Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
BTC-Tool Controller
- Originalbetriebsanleitung -
BTC-Tool Controller
Ausgabedatum:
Firmware:
Juli 2020
R 1.4.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HS-Technik BTC-Tool Controller

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G BTC-Tool Controller - Originalbetriebsanleitung - BTC-Tool Controller Ausgabedatum: Juli 2020 Firmware: R 1.4.0...
  • Seite 2 - 2 -...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze zur Betriebsanleitung Lieferumfang Allgemeines Verwendete Zeichen und Symbole 1.4 Aufbau der Warnhinweise 1.5 Verwendete Fachbegriffe und Abkürzungen 1.6 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.7 Sachwidrige Verwendung 1.8 Verpflichtung des Betreibers 1.9 Verpflichtung des Personals 1.10 Ausbildung des Personals 1.11 Gewährleistung und Haftung 1.12 Urheberrecht 2 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrogeräte 3 Wichtige Hinweise zu diesem Gerät 3.1 Funktion des BTC-Tool Controllers 3.2...
  • Seite 4: Grundsätze Zur Betriebsanleitung

    1 Grundsätze zur Betriebsanleitung Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von HS-Technik GmbH entschieden haben. Dieses Qualitätsprodukt „Made in Germany“ erfüllt die höchsten Ansprüche in Bezug auf Performance, Qualität und Genauigkeit. Bei richtiger Anwendung wird Ihnen das Produkt sicherlich über viele Jahre sehr gute Dienste leisten. Diese Betriebsanleitung enthält Hinweise zur Sicherheit und für den Betrieb des BTC-Tool Controllers. Darüber hinaus enthält sie Angaben zu den Abmessungen und technischen Daten. Für weitere Informationen oder Ihre Fragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Unser technischer Support und unsere Techniker helfen Ihnen gerne weiter. Lieferumfang • BTC-Tool Controller • Kabel zur Spannungsversorgung • Betriebsanleitung Allgemeines Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes müssen Sie die Betriebsanleitung lesen. Beachten Sie besonders das Kapitel 2 „Allgemeine Sicher heits hinweise“.
  • Seite 5 Diese Anleitung ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die beauftragt ist, Arbeiten mit dem Gerät auszuführen. Neben dieser Betriebsanleitung müssen auch die geltenden Vorschriften zur Unfall- verhütung und zum Umweltschutz beachtet werden. HINWEIS Bewahren Sie die Betriebsanleitung nach dem Lesen an einem für jeden Bediener zugänglichen Platz auf. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. - 5 -...
  • Seite 6: Verwendete Zeichen Und Symbole

    Verwendete Zeichen und Symbole In dieser Anleitung bzw. am Produkt werden folgende Zeichen und Symbole verwendet: Symbol Erklärung Betriebsanleitung lesen nicht im Hausmüll entsorgen EU-Konformitätskennzeichen ® Registrierte Warenmarke nur in Innenräumen verwenden Schutzklasse II Transformator, eigensicher Gleichspannung Universal Recycling Symbol - 6 -...
  • Seite 7: Aufbau Der Warnhinweise

    Aufbau der Warnhinweise Die Warnhinweise sind folgendermaßen aufgebaut: GEFAHR Weist auf eine unmittelbar drohende gefährliche Situation hin, die zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen kann und / oder die das Gerät schwer beschädigen oder gar zerstören kann. WARNUNG Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren Verletzungen führen kann und / oder das Gerät beschädigt. HINWEIS Wichtige und nützliche Informationen zur Nutzung dieses Geräts. Verwendete Fachbegriffe und Abkürzungen Abkürzung Bedeutung...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    WARNUNG Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch • das Beachten aller Hinweise aus der Betriebsanleitung und • die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten. Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma HS-Technik GmbH nicht. Sachwidrige Verwendung GEFAHR Der Einsatz dieses Geräts für andere Zwecke ist unzulässig. Eine sachwidrige Verwendung oder falsches Zubehör kann zu Ge f ahren mit unabsehbaren Folgen führen. Für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus Nichtbeachtung dieser Betriebsan- leitung und sachwidriger Verwendung ergeben, übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 9: Verpflichtung Des Personals

