Herunterladen Diese Seite drucken

VDH ALFA D3-DP 12Vdc Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

* Bedienung.
Die Bedienung des ALFA(NET) D3 DP erfolgt über vier Drucktasten auf der Frontseite;
SET
UP
DOWN
RESET ALARM
* Sollwerte anzeigen.
Maximum Alarm Sollwert anzeigen:
Durch Drücken der SET Taste und gleichzeitigem Drücken der UP Taste wird der
eingestellte Maximum Alarm Sollwert sichtbar, auch blinkt die LED 'set high'.
Minimum Alarm Sollwert anzeigen:
Durch Drücken der SET Taste und gleichzeitigem Drücken der DOWN Taste wird der
eingestellte Minimum Alarm Sollwert sichtbar, auch blinkt die LED 'set low'.
Einige Sekunden nach Loslassen der Tasten erscheint wieder der gemessene
Temperaturwert im Display.
* Sollwerte verändern.
Drücke die SET Taste und gleichzeitig die UP oder DOWN Taste, bis der Maximum Alarm
Sollwert oder der Minimum Alarm Sollwert auf dem Display erscheint. Lasse die Tasten los.
Wird nun die SET Taste gleichzeitig mit der UP oder DOWN Taste gedrückt, kann somit der
Sollwert verändert werden. Einige Sekunden nach Loslassen der Tasten erscheint der
gemessene Temperaturwert wieder im Display.
* Wirkung der Alarmfunktionen.
Der ALFA(NET) D3 DP hat einen einstellbaren Maximum Alarm und einen einstellbaren
Minimum Alarm.
Mit Parameter 27 kann man einen Überwachungs- oder Regelalarm einstellen.
Beim Überwachungsalarm ist das Relais normal aktiviert und fällt beim Alarm ab, die LED
'set high' leuchtet dann auf (Bei Spannungsausfall fällt das Relais ebenfalls ab).
Beim Regelalarm ist das Relais erst beim Alarm aktiviert wobei die LED 'set high' aufleuchtet.
Mit Parameter 28 kann man die Alarmfunktion einstellen. Hierbei bedeutet Einstellung 0,
Reset des Alarms ist nur über die SET Taste möglich (Der Alarm wird gehalten). Bei
Einstellung 1 erfolgt nach Alarm ein automatischer Reset wenn die Temperatur wieder in den
normalen Bereich kommt (Der Alarm wird nicht gehalten).
Bei jedem Alarm kann ein Offset und eine Differenz (siehe Funktionsablauf) eingestellt
werden. Ebenso kann jedem Alarm eine Zeitverzögerung zugeordnet werden (Parameter 23
und 24). Während dieser Verzögerung blinkt die LED 'set high', das Relais reagiert aber
nicht. Kommt die Temperatur wieder in den unkritischen Bereich während dieser
Verzögerung, erlischt die LED.
Ist die Temperatur auch nach Ablauf der Zeitverzögerung im kritischen Bereich, erfolgt der
Alarm. Beim Alarm zeigt das Display abwechselnd die Temperatur und 'L' (low Alarm) oder
'H' (high Alarm) zur besseren Erkennung. Reset erfolgt über die RESET ALARM Taste.
* Fehlermeldungen.
Im Display des ALFA(NET) D3 DP können folgende Fehlermeldungen erscheinen:
Er
- Fühler defekt. Überprüfe ob; - Fühler korrekt angeschlossen ist.
EE - Einstellungen sind gelöscht.
- anschauen / verändern von eingestellten Werten.
- anheben von eingestellten Werten.
- absenken von eingestellten Werten.
- Alarm resetten.
- Fühler durchmessen (1000  bei 25  C).
- Evtl. Fühler ersetzen.
- Es muß eine erneute Dateneingabe erfolgen.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alfanet d3-dp 12vdc