Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CSL 300184 Bedienungsanleitung
CSL 300184 Bedienungsanleitung

CSL 300184 Bedienungsanleitung

Expresscard, 54mm, 2x usb 3.2 gen1

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
User Manual
ExpressCard, 54mm, 2x USB 3.2 Gen1
Mod.-Nr.: 300184

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CSL 300184

  • Seite 1 User Manual ExpressCard, 54mm, 2x USB 3.2 Gen1 Mod.-Nr.: 300184...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Table of contents 1. Deutsch ....................... 3 2. English ......................... 8 3. Français ......................13 4. Italiano ......................18 5. Español ......................23...
  • Seite 3: Deutsch

    Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von CSL entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit dem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. 1. Lieferumfang • ExpressCard, 54mm, 2x USB 3.2 Gen1, ASM Chipsatz •...
  • Seite 4 Das beiligende Stromkabel dient der Energieversorgung. Schließen Sie den Hohlstecker des Kabels an der Buchse der ExpressCard an, welche sich zwischen den beiden USB 3.2 Gen1 Ports befindet. Die nachfolgende Abbildung dient der Veranschaulichung. Stecken Sie anschließend das andere Ende des Kabels in eine freie USB-Buchse Ihres Computers, welche mit Strom versorgt wird.
  • Seite 5 Es erschein eine Sicherheitsabfrage, Nachdem sich der Installationsassistent die Sie mit “Ja” bestätigen müssen. geöffnet hat, klicken Sie auf „Next“. Wählen Sie im folgenden Fenster Schließen Sie die Installation des Trei- “I accept the terms in the license bers mit einem Klick auf „Finish“ ab. Das agreement”...
  • Seite 6 5. Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss Versuchen Sie bitte nie eigenständig Reparaturen oder Umbauten an der Steck- karte vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen. Das Produkt ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Erden Sie sich grundsätzlich, bevor Sie elektronische Bauteile beführen. Dies schützt vor Be schädigungen durch elektrostatische Entladungen Ihres Körpers.
  • Seite 7 6. Entsorgungshinweise Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal- tig schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammel-...
  • Seite 28 WD Plus GmbH • Wohlenbergstraße 16 • D-30179 Hannover V1.0...

Inhaltsverzeichnis