    Weiterhin besteht die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zum Bedienerschutz festzulegen, die auf einer Abschätzung der Schwingungsbelastung während der tatsäch- lichen Benutzungsbedingungen beruhen. Verpflichtung des Personals Alle Personen, die mit dem vorliegenden Gerät arbeiten, sind verpflichtet, sich vor dem Einsatz des vorliegenden Gerätes über die geltenden Arbeitssicherheits- und Unfallver- hütungsvorschriften zu informieren und diese zu beachten. 1.10 Ausbildung des Personals Nur geschultes und eingewiesenes Personal darf mit diesem Gerät arbeiten. Die Zuständig- keiten des Personals sind klar festzulegen. Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person mit diesem Gerät arbeiten. 1.11 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausge- schlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • nicht bestimmungsgemäße Verwendung •...
  • Seite 10: Urheberrecht

    1.12 Urheberrecht Diese Betriebsanleitung ist nur für den Betreiber und dessen Personal be s timmt. Sie enthält die Vorschriften und Hinweise, die weder vollständig, noch teilweise • vervielfältigt • verbreitet oder • anderweitig mitgeteilt werden dürfen. Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der Firma HS-Technik GmbH. Anschrift des Herstellers: Im Martelacker 12 D-79588 Efringen-Kirchen Telefon: +49 (0)7628 - 91 11-0 Telefax: +49 (0)7628 - 91 11-90 E-Mail: info@hs-technik.com Internet: www.hs-technik.com - 10 -...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrogeräte

    2 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro geräte GEFAHR Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät ver s ehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen. WARNUNG Das vorliegende Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Richtlinien hergestellt. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter oder anderen Sachwerten entstehen. WARNUNG Der Arbeitsplatz ist nur zu benutzen für die bestimmungsgemäße Verwendung in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand.
  • Seite 12: Wichtige Hinweise Zu Diesem Gerät

    Die Ergebnisdaten des Werkzeugs werden an den BTC übermittelt und können von dort heruntergeladen werden. Bauliche Veränderungen Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an dem Gerät vorgenommen werden. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung und Bestätigung durch die HS-Technik GmbH. WARNUNG Im Falle des Austausches von Verschleissteilen dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Reinigen des Gerätes und Entsorgung Verwendete Stoffe und Materialien sind sachgerecht zu handhaben und zu ent s orgen, insbesondere beim Reinigen mit Lösungsmitteln. - 12 -...
  • Seite 13: Inbetriebnahme Und Nutzung

    4 Inbetriebnahme und Nutzung GEFAHR Verletzungsgefahr durch beschädigte Geräte Beschädigte Geräte können zu Verletzungen oder Beschädigungen führen. • Alle beschädigten Teile müssen vor Gebrauch repariert werden. Verletzungsgefahr durch herabfallende Geräte Herabfallende Geräte können zu Verletzungen oder Beschädigungen führen. • Vermeiden Sie das Herunterfallen des Gerätes. Verbrennungsgefahr durch heiße Abluft An den Abluftöffnungen kann heiße Luft austreten. • Halten Sie keine empfindlichen Körperteile direkt vor die Abluftöffnungen. Verletzungsgefahr durch nicht bestimmungsmäßige Verwendung Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Verletzungen oder Beschädigungen führen. • Nutzen Sie das Gerät nur für die dafür bestimmten Zwecke. HINWEIS Pflegen Sie Ihr Gerät sorgfältig. Befolgen Sie bei der Wartung und Reinigung die Betriebsanleitung. HINWEIS Lassen Sie das Gerät nicht fallen, bzw. lassen Sie auch keine anderen Gegenstände auf das Gerät fallen. Schützen Sie es vor Stößen.
  • Seite 14: Gerätaufbau

    Gerätaufbau 1. Ethernetbuchse 1 (feste IPv4-Adresse) 2. Ethernetbuchse 2 (DHCP) 3. Antennenbuchse mit WLAN-Antenne 4. USB-Anschlüsse 5. Klinkenbuchse 6. BUS-Erweiterung 7. Hauptschalter 8. Display 9. Bedientasten 10. Netzanschluss - 14 -...
  • Seite 15: Inbetriebnahme Des Btc-Tool Controllers

