Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PROTHELIS Meintal Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Sicheres Anbringen des Trackers
könnte zur Einschränkung der Funktionalität bis hin zu Außerbetriebsetzung des
Trackers führen sowie zu Gefahrenquellen wie Überhitzung führen.
6.4 Sicheres Anbringen des Trackers
Das Kabel muss vor Feuchtigkeit geschützt werden. Stellen Sie zu jedem Zeit­
punkt sicher, dass das Kabel lediglich für Sie erreichbar ist. Starke mechanische
Belastungen oder dauernde über einen ordnungsgemäßen Gebrauch hinaus­
gehende Vibrationen müssen vermieden werden. Beachten Sie bitte zu jedem
Zeitpunkt, dass der Tracker sicher an dem zu ortendem Objekt angebracht ist.
• Stellen Sie zu jedem Zeitpunkt sicher, dass der Tracker derartig an dem
zu ortenden Objekt angebracht ist, dass dieser keiner übermäßig hohen
Hitzeeinwirkung ausgesetzt wird. (Tracker wird unter die Motorhaube eines
Fahrzeugs angebracht)
• Tracker und Zubehörteile sind nicht in oder an Hitze­, Gas­, oder ähnlichen
Geräten anzubringen und zu lagern
• Bei motorisierten, wie auch nicht­motorisierten, Bewegungsmitteln ist der
Tracker nur an den Stellen anzubringen, an denen die Steuerung der Be­
wegungsmittel und deren Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird
• Bei (schweren) Transportgütern ist der Tracker so anzubringen, dass eine
Deformierung aufgrund eines langen Transportweges ausgeschlossen ist
• Die permanente Nutzung des Trackers in und um Sendeanlagen (Radar­
anlagen, Sendemasten und dergleichen) kann zur Störung derselben füh­
ren und die Funktionsweise des Trackers beeinträchtigen
• Bei Sachgegenständen mit einem Magnetstreifen oder Chip (Kredit­, EC­
, oder ähnliche Zahlungs­ und Identifikationskarten) ist eine Störung bis
hin zu einem Defekt des Trackers wie auch des Sachgegenstandes nicht
ausgeschlossen. Halten Sie den Tracker möglichst nicht in der Nähe dieser
Sachgegenstände.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis