Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novar Esser 019032 Montage-Anschluß-Anleitung

Elektromechanisches sperrelement 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage-Anschluß-Anleitung
Elektromechanisches Sperrelement 3
Inhalt:
1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2. Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3. Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.1 Maßzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.2 Einbaurichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4. Ansteuerungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . 7
5. Anschlußplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7. Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
8. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9. Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
P00731-10-002-04
G104003 (EMA)
Z104003 (ZKA)
08.04.2005
Art.-Nr. 019032
Seite
Bolzen-Gegenstücks . . . . . . . . . . . 6
Angebot und Lieferung
Seite 1 bis 12
gemäß unseren Verkaufs-
Page 13 to 24
und Lieferbedingungen
2
Montage-Anschluß-Anleitung Elektromechanisches Sperrelement 3
1.
Allgemeines
Mit dem motorisch betriebenen Sperr- und Verriegelungselement wird der Zugang zum
scharfgeschalteten Bereich einer Einbruchmeldeanlage (EMA) verhindert.
Der Einsatz eines Sperrelements bringt folgende Vorteile:
m
Die Scharfschaltung einer EMA kann durch verschiedene Scharfschaltorgane an
beliebiger Stelle erfolgen.
m
Der Zugang zum gesicherten Bereich kann an einer oder mehrerer Stellen verhindert
bzw. erlaubt werden.
m
Die Montage ist einfach und erfolgt im Türrahmen. Im Türblatt ist nur eine Bohrung
bzw. das Gegenstück zum Verschlußbolzen und der Magnet erforderlich.
m
Integrierter Magnetkontakt für die Öffnungsüberwachung
m
Die Ansteuerung kann dynamisch oder statisch erfolgen.
m
Eine elektrische sowie eine mechanische Notentriegelung und deren Kombination
ist möglich.
m
Erhöhte mechanische Festigkeit - keine Sollbruchstelle am Verschlußbolzen. Seitliche
Abscherkraft >3 kN.
m
VdS-Zulassung als Zutrittskontrollstellglied.
2.
Funktionsbeschreibung
2.1
Grundfunktionen
Beim Anlegen der Betriebsspannung wird der Verschlußbolzen grundsätzlich zurück-
gefahren, was der Stellung "Zugang erlaubt" (AUF) entspricht.
Durch eine Betriebsspannungs-Unterbrechertaste könnte so eine einfache elektrische
Notentriegelung verwirklicht werden.
Mit dem statischen oder dynamischen Steuersignal "ZU" wird der Verschlußbolzen
ausgefahren. Ebenso erfolgt das Zurückfahren des Bolzens mit den entsprechenden
Steuersignalen.
Tritt ein unzulässig großer Bolzengegendruck oder eine Verklemmung des Bolzens
auf, erfolgt eine elektrisch gesteuerte Korrektur und es werden automatisch mehrere
neue Versuche vorgenommen.
Die Bewegungszeit des Verschlußbolzens ist betriebsspannungsabhängig und liegt
im Bereich von 0,8 bis 1,2 Sekunden bei einem Betriebsspannungsbereich von 9,0 V
bis 15,0 V DC.
Bewegt sich der Verschlußbolzen elektrisch nicht mehr in die Stellung "AUF", so kann
mit einem Hilfswerkzeug (z.B. Schraubendreher) eine mechanische Notentriegelung
vorgenommen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Novar Esser 019032

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Montage-Anschluß-Anleitung Elektromechanisches Sperrelement 3 Allgemeines Mit dem motorisch betriebenen Sperr- und Verriegelungselement wird der Zugang zum scharfgeschalteten Bereich einer Einbruchmeldeanlage (EMA) verhindert. Der Einsatz eines Sperrelements bringt folgende Vorteile: Die Scharfschaltung einer EMA kann durch verschiedene Scharfschaltorgane an beliebiger Stelle erfolgen. Montage-Anschluß-Anleitung Der Zugang zum gesicherten Bereich kann an einer oder mehrerer Stellen verhindert bzw.
  • Seite 2: Automatische Korrektur

    Montage-Anschluß-Anleitung Elektromechanisches Sperrelement 3 Montage-Anschluß-Anleitung Elektromechanisches Sperrelement 3 Integrierte Magnetkontakte Montagehinweise Im Sperrelement sind 2 Magnetkontakte (Reedkontakte) integriert, welche über einen Maßzeichnung gemeinsamen Magnet in der Tür angesteuert werden. Die beiden Funktionen sind: Alle Maße in mm 1. Öffnungsüberwachung 18,7 Der erste Kontakt (externer Kontakt) dient der Öffnungsüberwachung.
  • Seite 3: Einbaurichtlinien