    Inbetriebnahme des BTC-Tool Controllers 4.2.1 Montage des BTC-Tool Controllers Der BTC-Tool Controller ist zur Wandmontage gedacht. Hierzu werden 4xM5 Befesti- gungsschrauben benötigt. HINWEIS Bitte montieren Sie den Controller so, dass der Anschluss-Stecker gut zugänglich ist, um im Notfall schnell eine sichere Trennung vom Netz zu gewährleisten.
  • Seite 16: Einbindung In Das Firmennetz

    4.2.2 Einbindung in das Firmennetz Ethernet Der HST-BTC hat zwei Ethernetbuchsen (RJ-45). Die rechte davon ist auf DHCP vorkonfiguriert, die linke hat eine fixe IPv4-Adresse. Server IP: 192.168.100.5 Subnetmask: 255.255.255.0 Broadcast: 192.168.100.255 Bei der Verbindung mit einem Bildschirm-PC wird die Verwendung der linken Buchse mit einer festen IP-Adresse empfohlen. Bei dem Zubehör wie z.B. dem Nusskasten ist es zwingend notwendig diese Buchse zu nehmen. WLAN Zur Verbindung mit den HS-Technik Werkzeugen erzeugt das HST-BTC ein WLAN- Netzwerk mit einer fixen IPv4-Adresse. Server IP: 192.168.101.5 Subnetmask: 255.255.255.0 Broadcast: 192.168.101.255 - 16 -...
  • Seite 17: Displaymeldungen

    Displaymeldungen Display meldung Bedeutung Startseite Zeigt Uhrzeit an HS-Technik 11:48:09 Startseite nach Initialisierung Zeigt Uhrzeit, Anzahl Werkzeuge HS-Technik 08:44:08 und erfolgreiche Initialisierung an 1 Tools Init beendet 1 Werkzeug 1-20 Zeigt den Werkzeugtyp und die 192.168.101.10 8100 zugehörige IP-Adresse an 01 NRPROM 1 unbekannter Typ Spracheinstellung Sprachauswahl 25 Spracheinstellung > en English < de Deutsch Italiano Info Seite zu den beiden...
  • Seite 18: Weboberfläche

    Weboberfläche In diesem Kapitel wird die Benutzeroberfläche des BTC beschrieben. Um auf die Benut- zeroberfläche zuzugreifen wird ein Webbrowser benötigt, des Weiteren muss der BTC per Ethernet Kabel oder WLAN in dasselbe Netzwerk eingebunden sein, wie der PC, auf dem der Webbrowser läuft. Es wird empfohlen einen der folgenden Webbrowser zu ver- wenden: • Mozilla Firefox • Google Chrome • Opera • Apple Safari 4.4.1 Navigationsleiste Die Navigationsleiste wird in der Weboberfläche links angezeigt. Bei Geräten mit sehr kleinem Display z.B. Mobilgeräten wird die Navigationsleiste möglicherweise eingeklappt und kann dann über den Button „Menü“ geöffnet werden. - 18 -...
  • Seite 19 Angemeldeter Benutzer „Datum und Dies ist das aktuelle Datum und die Uhrzeit des Gerätes, auf dem der Uhrzeit“ Webbrowser läuft. „Startseite“ Über diese Schaltfläche gelangt man zur Übersicht des BTC mit den aktuellen Arbeitsaufträgen. „Resultate“ Über diese Schaltfläche gelangt man zu den gespeicherten Resultaten. „Status“ Über diese Schaltfläche gelangt man zu einer Statusseite mit Informa- tionen zu den eingerichteten Werkzeugen und dem BTC. „Digio“ Über diese Schaltfläche gelangt man zur Übersichtsseite mit den einge- stellten Erweiterungsmodulen (ProfiBus, ProfiNet,…) „Service“ Über diese Schaltfläche gelangt man zum passwortgeschützten Bereich mit verschiedenen Serviceoptionen. „Einstellungen“ Über diese Schaltfläche gelangt man zum passwortgeschützten Bereich mit den Einstellungen für die verschiedenen Applikationsmodi. - 19 -...
  • Seite 20: Startseite

