Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RONDA 705:

Werbung

DEUTSCH
Danke für den Kauf dieser MICHELE-Uhr. Die Präzision und die
Qualität des Quartzuhrwerks sorgt für herausragende Genauigkeit
und bereitet dem manuellen Aufziehen ein Ende.
Die folgende Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit der korrekten
Bedienung und PflegeIhrer MICHELE Armbanduhr vertraut zu
machen. Bitte lesen und befolgen Sie die Anleitung sorgfältig, um
eine korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Alle Diamanten, die auf MICHELE Uhren verwendet werden, sind
echte Diamanten und stammen aus Nicht-Konflikt-Gebieten. Das
Gesamtkaratgewicht und die Anzahl der Steine sind auf der Rück-
seite des Gehäuses gekennzeichnet.
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Michele RONDA 705

  • Seite 1 DEUTSCH Danke für den Kauf dieser MICHELE-Uhr. Die Präzision und die Qualität des Quartzuhrwerks sorgt für herausragende Genauigkeit und bereitet dem manuellen Aufziehen ein Ende. Die folgende Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit der korrekten Bedienung und PflegeIhrer MICHELE Armbanduhr vertraut zu machen.
  • Seite 2 MODELLE MIT 2 UND 3 ZEIGERN (RONDA 703, 762, 783, 713, 1069) Minute Minute Stunde Stunde Sekunden Sekunden Zeiteinstellung 1. Ziehen Sie die Krone auf Position II heraus. 2. Drehen Sie die Krone nach rechts, um den Stunden- und Minutenzeiger auf die gewünschte Uhrzeit zu stellen.
  • Seite 3 MODELL MIT DATUMSANZEIGE (RONDA 705) Einstellen der Uhrzeit Einstellen des Datums Display 2 Display 3 Display 1 Geschlossen Drehen, um den Stunden- und Minutenzeiger einzustellen. Das II III Datum schaltet mit jeder 24-Stunden- Umdrehung Ihres Zeigers eine Ziffer weiter. Datums-Schnellkorrektur...
  • Seite 4 CHRONOGRAPH-MODELLE (ETA 251) 1/10-Sekunden-Stoppuhr 60-Sekunden-Stoppuhr Drucktaste A II III 30-Sekunden-Stoppuhr Krone (Position l, ll, lll) Minutenzeiger Drucktaste B Sekundenzeiger Stundenzeiger Datumsanzeige Display 1 Display 2...
  • Seite 5 Auf null Zurücksetzen Stellen Sie den Zeiger der 60-Sekunden-Stoppuhr auf Null II III Krone Stellen Sie den Zeiger der Stellen Sie den Zeiger der 1/10-Sekunden-Stoppuhr auf Null 30-Minuten-Stoppuhr auf Null HINWEIS: Drücken Sie Taste A oder B, um die Zeiger zurückzusetzen (60-Sekunden-, 30-Minuten- und 1/10-Sekundenzeiger).
  • Seite 6 Korrekturmodus Einstellen der Uhrzeit Einstellen des Datums Drehen, um den Korrektur der Zeitzone Stunden- und Minutenzeiger II III einzustellen. Das Datum schaltet mit jeder 24-Stunden- Umdrehung Ihres Zeigers eine Ziffer weiter. Korrektur der Zeitzone HINWEIS: Solange sich die Krone in Position III befindet, bleibt der Sekundenzeiger stehen.
  • Seite 7 Stoppuhr‑Modus Funktion zum Ermitteln von Zeitabschnitten oder Zwischenzeiten START 1 ZWISCHENZEIT 1 Zeit 1 ablesen - 5 Minuten Krone auf - 4 Sekunden Position l - 6/10 Sek. NEUSTART STOPP Ablesen ZWISCHENZEIT 2 Letzte Zeit Zeit 2 ablesen - 25 Minuten - 15 Minuten - 18 Sekunden - 36 Sekunden...
  • Seite 8: Einstellen Der Uhrzeit

