Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl 21550L Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

B E S C H R E I B U N G
Zur Prüfung von Batteriesäuredichte von 1,1 - 1,4 kg/l und Frostschutzgehalt im Kühlwasser
von 0° / -50° C sowie Scheibenwischwasser von 0° / -40° C.
Geeignet für Frostschutzmittel basierend auf Ethylen (z.B. G11, G12, G12+, G12++)
Geeignet für Frostschutzmittel basierend auf Propylen (z.B. G13)
Geeignet für Scheibenreiniger auf Alkohol- (SRF1) und Ethanolbasis.
Geeignet für AdBlue® (AUS 32)
Justierbares Okular
Einstellbare Kalibrierungsvorrichtung
Messgenauigkeit +/- 5%
Zu verwenden wie VAG OE Nummer T10007 A.
Messgenauigkeit: in Abhängigkeit des geprüften Mediums:
Kühlmittel: 1° C
Batteriesäure: 0.01 kg /l
Scheibenwischwasser: 5° C
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
Die Nulljustierung und das Testverfahren sollten unter gleichen Temperaturbedingungen
vollzogen werden. Sollte die Temperatur stark variieren ist es ratsam jede halbe Stunde eine
erneute Nullstellung durchzuführen.
Das Prisma sollte immer vollständig gereinigt werden, da schon kleinste Verunreinigungen die
Messergebnisse beeinträchtigen könnten.
Da es sich bei Batterieflüssigkeit um eine ätzende Säure handelt, muss die Flüssigkeit mit Hilfe
einer Pipette und nicht mit der bloßen Hand auf das Prisma getropft werden,
um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät nach dem Gebrauch nicht mit Wasser. So verhindern Sie das Wasser in
das Gehäuse des Refraktometers eindringt.
Da es sich um ein optisches Präzisionsinstrument handelt, sollten Sie jederzeit vorsichtig mit
dem Gerät hantieren. Vermeiden Sie Kratzer auf der optischen Oberfläche und berühren Sie
diese nicht.
Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort auf. So schützen Sie das
Refraktometer vor Verfall. Erschütterungen sind ebenfalls zu vermeiden.
Wenn die obigen Bedienungsanleitungen und Hinweise befolgt werden, kann eine hohe
Haltbarkeit des Gerätes garantiert werden. Die Messeigenschaften des Instruments bleiben so
unverändert. Die Nulljustierung und das Testverfahren sollten unter gleichen
Temperaturbedingungen vollzogen werden.
Sollte die Temperatur stark variieren ist es ratsam jede halbe Stunde eine erneute
Nullstellung durchzuführen.
Das Prisma sollte immer vollständig gereinigt werden, da schon kleinste Verunreinigungen die
2
21550L_manual_75180_de.indd 2
21550L_manual_75180_de.indd 2
03.12.20 16:26
03.12.20 16:26

Werbung

loading