Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Schüco TipTronic Originalbetriebsanleitung

Schüco TipTronic Originalbetriebsanleitung

Lon-buskoppler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TipTronic:

Werbung

Produkte & Systeme
Mechatronik
Schüco TipTronic
LON-Buskoppler
Artikel-Nr. 262 726
Originalbetriebsanleitung
Deutsche Ausgabe
Schüco International KG • • • • Karolinenstraße 1-15 • • • • D-33609 Bielefeld
Copyright © Schüco International KG, 2007. All rights reserved.
Technische Änderungen vorbehalten

Inhaltsverzeichnis

1
2
3
4
5
6
7
8
Seite
11.10.2007
Dokument 1004017858_04_DE
Seite 1 von 19
2
2
3
5
17
18
18
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schüco TipTronic

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Technische Änderungen vorbehalten Inhaltsverzeichnis Seite Produkte & Systeme Ausgabestand der Dokumentation Mechatronik Verwendungszweck Produktübersicht Inbetriebnahme Schüco TipTronic Service und Fehlerbehandlung Transport und Entsorgung Kontakt Anschlussplan LON-Buskoppler Artikel-Nr. 262 726 11.10.2007 Originalbetriebsanleitung Deutsche Ausgabe Schüco International KG • • • • Karolinenstraße 1-15 • • • • D-33609 Bielefeld Dokument 1004017858_04_DE Copyright ©...
  • Seite 2: Ausgabestand Der Dokumentation

    Beim LON - Buskoppler handelt es sich um einen Datenumsetzer als Schnittstelle zwischen dem LON - Gebäudebus und dem Kommunikationsbus zum Schüco TipTronic - Gruppensteuergerät. Der LON Buskoppler konvertiert die vom LON eingehenden Steuerbefehle in die speziellen Telegramme des Kommunikationsbusses. Das Gruppensteuergerät wird über den Kommunikationsbus zyklisch abgefragt und bei einer...
  • Seite 3: Produktübersicht

    Produktübersicht Anschlussklemmen und Bedienelemente Service - LED Power - LED Service - Taste Status - LED Status - Taste LON-Anschluss RS485-Anschluss Spannungsversorgung Technische Daten Anschlussklemme X1: Spannungsversorgung des LON- Buskopplers DC 24 V (± ± ± ± 20%) verpolungssicher Versorgungsspannung Eingangsstrom ca.
  • Seite 4 Anschließbare Leiter Klemmen geeignet für ein-, mehr-, feindrähtige Leiter Leiterquerschnitt / Leiterquerschnitt 0,34 bis 2,5 mm / Abisolierlänge 5 bis 6 mm Abisolierlänge Anschlussklemme X3: LON-Bus Ausführung / Medientyp LON FTT-10A Transceiver Anschließbare Leiter Klemmen geeignet für ein-, mehr-, feindrähtige Leiter Leiterquerschnitt Leiterquerschnitt 0,34 bis 2,5 mm / Abisolierlänge 5 bis 6 mm...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    • das Gerät muss am LON - Netzwerk angeschlossen sein und sich in der gleichen Domain befinden wie die LON - Knoten, mit denen kommuniziert werden soll • das Gerät muss über die RS485 Schnittstelle mit einem TipTronic Gruppensteuergerät verbunden sein...
  • Seite 6 LON – Objekte Node Objekt: Node Objekt Objekt 0 nviRequest nvoStatus SNVT_obj_request SNVT_obj_status Parametrierung: Fensterobjekt: Fenster Object XY Objekt XY (01…30) nviWinOpenCloseXY nvoWinPositionXY SNVT_setting SNVT_switch nviWinSecureXY nvoWinStateXY SNVT_switch SNVT_switch nvoWinErrorXY nviWinRotateXY SNVT_switch SNVT_switch nvoWinLockedXY SNVT_switch Parametrierung: Fenstergruppenobjekt: Gruppen Object Objekt 31 nvoGrpError nviOpenClose SNVT_switch...
  • Seite 7 Netzwerkvariablen: Nodeobjekt (Eingangsvariable): nviRequest Funktion Eingangsvariable um den Status eines Objektes zu überwachen SNVT Typ SNVT_obj_request Einheit keine Wertebereich RQ_NORMAL RQ_UPDATE_STATUS RQ_REPORT_MASK Nodeobjekt (Ausgangsvariable): nvoStatus Funktion Statusmeldung des angeforderten Objektes bzw. Fehlermeldung SNVT Typ SNVT_obj_status Einheit keine Wertebereich Wertebereich der Struktur SNVT_obj_status Fensterobjekt (Eingangsvariablen): nviWinOpenCloseXY mit XY als Fensternummer Funktion...
  • Seite 8 Einheit state: TRUE (1) oder FALSE (0) value: 0% bis 100% (0...200) mit Schrittweite 0,5% Wertebereich state = TRUE und value = 200 Sicherheit aktiv state = FALSE und value = 0 Sicherheit nicht aktiv nviWinRotateXY mit XY als Fensternummer Funktion Für ein bestimmtes Fenster XY soll Drehen freigegeben bzw.
  • Seite 9 Einheit state: TRUE (1) wenn F1 den Wert 0x10 hat (Fehler vorhanden) FALSE (0) wenn F1 den Wert 0x00 hat (Kein Fehler vorhanden) value: 0...255 Fehlercode Wertebereich state = TRUE und value = 0..255 Fehlercode F0 state = FALSE und value = 0 kein Fehler vorhanden nvoWinLockedXY mit XY als Fensternummer Funktion...
  • Seite 10 Einheit state: TRUE (1) oder FALSE (0) value: 0% bis 100% (0...200) mit Schrittweite 0,5% Wertebereich state = TRUE und value = 200 Drehen freigeben state = FALSE und value = 0 Drehen sperren nviLED Funktion Für die gesamte Fenstergruppe wird die Beleuchtung im e-Griff eingestellt SNVT Typ SNVT_switch Einheit...
  • Seite 11 0.1 m/s Wertebereich 0... 6553,5 m/s Fenstergruppenobjekt (Ausgangsvariablen): nvoGrpError Funktion Fehlerstatus des TipTronic Gruppensteuergerätes SNVT Typ SNVT_switch Einheit state: TRUE (1) wenn F1 den Wert 0x10 hat (Fehler vorhanden) FALSE (0) wenn F1 den Wert 0x00 hat (kein Fehler vorhanden) value: 0...255 Fehlercode F0...
  • Seite 12 Parametrierung Gruppenobjekt: Der LON - Buskoppler wird über eine EEPROM configuration property nciDeviceSetup parametriert, womit dauerhafte Einstellungen vorgenommen werden. Die Timereinstellungen werden auf ungleich 0 überprüft und evtl. auf Defaultwerte korrigiert. Es wurde eine benutzerdefinierte Struktur für die Netzwerkvariable nciDeviceSetup verwendet. UCPT: benutzerdefinierte Struktur typedef struct{...
  • Seite 13 Parameter polltime: Wartezeit in ms zwischen 2 kompletten Statusabfragezyklen (von allen Fenstern den kompletten Status abfragen und vergleichen) default: 0x01F4 (500ms) Parameter repeattime: Wartezeit in ms bis fehlerhafte oder unbeantwortete Telegramme zum Gruppensteuergerät wiederholt gesendet wird default: 0x0064 (100ms) Parameter msgtime: Wartezeit in ms zwischen den einzelnen Statusabfragen, um evtl.
  • Seite 14 Parameter checkexist: Mit diesen Einstellungen kann festgelegt werden, wie die zyklische Statusabfrage die abzufragenden Fenster beeinflusst Bit0: Statusabfrage "Fenster existiert nicht" soll zu einem Ausblenden des Fensters bei künftigen Statusabfragen führen Bit1: Statusabfrage "Fenster nicht initialisiert" soll zu einem Ausblenden des Fensters bei künftigen Statusabfragen führen Bit2: Die Statusabfragen "Fenster existiert nicht"...
  • Seite 15 nciMaxWind Funktion Über die EEPROM configuration property nciMaxWind wird die maximal zulässige Windgeschwindigkeit parametriert, die erreicht werden darf, bevor ein Alarmzustand angezeigt wird. Ein Wert von 0 deaktiviert die Überwachung der Windgeschwindigkeit. SNVT Typ SCPTSpeed aufgebaut wie SNVT_Speed Einheit 0.1 m/s Wertebereich 1...
  • Seite 16 nciMaxSndTime Funktion Über die EEPROM configuration property nciMaxSndTime wird der Zeitraum festgelegt, wieviel Zeit maximal bis zum nächsten Update einer zuvor aktualisierten Ausgangsnetzwerkvariable vergehen darf. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Wert der Ausgangsnetzwerkvariable erneut ins LON propagiert SNVT Typ SCPTmaxSndT Einheit day, hour, minute, second, millisecond...
  • Seite 17: Service Und Fehlerbehandlung

    Service und Fehlerbehandlung Allgemein Das Gerät und seine Komponenten werden durch den Hersteller gewartet bzw. repariert. Sollten Fehler auftreten, folgen Sie bitte den Anweisungen in diesem Kapitel. Führen Sie keine anderen Fehlerbehebungsarbeiten aus als in diesem Kapitel beschrieben. Sind Sie sich über Fehler und deren Behebung unklar, kontaktieren Sie bitte den Hersteller.
  • Seite 18: Transport Und Entsorgung

    Hardware-Neustart Im Fall von Softwarefehlern kann ein Neustart des Gerätes durch ab- und anstecken der Spannungsversorgung durchgeführt werden Transport und Entsorgung Transport Verwenden Sie zum Transport des Gerätes bitte passende Transportboxen (z.B. Kartons). Benutzen Sie ausreichend Polstermaterial, um das Gerät allseitig zu schützen Entsorgung Das Gerät und seine Komponenten bestehen aus verschiedenen Materialien.
  • Seite 19: Anschlussplan

    Anschlussplan Schüco International KG • • • • Karolinenstraße 1-15 • • • • D-33609 Bielefeld Dokument 1004017858_04_DE Copyright © Schüco International KG, 2007. All rights reserved. Seite 19 von 19...

Diese Anleitung auch für:

262 726

Inhaltsverzeichnis