FAHRZEUG REINIGEN
Durch die Reinigung Ihres Fahrzeu-
ges lassen Sie dieses nicht nur wie
neu aussehen, sondern Sie verlän-
gern auch die Haltbarkeit und verbes-
sern die Leistung.
Vorbereitung
1. Warten Sie ab, bis sich Motor ab-
gekühlt ist.
2. Schließen Sie alle Abdeckkappen,
Deckel, elektrische Anschlüsse,
damit kein Wasser eindringen
kann.
HINWEIS
• Verwenden Sie keine säurehal-
tigen Reinigungsmittel. Werden
solche Mittel für hartnäckige Ver-
schmutzungen benutzt, so be-
nutzen Sie diese nur punktuell,
trocknen Sie diese sofort nach
und tragen Sie anschließend ein
PFLEGE UND EINLAGERUNG
Rostschutzspray auf.Beachten Sie
immer die Herstellerhinweise von
Pflege und Reinigungsmittel.
• Benutzen Sie am Besten nur
Wasser und milde Reinigungsmit-
tel bzw. Spezialreiniger aus dem
Fachhandel um die empfindlichen
Komponenten
des
nicht zu beschädigen. Trocknen
Sie die Kunststoffteile anschlie-
ßend mit einem weichen, trocke-
nen Tuch oder Schwamm ab.
• Schützen Sie insbesondere Kunst-
stoffteile, Lack, Scheinwerfergläser
vor aggressiven Chemikalien wie
Rostentferner,
Bremsenreiniger
oder Ähnlichem. Die Verwendung
derartiger Mittel kann zu Fehlfunk-
tionen, Schäden führen und selbst
die Sicherheit beeinträchtigen.
• Benutzen Sie keinen Hochdruck-
oder Dampfreiniger, dadurch kann
Wasser in Lager, elektrische Bau-
teile wie Anschlüsse oder Schalter,
Beleuchtung,
Entlüftungsschläu-
23
che eindringen, bzw. Bremsschu-
he und Bremsbeläge, Dichtungen,
Lacke und andere Oberflächen
schädigen.
Reinigung nach normaler Nutzung
Fahrzeuges
Schmutz mit warmem Wasser, ei-
nem milden Reinigungsmittel und
weichem, sauberem Schwamm ab-
waschen, danach gründlich mit kla-
rem Wasser nachspülen. Eine kleine
Bürste für schwer zugängliche Stel-
len benutzen.
Reinigung nach Fahrten an der
See oder bei Streusalz
HINWEIS
Salz ist in Verbindung mit Wasser ex-
trem korrosiv, daher folgen Sie nach-
folgenden Reinigungshinweisen.