ablassen. Verwenden Sie dazu einen Kunst-
stoffschlauch (mit einem Innendurchmesser von
10mm), stecken Sie diesen auf den dafür vorgesehe-
nen Auslass (auf der Zwischenplatte), sodass er vom
Inneren des Wasserbehälters nach außen reicht,
befestigen Sie den Ablaufschlauch und führen Sie ihn
außen weiter.
Das Wasser aus dem Wasserauffangbehälter kann
über diesen Anschluss des Geräts fortlaufend abge-
lassen werden.
Reinigung und Wartung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor allen
Arbeiten am Gerät immer den Netzstecker
ziehen.
Reinigung des Gehäuses
– Das Gehäuse kann mit einem weichen, leicht
feuchten Tuch abgewischt werden.
Reinigung des Luftfilters
► S. 5, Punkt 1
– Öffnen Sie zunächst das Ansauggitter und ent-
fernen Sie den Luftfilter.
► S. 6, Punkt 3
– Reinigen Sie den Luftfilter.
Fehler/Störung
Gerät läuft nicht
Leistung zu gering
Betrieb verursacht Lärm
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Service. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
10
– Fahren Sie mit dem Staubsauger leicht über die
► S. 6, Punkt 4
– Anbringen des Luftfilters
– Setzen Sie den Filter vorsichtig in das Gitter ein
Lagerung des Entfeuchters
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
genutzt wird und gelagert werden soll, beachten Sie
bitte die folgenden Schritte:
– Entfernen Sie das verbleibende Wasser aus dem
– Wickeln Sie das Stromkabel auf und platzieren
– Reinigen Sie den Luftfilter.
– Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen und
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Service wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Keine Netzspannung?
Kondensatbehälter nicht vollständig
eingesetzt?
Kondensatbehälter voll?
Ansaugfilter verstopft?
Luftzirkulation wird behindert?
Steht das Gerät schräg oder insta-
bil?
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Oberfläche des Filters, um Schmutz zu entfer-
nen. Waschen Sie den Filter mit warmem Wasser
und einem leichten Reinigungsmittel, falls der
Luftfilter außergewöhnlich verschmutzt ist, und
trocken Sie diesen danach gründlich ab.
und platzieren Sie das Ansauggitter wieder an
der richtigen Stelle.
Auffangbehälter.
Sie dieses im Wasserbehälter.
trockenen Ort auf.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio-
niert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Abhilfe
Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
Kondensatbehälter richtig einsetzen
Kondensatbehälter entleeren und
wieder einsetzen
Ansaugfilter reinigen
Abstände zu Wänden, Möbeln etc.
vergrößern
Bewegen Sie das Gerät auf stabilen,
festen Untergrund.