1 Sicherheit der vorliegenden Anleitung be- schrieben sind. 1.1 Bestimmungsgemäße Ausnahme: Dieses Produkt Verwendung kann von Kindern ab 8 Jahren Das Produkt ist als Wärme- und darüber sowie von Per- erzeuger für geschlossene Hei- sonen mit verringerten physi- zungsanlagen und die Warm- schen, sensorischen oder men- wasserbereitung vorgesehen.
1.3.1 Gas 1.3.2 Abgas Bei Gasgeruch: Bei Abgasgeruch: ▶ Meiden Sie Räume mit Gas- ▶ Öffnen Sie alle zugänglichen geruch. Türen und Fenster weit und ▶ Wenn möglich, öffnen Sie sorgen Sie für Durchzug. ▶ Schalten Sie das Produkt Türen und Fenster weit und sorgen Sie für Durchzug.
Seite 5
1.3.4 Sachschäden ▶ Sorgen Sie dafür, dass die Verbrennungsluftzufuhr stets frei von Fluor, Chlor, Schwe- fel, Stäuben usw. ist. ▶ Sorgen Sie dafür, dass am Aufstellort keine chemischen Stoffe gelagert werden. ▶ Stellen Sie sicher, dass die Heizungsanlage bei Frost auf jeden Fall in Betrieb bleibt und alle Räume ausreichend temperiert sind.
2 Hinweise zur Bedien- Betrieb element Dokumentation – Eine Ebene zurück gehen ▶ – Eingabe abbrechen Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- – Menü aufrufen anleitungen, die Komponenten der An- – Zurück zum Hauptmenü lage beiliegen. ▶ – Grundanzeige aufrufen Bewahren Sie diese Anleitung sowie –...
4 Funktion Symbol Bedeutung Einstellfunktion 4.1 Bedienkonzept Zeitgesteuertes Heizen aktiv Die einstellbaren Werte und Menüpunkte eco-Funktion aktiviert können mit den Tasten geän- dert werden. Uhrzeit einstellen: – permanent an: Uhrzeit ist Jede Wertänderung muss mit bestätigt eingestellt werden. Die neue Einstellung wird erst mit –...
4.2 Heizbetrieb Im Heizbetrieb werden die Räume gemäß Ihren Einstellungen aufgeheizt. 4.2.1 Heizungsvorlauftemperatur einstellen Bedingung: Kein Regler angeschlossen ▶ Drücken Sie in der Grundanzeige ein- und anschließend ◁ Im Display erscheint die eingestellte Heizungsvorlauftemperatur. ▶ Drücken Sie bzw. , um die ge- Drücken Sie , um die Be- wünschte Heizungsvorlauftemperatur...
programmierte Heizbetrieb ist Bedingung: Regler angeschlossen eingeschaltet. ▶ Stellen Sie die gewünschte Warm- Schalten Sie den programmierten wassertemperatur am Regler ein (→ Betriebsanleitung Regler). Heizbetrieb aus, indem Sie lange drücken. 4.3.2 Warmwasserbetrieb ◁ Im Display wird für einige Sekun- ausschalten den Off angezeigt.
4.3.4 Bedienelemente sperren und 4.3.5.2 Energieverbrauch des entsperren Produkts abrufen Drücken Sie die Taste , bis das Symbol angezeigt wird. Bestätigen Sie mit ◁ Display ist gesperrt Drücken Sie die Taste oder 3 Sekunden lang, um die Bedienele- mente zu entsperren. 4.3.5 Energieverbrauch des Produkts anzeigen Sie haben die Möglichkeit, die verschie-...
5 Pflege und Wartung 5.1 Produkt pflegen ▶ Reinigen Sie die Verkleidung mit einem feuchten Tuch und etwas lösungsmittel- freier Seife. ▶ Verwenden Sie keine Sprays, keine Scheuermittel, Spülmittel, lösungsmittel- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel. 5.2 Wartung Voraussetzung für dauernde Betriebs- bereitschaft und –sicherheit, Zuverläs- sigkeit und hohe Lebensdauer des Pro- dukts sind eine jährliche Inspektion und eine zweijährliche Wartung des Produkts...
Hinweis Hinweis Erstreckt sich die Heizungs- Zum Entlüften kann ein Ent- anlage über mehrere Stock- lüftungsschlüssel verwendet werke, so kann ein höherer werden. Fülldruck der Anlage erforder- lich sein. Fragen Sie hierzu Prüfen Sie nach dem Entlüften erneut einen Fachhandwerker. den Anlagendruck.
7 Außerbetriebnahme 7.1 Produkt vorübergehend außer Wenn das Produkt Batterien enthält, Betrieb nehmen die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, dann können die Batterien gesund- Drücken Sie heits- und umweltschädliche Substanzen enthalten. Schließen Sie den Gasabsperrhahn ▶ Entsorgen Sie die Batterien in diesem nur am Produkt, wenn kein Frost er- Fall an einer Sammelstelle für Batterien.
Anhang A Statuscodes Hinweis Da die Codetabelle für verschiedene Produkte genutzt wird, sind einige Codes beim jeweiligen Produkt möglicherweise nicht sichtbar. Die Codetabelle zeigt nur einen Auszug der gesamten Codes an. Code Bedeutung S.000 Für den Heizbetrieb liegt keine Anforderung vor. S.002 Der Heizbetrieb ist aktiv und die Heizungspumpe befindet sich im Vor- lauf.
C Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Maßnahme ▶ Produkt geht nicht Der bauseits instal- Öffnen Sie beide Gasabsperrhähne. in Betrieb (kein war- lierte Gasabsperrhahn mes Wasser, Heizung und/oder der Gas- bleibt kalt) absperrhahn am Pro- dukt ist geschlossen. ▶ Die Stromversorgung Prüfen Sie die Sicherung im Gebäude.