    STOPPUHR-MODELLE (ETA G10, G15) Minutenzeiger Taste A II III Krone (Position I, II, III) Stundenzeiger Sekundenzeiger Taste B Datumsanzeige Einstellen der Uhrzeit 1. Ziehen Sie die Krone auf Position III heraus (die Uhr bleibt stehen). 2. Drehen Sie die Krone, bis Sie die gewünschte Zeit erreicht haben. 3.
  • Seite 9 Stoppuhr • Der kleine Minutenzähler misst 30 Minuten pro Umdrehung. • Der Sekundenstoppzähler in der Mitte misst 60 Sekunden pro Umdrehung. 1/10-Sekundenzähler Sekundenstoppuhr Mitte Taste A II III Krone Minutenzähler (Position I, II, III) Taste B HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor Verwendung der Stoppuhrfunktionen bitte, dass: - die Krone auf Position I steht (= Ausgangsposition).
  • Seite 10 Zwischen‑ und Intervallzeitmessung der Stoppuhr 1. Drücken Sie Taste A, um den Sekundenstoppzeiger in der Mitte in Bewegung zu setzen. 2. Drücken Sie Taste B, um die Stoppuhr anzuhalten. *HINWEIS: Auch wenn die Zeiger der Stoppuhr angehalten sind, zeichnet das Uhrwerk weiterhin die momentane Zeitmessung auf.
  • Seite 11 CHRONOGRAPHEN-MODELLE (ISA 8172/220) Taste A II III Krone Stundenzeiger (Position I, II, III) Minutenzeiger Sekundenzeiger Taste B Datumsanzeige Display 2 Display 1 Einstellen der Uhrzeit 1. Ziehen Sie die Krone auf Position III heraus (die Uhr bleibt stehen). 2. Drehen Sie die Krone, bis Sie die gewünschte Zeit erreicht haben. 3.
  • Seite 12 Stoppuhr • Der kleine Minutenzähler misst 30 Minuten pro Umdrehung. • Der Sekundenstoppzähler in der Mitte misst 60 Sekunden pro Umdrehung. Sekundenzähler Sekundenstoppuhr Mitte Taste A II III Krone Minutenzähler (Position I, II, III) Wochentag Taste B HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor Verwendung der Stoppuhrfunktionen bitte, dass: - Die Krone auf Position I steht (= Ausgangsposition) - sich die zwei kleinen Stoppuhrzeiger nach Drücken der Taste B genau auf der Nullposition befinden.
  • Seite 13 Stoppuhr: Zwischen‑ oder Intervallzeitmessung 1. Drücken Sie Taste A, um den Sekundenstoppzeiger in der Mitte in Bewegung zu setzen. 2. Drücken Sie Taste B, um die Stoppuhr anzuhalten. *HINWEIS: Auch wenn die Zeiger der Stoppuhr angehalten sind, zeichnet das Uhrwerk weiterhin die momentane Zeitmessung auf. 3.
  • Seite 14 CHRONOGRAPH-MODELLE (RONDA 5040.D, 5050.B) 5040.D 5050.B Taste A II III II III Krone Stundenzeiger (Position I, II, III) Minutenzeiger Sekundenzeiger Taste B Datumsanzeige Datumsanzeige Einstellen der Uhrzeit 1. Ziehen Sie die Krone auf Position III heraus (die Uhr bleibt stehen). 2.
  • Seite 15 Stoppuhr • Der kleine Minutenzähler misst 30 Minuten pro Umdrehung. • Der Sekundenstoppzähler in der Mitte misst 60 Sekunden pro Umdrehung. Sekundenzähler Sekundenstoppuhr Mitte Taste A 5040.D: 30-Minutenzähler II III 5050.B: 30-Minutenzähler Krone und Stundenzähler (Position I, II, III) 1/10-Sekundenzähler Taste B HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor Verwendung der Stoppuhrfunktionen bitte, dass:...
  • Seite 16 Stoppuhr: Zwischen‑ oder Intervallzeitmessung 1. Drücken Sie Taste A, um den Sekundenstoppzeiger in der Mitte in Bewegung zu setzen. 2. Drücken Sie Taste B, um die Stoppuhr anzuhalten. *HINWEIS: Auch wenn die Zeiger der Stoppuhr angehalten sind, zeichnet das Uhrwerk weiterhin die momentane Zeitmessung auf. 3.
  • Seite 17: Batterielebensdauer