    Montage-Anschluß-Anleitung Elektromechanisches Sperrelement 3 Montage-Anschluß-Anleitung Elektromechanisches Sperrelement 3 Einbaurichtlinien Einbauhilfe zur Positionierung des Bolzen-Gegenstücks Das Sperrelement wird in den Türrahmen, die Einschraubmuffe und der Magnet Zur exakten Ermittlung der Position des Gegen- gegenüber in das Türblatt montiert. stücks im Türblatt bieten wir folgendes Hilfsmittel an: Einbauhilfe, Art.-Nr.
  • Seite 4: Ansteuerungsmöglichkeiten

    Montage-Anschluß-Anleitung Elektromechanisches Sperrelement 3 Montage-Anschluß-Anleitung Elektromechanisches Sperrelement 3 Ansteuerungsmöglichkeiten Anschlußplan Sperrelement 3 Das Sperrelement ist mit einem geschirmten flexiblen Kabel versehen, mit dem sämtliche +U_b +12 V DC elektrische Verbindungen hergestellt werden können. Der Verschlußbolzen wird bei einer entsprechenden Ansteuerung durch den Motor aus- bzw.
  • Seite 5: Ansteuerung Mehrerer Sperrelemente

    Montage-Anschluß-Anleitung Elektromechanisches Sperrelement 3 Montage-Anschluß-Anleitung Elektromechanisches Sperrelement 3 Ansteuerung mehrerer Sperrelemente Technische Daten Betriebsnennspannung U_b 12 V DC Kommen mehrere Sperrelemente zum Einsatz, werden die Steuereingänge aller be- teiligten Sperrelemente parallel geschaltet. Betriebsspannungsbereich 9 V bis 15 V DC Stromaufnahme in Ruhe bei U_b=12 V DC typ.
  • Seite 6: Zubehör

    - Hilfe zur exakten Positionierung des Bolzen-Gegenstücks Nicht möglich bei Verwendung der Magnetkontakte! 14,5 Gegenstück 12 mm Art.-Nr. 019022 14,5 Gegenstück 15 mm Art.-Nr. 019023 Novar GmbH Johannes-Mauthe-Straße 14, D-72458 Albstadt E-Mail: info@novar.de Internet: www.novar.de Eintauchtiefe beachten! Ggf. muß das Gegenstück hinten aufgebohrt werden.
  • Seite 7 Mounting and Connection Instructions Blocking Element 3 General The motor-powered blocking- and locking element prevents access to the armed zone of an intrusion detection system. (IDS). The use of a blocking element has the following advantages: An IDA can be armed by different arming elements at different positions. Access to the secured zone can be prevented or authorized at one or several Mounting and Connection Instructions locations.
  • Seite 8: Function

    Mounting and Connection Instructions Blocking Element 3 Mounting and Connection Instructions Blocking Element 3 Integrated magnetic contacts Mounting instructions Two magnetic contacts (Reed contacts) that are actuated via a common magnet in the Dimensioned drawing door are integrated in the blocking element. The two functions are: All dimensions in mm 1.
  • Seite 9: Installation Guidelines

    Mounting and Connection Instructions Blocking Element 3 Mounting and Connection Instructions Blocking Element 3 Installation guidelines Installation aid for positioning the bolt counter unit The blocking element is mounted in the door frame, the threaded sleeve and the For determining exactly the position of the magnet in the door leaf.
  • Seite 10: Actuation Possibilities

    Mounting and Connection Instructions Blocking Element 3 Mounting and Connection Instructions Blocking Element 3 Connection diagram Actuation possibilities Blocking element 3 The blocking element has an 12 core shielded cable for all electrical connections. +U_b +12 V DC The locking bolt is extended or retracted by a motor when actuated. There are 6 different types of actuation with a choice between static operation (4.1) and dynamic operation (4.2) with different polarity of control signals.
  • Seite 11: Actuation Of Several Blocking Elements

    Mounting and Connection Instructions Blocking Element 3 Mounting and Connection Instructions Blocking Element 3 Actuation of several blocking elements Technical data Rated operating voltage U_b 12 V DC If several blocking elements are used, the control inputs of all involved blocking elements are connected parallel.
  • Seite 12: Accessories

    Not suitable when using the magnetic contacts. 14,5 Counter unit 12 mm Item no. 019022 14,5 Counter unit 15 mm Item no. 019023 Novar GmbH Johannes-Mauthe-Straße 14, D-72458 Albstadt E-Mail: info@novar.de Observe penetration depth! Internet: www.novar.de If necessary, bore the counter unit at the back.

Inhaltsverzeichnis