Herunterladen Diese Seite drucken

Limot WLG400-S Serie Montage- & Bedienungsanleitung Seite 6

Kompakt-lüftungsgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WLG400-S Serie:

Werbung

Montage-/Bedienungsanleitung
Montage-/Bedienungsanleitung
4.4 Montage -Elektroanschluss- (Endkontrolle)
Nach Montage der Lüftungsanlage ist die komplette Installation zu überprüfen. Schutzablagerungen in den luftfüh-
renden Leitungen bzw. dem Lüftungsgerät sind ggf. zu entfernen. Der Filter sollte dem Gerätenutzer in sauberem
Zustand übergeben werden. Die Gerätetür/en des Lüftungsgerätes muss/müssen dicht schließen.
Das Lüftungsgerät verfügt über einen potenzielfreien Eingang. Die Kabelenden sind aus dem Lüftungsgerät heraus-
geführt und kann z.B. mit einer externen Schaltung (z.B. Aufschaltung Feuerstätte = "Stummschaltung") kombi-
niert werden. Die Einstellung der gewünschten Funktion ist über die Fernbedienung vorzunehmen.
Die Stromversorgung zwischen Lüftungsgerät und der elektrischen Hausversorgung 230VAC/50Hz wird mittels
Gerätes-Schuko-Stecker und einer bauseitigen Steckdose hergestellt.
i
Das Lüftungsgerät nicht ohne Filter betreiben!
Vor dem Öffnen der Gerätetüren für eine Wartung oder Kontrolle des
Gerätes muss das Lüftungsgerät stromlos geschaltet werden. Nach
dem Ausschalten Wartzeit von ca. 3 Minuten einhalten.
5. Einmessen der Volumenströme an den einzelnen Ab-/Zuluftstellen
Die Volumenstromverteilung an den Zu-/Abluftstellen (Ventilen) ist nach den Vorgaben einzustellen/abzugleichen.
Für die Messung ist die Lüfterstufe z.B. "Nennlüftung" nach DIN 1946-6:2009-05 bzw. mittlere Geräte-Volumenstrom-
stufe am Lüftungsgerät einzustellen.
Ablaufbeispiel einer Volumenstrom-Einmessung für Abluftstellen(Ventile):
a) Lüftungsgerät anschalten
Volumenstromstufe „Nennlüftung" am Lüftungsgerät als Basis-Volumenstrom ein-
stellen.
b) Ventile voreinstellen
Ventilstellung in Abhängigkeit der Entfernung zum
Lüftungsgeräte grob einstellen. Am Ventil, mit dem
geringeren Druckverlust, wird der Öffnungsabstand
der Regeleinheit am meisten reduziert. Am weit ent-
ferntesten Ventil (Referenzventil) wird die Regelein-
heit ca. 3/4 geöffnet.
c) Referenzventil einstellen
Ventil auf den vorgesehenen Volumenstrom mit der
-Messung 1-
Regeleinheit und einem geeigneten Volumenstrom-
messgerät einstellen.
d) Ventile einstellen
Ventile auf den vorgesehenen Volumenstrom mit der
-Messung 1-
Regeleinheit und einem geeigneten Volumenstrommessgerät einstellen.
e) Referenzventil
Geforderten Volumenstrom am Ventil mit der Regeleinheit und einem geeigneten
-Messung 2-
Volumenstrommessgerät einstellen.
Messung c) und d) solange Wiederholen, bis der Vorgabe-Volumenstrom an den Ventilen erreicht wird. Die Mess-
methode ist an den Zuluftstellen (Ventile) in gleicher Weise auszuführen.
6. Wartungshinweise
Es wird empfohlen die Routinewartung für das Lüftungsgerät ca. 2 x im Jahr durchzuführen. Der Reinigungsauf-
wand umfasst hauptsächlich die Filterpflege, sowie das Entfernen von Schmutzablagerungen an den Bauteilen des
Lüftungsgerätes. Falls erforderlich, sind Schmutzablagerungen mit einem feuchten Tuch oder durch Absaugen zu
entfernen. Lassen Sie die Gerätetüren nicht frei aufschwingen, sondern öffnen Sie diese langsam bis zu einem Win-
kel von 90°.
• Verwenden Sie keine aggressiven oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel zur Reinigung.
• Die Reinigung des Lüftungsgerätes mit einem Hochdruckreiniger/Dampfstrahlgerät ist nicht zulässig.
6.1 Luftfilter
Der Luftfiltertausch wird über das Display der Fernbedienung angezeigt. Die Filter sind für den 1maligen Gebrauch!
Filterbestellhinweise:
Filterkassette WLGxxx-M5
(Standardfilter für Ab-/u. Zuluft, Filterklasse M5)
Filterkassette WLGxxx-F7
(Filter für Zuluft, Filterklasse F7)
WLG400-S
350x235x46
Abmaße Filter (LxBxH in mm)
62280
Art.Nr.: (Filterklasse M5)
62281
Art.Nr.: (Filterklasse F7)
Seite 11 von 12
Kompakt-Lüftungsgeräte Serie WLG