    4.4.2 Startseite Wenn man über die Anlagenschnittstelle verbunden ist, erreicht man den BTC im Web- browser über die 192.168.100.5 Ist der BTC in das Firmennetz eingebunden, wird ihm automatisch eine IP via DHCP zu- gewiesen. Die zugewiesene IP Adresse, unter der man den BTC dann im Webbrowser erreicht, kann auf dem Display des BTC abgefragt werden. Hierfür schaltet man über die Pfeiltasten die Displayanzeige solange um, bis die Anzeige „31 LAN2 Info“ erscheint. In der zweiten Zeile wird die per DHCP zugewiesene IP-Adresse angezeigt. Als Auslieferungszustand ist der BTC auf ScanApplikation eingestellt. Die Startseite wird dann wie auf der Abbildung unten angezeigt. „Scan“ Eingabefeld für die Handeingabe eines Scancodes. „|1%d%d|2%d%d|“ Darstellung der gültigen Scancodes. „TeileNr.“ Wenn ein Arbeitsauftrag gestartet ist, wird hier die Teilenummer an- gezeigt. - 20 -...
  • Seite 21: Update

    „SerienNr./Tool“ Wenn ein Arbeitsauftrag gestartet ist, wird hier das freigegebene Tool angezeigt. „Takt/Drehm.“ Taktanzeige (wenn verwendbar) „Modell/Anz.“ Wenn ein Arbeitsauftrag gestartet ist, wird hier die freigegebene An- zahl an Nieten / Schrauben je Arbeitsschritt angezeigt. „Status/M“ Wenn ein Arbeitsauftrag gestartet ist, wird hier nach jedem Einzel- schritt das erreichte Drehmoment bzw. die erreichte Kraft angezeigt. „Hinweis/Winkel“ Hier wird entweder ein Hinweis zum aktuellen Zustand oder wenn ein Arbeitsauftrag gestartet ist, nach jedem Einzelschritt der erreichte Drehwinkel bzw. der erreichte Hub, angezeigt. „g*Datum* *Uhrzeit*: Aktueller Hinweis zum Zustand. warte Scan“ „TBEC1“ Name des eingestellten Werkzeugs. Wenn mehrere Werkzeuge einge- stellt sind, werden sie nebeneinander angezeigt. 4.4.3 Update Über das linke Menü gelangen Sie zur „Service“ Seite. - 21 -...
  • Seite 22 Geben Sie Ihr Passwort hier ein. Anschließend gelangen Sie zur „Service“ Seite. Laden Sie ganz unten bei „Applikation uploaden“ über den Button „Datei auswählen“ die erste Datei „btcupdlist“ hoch. - 22 -...
  • Seite 23 Bestätigen Sie den Upload über den Button „Datei uploaden“. Diese Schritte wiederholen sich für die restlichen Dateien „btcupd_a“ bis „btcupd_e“. Unterhalb des aktuellen Uploads wird immer angezeigt, welche Datei als nächstes hoch- geladen werden muss. Nachdem die letzte Datei hochgeladen wurde, erscheint der Button „Applikation updaten“. Der BTC führt das Update durch und rebootet neu. HINWEIS Wir empfehlen das Update mit Google Chrome durchzuführen, da es nicht mit allen Browsern einwandfrei funktioniert. HINWEIS Sollte der BTC nicht selbstständig rebootet haben bis der Ladebalken durchgelaufen ist, muss er von Hand neu gestartet werden. - 23 -...
  • Seite 24: Wartung Und Service

    Wartung und Service Bis auf die regelmäßige Reinigung sowie die Sichtkontrolle auf Beschädigungen ist das Gerät weitestgehend wartungsfrei. Reinigung HINWEIS Beachten Sie folgende Hinweise zur Reinigung Ihres Gerätes. Falsche Reinigungsmittel oder falsches Vorgehen bei der Reinigung können zu Schäden am Gerät führen. Verwenden Sie keine fettlösenden oder ätzenden Reinigungsmittel und kein Wasser. Sprühen Sie keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder leicht entflammbare Stoffe in die Öffnungen des Gehäuses! - 24 -...
  • Seite 25: Lagerung

