Herunterladen Diese Seite drucken

Systec Therm FRICO Thermowarm TWT Aufbau- Und Montageanleitung Seite 3

Werbung

DE
Thermovarm ist ein kleiner und raumsparender
Rippenheizkörper, der sich besonders für Räu-
me eignet, in denen eine relativ hohe Leistung
gefordert wird, aber wenig Platz vorhanden ist.
Das Frontblech ist abnehmbar, wodurch das
Gerät leicht zu reinigen ist.
TWT hat Stirnseiten aus grauem Thermoplast
und Frontblech in lackierter oder beflockter
Ausführung. TWT hat Stirnseiten aus schwar-
zem Thermoplast. Die Frontplatte, die Innen-
seiten, Montagebügel und Elemente sind rostfrei
lackiert.
Montage
Das Gerät wird mit 4 Schrauben an der Wand
befestigt. Die Unterseite des Kartons enthält
eine Schablone für die Anbringung der Schrau-
ben. Mit einem spitzen Gegenstand durch die
Markierungen stechen, dann hat man die rich-
tige Stelle für die Schraubenlöcher. Die beiden
oberen Löcher dienen als Schlüssellöcher. Sie
Abb. auf Seite 2. TWT 100 und TWT200 müs-
sen von einem Fachmann elektrisch fest ang-
eschlossen werden.
Ausführung
• TWT100 mit Thermostat und Leistungsschalter
0-1/1. Spannung 230 bzw. 400V. Schutzart IP 44.
• TWT300 mit Thermostat, Kabel und Stecker.
Nur in Ausführung 230V erhältlich. Schutzart IP
21.
• TWT200 mit Thermostat und Leistungsschalter
0-1/1. Spannung 230 bzw. 400V.TWT200 mit
beflocktem Frontblech ist zugelassen für Kinder-
tagesstätten und Duschräume/Badezimmer in
Wohnungen, in denen die Höchsttemperatur auf
60°C begrenzt ist. Schutzart IP44.
• TWTC mit Thermostat, Kabel und Stecker. Nur
in Ausführung 230V erhältlich. TWTC in rost-
freier Ausführung. Schutzart IP 54.
Thermostat
Thermostat, Typ Kapillahrrohr, einstellbar von
0-35°C.
TWT:
Mit Temperaturskala seitlich am Thermostatdreh-
knopf. Der Drehknopf befindet sich an der rechten
Stirnseite des Konvektors.
Die Skala am Thermostatdrehknopf ist drehbar,
so dass der Thermostat entsprechend der aktuel-
len Raumtemperatur kalibriert werden kann.
TWTC:
Der Thermostat befindet sich unter einem Deckel
6
Thermowarm TWT/TWTC
Aufbau- und Montageanleitung
der mit Gwinde versehen ist geschützt an der
rechten Seite des Konvektors. Der Deckel kann
mit einen Schraubendreher losgeschraubt werden.
Siehe Abbildung auf Seite 2 zur Einstellung des
Thermostates. Der Thermostat wird durch Drehen
der Scraubenspur zum gewünschten Temperatur
eingestellt.
Überhitzungsschutz
TWT:
Rückstellung des Überhitzungsschutzes erfolgt
durch Drücken des Knopfes an der rechten
Stirnseite des Konvektors.
TWTC:
Der Überhitzungsschutz befindet sich unter
einem Deckel der mit Gwinde versehen ist
geschützt an der rechten Seite des Konvektors.
Der Deckel kann mit einen Schraubendreher
losgeschraubt werden. Der Überhitzungsschutz
wird durch Drücken des Knopfes zurückgestellt.
Reinigung
Staub wird mit einem Staubsauger oder einer
weichen Bürste entfernt.
Für die Serie 200 mit beflocktem Frontblech:
Die Oberfläche kann auch mit einer milden
Seifenlösung oder Teppichschaum gereinigt wer-
den. Flecke sind mit chemisch reinem Benzin
zu entfernen. Starke Lösungsmittel wie Azeton
o.ä. sind zu vermeiden.
Wartung
Bei allen elektrischen Heizgeräten können
durch das Zusammenziehen und Dehnen des
Materials aufgrund der Temperaturänderungen
kurze Knackgeräusche auftreten.
Sicherheit
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Personen mit mangelnder Erfahrung oder
mangelnden Kenntnissen verwendet werden,
sofern sie bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden oder eine gründliche Ein-
weisung in die sichere Verwendung des Geräts
erhalten haben und mit den mit der Verwen-
dung verbundenen Gefahren vertraut sind.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Wartung des Geräts darf
von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt
werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Frico thermowarm twtc