Kompakt-Lüftungsgeräte Serie WLG
Luftdurchlassventil LDV
Stellbolzen
WLG600-S
WLG250-D
WLG500-D
WLG900-D
390x300x46
265x250x46
410x200x46
550x420x46
62282
62284
62286
62283
62285
62287
Montage-/Bedienungsanleitung
Montage-/Bedienungsanleitung
i
Bei einer Filterwechselanzeige über Drucksensoren sind die Schläuche der Druckmesseinrichtung auf richtigen Sitz
zu prüfen.
6.2 Ventilatoren
Die Ventilatoren sind jährlich auf Schmutzablagerungen zu überprüfen. Ablagerungen sind ggf. zu entfernen. Beim
Einbau der Ventilatoren ist die Drehrichtung zu prüfen. Eine falsche Drehrichtung kann die Effizienz um 30% ab-
senken. Die Prüfung der Ventilatoren beinhaltet nachfolgende weitere Punkte:
- leichte Drehbarkeit des Motors
- mechanische Beschädigungen des Laufrades
- berührungsfreier Lauf des Ventilators gegenüber dem Gehäuse bzw. Kabel/Leitungen
- lockere Schraubverbindungen
6.3 Plattenwärmeübertrager
Die Prüfung des Wärmeübertragers auf Schmutzablagerungen sind jährlich durchzuführen. Ablagerungen können mit
warmer Seifenlauge oder Druckluft entfernt werden. Den Wärmeübertrager nur im trockenen Zustand in das Gehäuse
einsetzen und betreiben.
6.4 Elektrisches Heizregister
Es ist empfehlenswert, den Zustand des Heizregisters während der Heizperiode monatlich zu prüfen und im Bedarfs-
fall zu reinigen. Die Reinigung kann mittels feuchtem Tuch, Bürste oder Staubsauger vorgenommen werden.
Die Prüfung des elektrischen Heizregister umfasst nachfolgende Punkte:
- mechanische Beschädigungen der Heizspirale
- Heizstab berührungsfreie gegenüber dem Gehäuse bzw. Kabel/Leitungen
- lockere Schraubverbindungen
- Verformungen des Heizstabes
Nach der Reinigung können ggf. Gerüche durch den Betrieb des elektrischen Heizstabes entstehen und über das
Luftkanalnetz übertragen werden. Sofern diese Gerüche nicht in kurzer Zeit aufhören, ist eine erneute Reingung/
Kontrolle (z.B. entfernen der Putzreste) der Heizstabes durchzuführen.
Abdeckhaube
6.5 Luftkanalnetz/Bauteile der Lüftungsanlage
Die Reingung und Kontrolle der Leitungsbauteile (z.B. Stellmotoren der Lüftungsklappen) bzw. Luftkanalnetz inkl.
den Zu- und Abluftstellen ist fallweise und unter Berücksichtigung der Luftverunreinigungen zu entscheiden.
Empfehlenswert ist eine Kontrolle und. ggf. Reingung in einem Abstand von 2 Jahren durch fachkundiges Personal.
7. Gerätebedienung und Störungsursachen
Das Lüftungsgerät wird über die Fernbedienung geschaltet. Fehler oder Anlagen-
störungen werden über das Display angezeigt (siehe separater Anleitung zum Produkt).
Bevor Sie den Installateur oder Kundendienst benachrichtigen, prüfen Sie bitte fol-
gende Punkte/Fehlerquellen:
Das Lüftungsgerät läuft nicht
Zuluft zu kalt
Gerätevolumenstrom ist zu gering
Lüftungsgerät ist "zu laut"
Hinweis nach DIN EN 60335: Das Lüftungsgerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen od. geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
62288
sie werden durch eine zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten eine Einweisung, wie das Lüftungsgerät zu benutzen ist. Kinder
62289
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Lüftungsgerät bzw. Einzelteilen des Lüftungsgerätes spielen.
Kompakt-Lüftungsgeräte Serie WLG
Kompakt-Lüftungsgeräte Serie WLG
Verschmutze Filter erhöhen den Energieverbrauch des Lüftungsgerätes.
Reinigungsarbeiten am elektrischen Heizregister nur im abgekühlten Zustand ausführen.
Verbrennungs-/ bzw. Entzündungsgefahr!
- Gerätestecker gezogen!/Sicherung in „EIN-Stellung?
- Lüftungsgerät in „Frostschutzbetrieb"?
- Nachheizregister nicht in Betrieb/defekt?
- sind Filter in einem sauberen Zustand?
- Freier Querschnitt der Außen-/Fortluftöffnungen?
- Freier Querschnitt der An-/Absaugstellen in der Wohnung?
- siehe Hinweise unter "Gerätevolumenstrom ist zu gering"
- Motoren laufen "unrund", Laufrad schleift an Gehäuseteile
Seite 12 von 12
Abbildungsbeispiel:
Fernbedienung
LIMODOR

Werbung

loading