Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahlgradvorwahl - Ambiano GT-CGC-01 Bedienungsanleitung

Elektrische kaffeemühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Das Gerät bitte niemals leer, d. h. ohne Kaffeebohnen, in Betrieb
nehmen.
Wir empfehlen, Kaffeebohnen immer frisch kurz vor der
Verwendung zu mahlen, nicht auf Vorrat. Auf Vorrat gemahlener
Kaffee verliert schnell an Aroma.
Die angegebenen Einstellungen für Zeiten und Mahlgrade
können von Ihrem persönlichen Geschmack abweichen, wir
raten daher dazu, verschiedene Einstellungen zu testen, um
Ihren persönlichen Geschmack zu treffen.

Mahlgradvorwahl

Die Wahl des Mahlgrades erfolgt durch das Drehen des
Bohnenbehälters
. Mit der Markierung
wird dabei der
3
11
Mahlgrad gewählt.
Die Angaben zum Mahlgrad sind Richtwerte.
Hier spielen die Kaffeebohnensorte, die Röstung, sowie persönliche
Vorlieben und die Art der Zubereitung eine große Rolle.
Ein feiner Mahlgrad ist geeignet für eine handelsübliche Siebträger-
Espressomaschine. Hier bietet sich die Mahlgrad-Einstellung um die
Zahl 5 an.
Für einen Espresso-Kocher wählen sie bitte eine mittelgrobe
Einstellung. Das Kaffeepulver hat dann ungefähr die Konsistenz von
Zucker.
Ein mittlerer Mahlgrad ist geeignet für Filterkaffees. Wir empfehlen
dafür die Mahlgrade 15 – 20.
Ein grober Mahlgrad ist geeignet für die French Press /
Stempelkanne. Wir empfehlen die Mahlgrade 25 - 35.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis