STÖRUNG
...der Schwenkwickler keinerlei Funktion
zeigt
...der Schwenkwickler morgens zur einge-
stellten Hebezeit nicht reagiert?
...der Rollladen die eingestellten Endpunkte
nicht sauber anfährt?
...der Rollladen stehen bleibt, sobald die
Bedientaste losgelassen wird?
...der Schwenkwickler falsch herum läuft?
26
WAS TUN, WENN...
MÖGLICHE URSACHE / LÖSUNG
Prüfen Sie die Stromversorgung einschl. Anschlusskabel und Anschlussstecker;
ggf. einen Hardware-Reset durchführen (s. Seite 22).
Die Geräteelektronik hat den Gurtwickler abgeschaltet, da sich die Umlenkrolle nicht mehr bewegt hat.
Dies ist der Fall, wenn:
1. der untere Endpunkt zu tief gesetzt ist. Der Rollladen ist geschlossen, aber das Gurtband hat sich weiter
abgewickelt und liegt nun nicht mehr straff auf der Umlenkrolle.
2. Durch Dehnung des Gurtbandes hat sich der untere Endpunkt verstellt.
Das Gurtband darf zu keinem Zeitpunkt schlaff werden.
Stellen Sie den unteren Endpunkt neu ein (s. Seite 16) und achten Sie darauf, dass das Gurtband ständig
straff auf der Umlenkrolle liegt. Die Umlenkrolle muss sich ständig gleichmäßig mitdrehen.
Möglich, dass sich die Endpunkte durch Banddehnung verstellt haben.
Stellen Sie die Endpunkte neu ein (s. Seite 16).
Es sind keine Endpunkte eingestellt. Setzen Sie die Endpunkte (s. Seite 16).
Das Gurtband ist falsch herum auf das Wickelrad aufgelegt (s. Seite 12).