Aufbau- und Abbauanleitung
VORBEREITUNG
Nehmen Sie das Board aus der Verpackung und breiten Sie es auf einer sauberen und
glatten Fläche aus.
AUFPUMPEN DES ISUP
1. Befestigen Sie dazu Manometer und Pumpenschlauch am Pumpengehäuse und
schrauben Sie diese fest.
2. Schrauben sie die Kappe des Hochdruck-Ventils ab, drücken sie den Knopf herein
und drehen Sie es im Uhrzeigersinn. So stellen Sie sicher, dass es sich auf der Position
„Pin Out" befindet.
3. Beginnen Sie nun damit, Luft in die Kammer zu pumpen. Ziehen Sie dazu den Pum-
penkolben nach oben und drücken Sie ihn anschließend herunter. Pumpen Sie solan-
ge, bis der erforderliche Druck erreicht ist.
Tipp: Sollte der Pumpenkolben „quietschen", können sie etwas Sprühsilikon auf dem
Kolbenhals auftragen.
MAX. BETRIEBSDRUCK: 1,24BAR (10PSI). PUMPEN SIE NICHT ÜBER
DIESEN DRUCK HINAUS, DA SIE SONST IHREN GARANTIE-ANSPRUCH
VERLIEREN.
FINNEN INSTALLATION
Nach dem Aufpumpen: Schieben Sie die Zentralfinne in die dafür vorgesehene Finnen-
box und befestigen Sie diese mit dem Push-in-Stift.
ABBAU DES ISUP
• Befreien Sie die Ventil-Umgebung zunächst von Wasser und Schmutz.
• Hochdruck-Ventil: Für den Luft-Ablass drücken Sie langsam den Ventil-Kopf herunter.
Es wird zunächst eine größere Luftmenge heraustreten, diese wird sich dann aber wie-
der verringern. Sobald sich der Luftaustritt verlangsamt, drücken Sie den Ventil-Knopf
vollständig herunter und drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn bis zur Position „Open"
PFLEGE- UND LAGERHINWEISE
• Waschen Sie das ISUP, nach dem Einsatz im Salzwasser, mit Süßwasser ab.
• Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einer milden Seife entfernen. Bitte verwen-
den Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel.
• Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie es einlagern.
• Lagern Sie es luftentleert und zusammengepackt, an einem trockenen und sauberen
Ort - idealerweise in der mitgelieferten, schützenden Packtasche. Die Lagerung ist
auch im leicht aufgeblasenen Zustand möglich. Nicht unter extremen Bedingungen
(z.B. über 66°/150° Fahrenheit oder unter -23°/-10° Fahrenheit) lagern.