Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior IC3702C Bedienungsanleitung

Induktionskocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kochvorgang beenden
Um den Kochvorgang zu beenden, drücken Sie die EIN/AUS Sensortaste (5). Die
Betätigung der EIN/AUS Sensortaste (5) wird mit einem Signalton quittiert und
im Display (9) erscheint für ca. 5 Sekunden "- - - -".
Das eingebaute Kühlgebläse läuft noch einige Zeit nach und schaltet sich von
selbst ab.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
Auswahl des Kochgeschirrs
Das Material des Kochgeschirrbodens sollte aus Email, Gusseisen oder
rostfreiem Stahl bestehen.
Der Bodendurchmesser muss mindestens 12 cm und maximal 26 cm betragen.
Der Kochgeschirrboden muss eben sein und darf sich nicht nach innen oder
außen wölben.
Kochgeschirr mit einem Bodendurchmesser unter 12 cm oder mit einer
gewölbten Bodenfläche, darf nicht auf dem Induktionskochfeld verwendet
werden.
Kontrollieren Sie die Bodenfläche des Kochgeschirrs vor dem Gebrauch auf
eventuelle Grade Verschmutzungen und Beschädigungen, da diese das
Kochfeld beschädigen können.
Vermeiden Sie ein Hin- und Herschieben des Kochgeschirrs auf dem Kochfeld,
da auch hierdurch Kratzspuren verursacht werden können.
Kochgeschirr aus nicht leitenden Materialien, wie z.B. Keramik, Steingut, Glas,
Aluminium oder Kupfer kann nicht auf einem Induktionskochfeld verwendet
werden.
Kontrollieren sie beim Kauf von Kochgeschirr, ob dieses als
"Induktionsgeeignet" gekennzeichnet ist. Mittels eines Magneten können
die Böden von bereits vorhandenem Kochgeschirr auf ihre Magnetisierbarkeit
geprüft werden. Wenn der Magnet an den Bodenflächen haftet, ist das Geschirr
induktionsgeeignet.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes, dass Induktionskochfelder das
Kochgeschirr wesendlich schneller aufheizen als andere Herdarten. Dies sollte
insbesondere beim Gebrauch von beschichtetem Kochgeschirr beachtet werden,
da diese leicht überhitzt und die Beschichtungen beschädigt werden können.

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung und Pflege des Gerätes immer den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen!
Um ein Einbrennen von Rückständen zu vermeiden, reinigen Sie das abgekühlte
Gerät regelmäßig nach jedem Gebrauch.
Sollte Zucker (oder stark zuckerhaltige Speisen), Kunststoff oder Alufolie auf
das heiße Kochfeld gelangen, schalten Sie das Gerät sofort aus und entfernen
Sie diese Stoffe sofort mittels eines Glasschabers vom dem Kochfeld. Achtung,
hierbei besteht Verbrennungsgefahr durch das erhitzte Kochfeld. Achten Sie
darauf, dass der Kunststoffgriff des Schabers nicht mit dem erhitzten Kochfeld
in Berührung kommt.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Superior IC3702C

Inhaltsverzeichnis