    5 Lagerung Beachten Sie folgende Hinweise bei der Lagerung von BTC-Tool Controllern: • Lagern Sie das Gerät in trockener Umgebung und vor Spritzwasser geschützt. • L agern Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum und geschützt vor starker Staub- belastung. • A chten Sie darauf, dass die Lagerumgebung frei von aggressiven Chemikalien und Dämpfen ist. - 25 -...
  • Seite 26: Technische Daten

    6 Technische Daten Bezeichnung BTC-O-EU BTC-O-CH BTC-O-UK BTC-O-US Betriebsspannung 110 ... 240 VAC Netzfrequenz 50 ... 60 Hz Leistungsaufnahme max. 15 W Steckertyp Typ F Typ J Typ G Typ B Betriebshöhe < 2000 mNN Betriebstemperatur 10 - 40 °C Lagertemperatur 0 - 50 °C Abmessungen ohne 180  ×  150  ×  90 mm Antenne (L  ×  B  ×  H) Gewicht ca. 1,6 kg Schutzvermerk nach Oberfläche:...
  • Seite 27: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    7 Fehlersuche und Fehlerbehebung Bei dem BTC-Tool Controller von HS-Technik handelt es sich um ein sehr langlebiges Gerät. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei arbeiten, so lassen sich aus der nachstehen- den Tabelle die häufigsten Fehlerursachen erkennen und beheben. Fehler Mögliche Ursache Behebung BTC-Tool Controller läuft Keine Spannungsver- Spannungsversorgung prüfen nicht sorgung Aufrufen der BTC Webober- IP-Adresse ist fehler- Interneteinstellungen überprüfen. fläche ist nicht möglich haft IP-Adresse muss mit der des BTC übereinstimmen. Werkzeuge sind verbunden, IP-Adresse ist fehler- IP-Adresse überprüfen (müssen im es erfolgt aber keine Rück- haft selben Nummernkreis sein), Ports meldung an Weboberfläche angleichen bzw Tools BTC Bildschirm zeigt Stand- BTC reagiert nicht mehr 1. BTC ausschalten bild/Black screen, keine 2. Beide Pfeilpasten gedrückt halten Einstellungen mehr möglich & gleichzeitig einschalten 3. Bootmodus öffnet sich und der BTC wird normal gestartet Barcode für WLAN Einstel-...
  • Seite 28 Notieren Sie dazu bitte die folgenden Informationen: • Seriennummer des Geräts • Welcher Fehler ist aufgetreten? • Displayanzeige • Wann ist der Fehler das erste Mal aufgetreten? • Was haben Sie unternommen um den Fehler zu beheben? Irrtümer, technische Änderungen unserer Produkte und Änderungen des Liefer- programms im Zuge der Weiterentwicklung behalten wir uns vor. - 28 -...
  • Seite 29: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung Wir als Hersteller erklären hiermit, dass das genannte Gerät bezüglich Design und Konst- ruktionstyp mit den wesentlichen Schutzanforderungen der aufgeführten EU-Richtlinien übereinstimmt. Voraussetzung hierfür ist die bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes sowie die Beachtung der Installations- und Inbetriebnahme Hinweise. Sollte das Produkt oder dessen Zubehörteile ohne unsere Zustimmung modifiziert werden, wird diese Erklärung ungültig. Beschreibung des Gerätes: W LAN Tool Controller Typenbezeichnung: HST-BTC-O-XX Hersteller: HS-Technik GmbH Im Martelacker 12 D-79588 Efringen-Kirchen Richtlinien: 2014/30/EU 2014/35/EU 2014/53/EU Angewandte Normen: EN 62368-1:2014 EN 301 489:2017-02 EN 55032:2015 EN 300 328:2016-11 EN 301 893:2015-03...
  • Seite 30 HS-Technik GmbH Im Martelacker 12 D-79588 Efringen-Kirchen Telefon: +49 (0)7628 - 91 11-0 Telefax: +49 (0)7628 - 91 11-90 E-Mail: info@hs-technik.com Internet: www.hs-technik.com...

Inhaltsverzeichnis