    BATTERIELEBENSDAUER Falls Ihre MICHELE-Armbanduhr über eine Chronographfunktion verfügt, können Sie die Batterielebensdauer verlängern, indem Sie darauf achten, die Chronographfunktion nicht durchgehend aktiviert zu lassen. *HINWEIS: Die Chronographfunktion ist eingeschaltet, wenn der große Sekundenzeiger sich bewegt. STOPP Sekundenzeiger Krone in Position I ZURÜCKSETZEN...
  • Seite 18: Wasserdichtes Gehäuse

    WASSERDICHTES GEHÄUSE Alle MICHELE Armbanduhren sind bis zu 5 ATM (50m) wasserdicht und damit für die geringste Einstufung konstruiert. Das wasserdichte Uhrengehäuse schützt das Uhrwerk vor Staub, Feuchtigkeit sowie der Gefahr, beim Eintauchen der Uhr in Wasser beschädigt zu werden.
  • Seite 19 WASSERDICHTES GEHÄUSE (Fortsetzung ...) Wasserfestigkeit Wasserbezogene Verwendung Kennzeichnung Tiefe Gehäuseboden Hände Duschen, Schwimmen, Sporttauchen waschen Baden Schnorcheln — — — 3 Bar, 3 ATM 30 Meter 5 Bar, 5 ATM 50 Meter 10 Bar, 10 ATM 100 Meter 20 Bar, 20 ATM 200 Meter 30 Bar,...
  • Seite 20 PFLEGE DER ARMBANDUHR UND VORSICHTSMASSNAHMEN Design und Herstellung jeder MICHELE-Armbanduhr übertreffen die höchsten Standards. Anders als die meisten anderen mechanischen Geräte läuft eine Uhr ohne Unterbrechung. Um die optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer Armbanduhr zu gewährleisten, lesen und beachten Sie bitte die einfachen Anweisungen zur Pflege Ihrer neuen MICHELE-Armbanduhr sowie die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen.
  • Seite 21 Außerdem ist es sehr wichtig, dass Sie die Uhr keinen Stößen oder Druckeinwirkungen aussetzen. PFLEGE DES ARMBANDS Bei MICHELE verwenden wir nur hochgradige Materialien für die Herstellung unserer Armbänder. Alle Armbänder werden speziell für die passenden Uhren kreiert. Exotische Leder und Textilien Die natürlichen Materialien, die zur Herstellung Ihres Armbands verwendet werden,...
  • Seite 22 Uhr zum Schwimmen getragen werden sollten, deren Einstufung bei 10 ATM oder höher liegt. Säuberung des Armbands Alle Armbänder von MICHELE sollten mit einem weichen Tuch abgerieben werden. Chemikalien oder Reinigungsmittel sollten nicht auf die Armbänder aufgebracht werden.
  • Seite 23 SO WECHSELN SIE DAS ARMBAND Drücken Sie die Metallstifte nach innen, bis sich das Band vom Gehäuse löst. Wiederholen Sie diesen Vorgang entgegengesetzt, um das Band wieder einzusetzen. *HINWEIS: Die kurze Seite des Armbands mit der Schnalle sollte in der 12 Uhr- Position befestigt werden.
  • Seite 24 SO WECHSELN SIE DEN ARMREIF Nach oben Nach unten gerichtete Laschen gerichtete Laschen Heben Sie beide Laschen an. Schieben Sie die beiden Laschen gegeneinander, um den Stift freizugeben. Um das Band wieder anzubringen, halten Sie das Band auf eine feste Unterlage und drücken Sie die Stifte nach innen und fügen das Gehäuse wieder an.

Inhaltsverzeichnis