Seite 1
Gebrauchsanleitung Bergstroem 60 Multikocher 5L Schwarz (501) Bitte prüfen Sie nach Entfernen der Verpackung die Sendung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Eventuelle Mängel sind dem Lieferanten und dem Verkäufer umgehend anzuzeigen. Spätere Reklamationen von Schäden die bereits bei Lieferung vorhanden waren, können nicht berücksichtigt werden.
1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und beachten Sie die zur Verfügung gestellten Informationen. Es ist wichtig, diesen Anweisungen zu folgen, um sich mit dem Gerät, dem richtigen Gebrauch, sowie den Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf, so dass die Informationen jederzeit abrufbar sind. Falls Sie das Gerät weitergeben an eine dritte Person, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung und Sicherheitsvorschriften.
Zum Teil kann die Verpackung aus Plastikbeuteln bestehen - achten Sie diesbezüglich mit besonderer • Sorgfalt darauf, dass diese nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es droht Erstickungsgefahr! Diese Sicherheitsvorschriften entbehren jeglicher Vollständigkeit. Sie sind dazu gedacht den Blick auf mögliches Gefahrenpotential zu öffnen.
3.4 Teileliste Lfd. Teilebezeichnung Parts name Bild/picture Anzahl/quantity Styropor foam Randabdeckung Dampauslass Decorative lid of steamer Dampfauslassdeckel Steam lid Dampfablass Steam base Dampfrückflussdichtung Steam prevent backflow sealing ring Dichtring der Abdeckung Seal ring of lid Deckel Innengehäuse Decorative lid Deckel Außengehäuse Torsionsfeder Torsions spring Feder...
Seite 9
Aluabdeckung Fixed aluminum Dichtung für Temperatur Seal ring for temperature Lose Abdeckung Detachable Dichtung für Teil 16 Seal ring of detachable pressure lid Halterungsklemmen für Teil 16 Detachable key buckle Rahmen für Teil 16 Detachable IMD Touch Panel IMD Panel Griffe für den Topf Handle of inner Innentopf...
Seite 10
Gehäuseteil Middle ring Seitlicher Heizstrang Side heater Isolierring Insulation ring of middle ring Kochplatte Heating plate Griff Handle Kabel Wire Warmhalteisolierung Warm keeping cover Halterung für die Sicherung Clip for fuse LED Anzeige LED board Halterung Platine Holder of PCB Halterung Holder of opening...
Platine PCB Board Gehäuse Housing Silikon Gel Füße Silica gel feet Grundgehäuse Base Styropor foam Verpackung Gift box 4. Montage des Produktes Bei diesem Produkt ist keine Montage notwendig. 5. Bedienung und Nutzung des Artikels 5.1 Über das Produkt Der Multikocher verfügt über 36 unterschiedliche Funktionen. Er ist ausgestattet mit einem Microcomputer und LCD Display mit MO Touch Technologie.
5.2 Vor der Erstbenutzung Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut, beachten Sie die Sicherheitshinweise. Packen Sie das Gerät und das Zubehör aus. Öffnen Sie den Topf, nehmen Sie den Innentopf heraus, sowie die Dampfdüse und den Deckel und reinigen Sie diese mit einem flüssigen Reinigungsmittel.
5.5 grundsätzliche Bedienung Start-Taste: Drücken Sie im Standby Modus „Start“, um in die Reiskochfunktion zu gelangen. Menü-Taste: Durch (mehrfaches) Drücken der Menü-Taste gelangen Sie zu Ihrem gewünschten Menü. Mit den Tasten „+“ und „-“ können Sie im Menü vorwärts und rückwärts im Menü Ihre Auswahl treffen. Temperatur-Taste Durch die Temperatur-Taste können Sie die voreingestellte Temperatur einer ausgewählten Funktion (bei der die Temperatur angezeigt wird), in 5er °C Schritten erhöhen oder herab senken.
Seite 14
Aufwärmen/Stornieren Taste: Mit betätigen der Aufwärmen / Stornieren Taste, halten Sie zubereitete Speisen warm, als dass Sie auch ausgewählte Kochprozesse abwählen können. Die Funktionswahl wird automatisch auf „Kochen“ zurückgesetzt. Sobald ein Kochprozess abgeschlossen ist, ertönt ein Tonsignal und das Gerät wechselt automatisch in die Warmhaltefunktion (restliche Warmhaltezeit und Temperatur wird angezeigt).
Mit Einschalten des Gerätes (Verbinden mit dem Stromnetz) ertönt ein Tonsignal und das Gerät geht in den Stand By Modus. 5.6 einzelne Kochprogramme 5.6.1 Kochen Geben Sie das richtige Verhältnis von gewaschenem Reis und Wasser in den Topf. Es wird empfohlen Reis und Wasser im Verhältnis 1:1 zuzubereiten. WICHTIG: Die maximale Kapazität dieses Geräts beträgt 5 l, also 10 Becher Reis.
5.6.7 Kuchen Mehl Eier Zucker Öl W asser 120g 200g 150g 120g 300g 180g 150g Das vorgeschlagene Mischverhältnis kann je nach Geschmack variieren und stellt nur einen Richtwert dar. Rühren Sie den Zucker im Wasser, bis er sich aufgelöst hat, dann fügen Sie die Eier hinzu und rühren so lange weiter, bis sich Bläschen bilden.
Fügen Sie die richtige Menge Wasser hinzu und drücken Sie „Menü“, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Drücken Sie anschließend „Start“. Sobald der Kochprozess abgeschlossen ist, ertönt ein Tonsignal und das Gerät wechselt automatisch in die Warmhaltefunktion. Es empfiehlt sich, nach dem Kochen den Deckel zu öffnen, den Reis durchzumischen und ihn ausdampfen zu lassen.
Drücken Sie die „Start“-Taste. Sobald das Wasser mit den Spaghetti kocht, ertönt ein Signal, damit Sie die weiteren Zutaten hinzufügen können. Nach dem Hinzufügen der Zutaten schließen Sie den Topf wieder, wenn der Inhalt wieder kocht, läuft die Kochzeit wieder rückwärts der Kochprozess abgeschlossen ist, ertönt ein Tonsignal und das Gerät wechselt automatisch in die Warmhaltefunktion.
(Bild 1) (Bild 2) (Bild 3) (Bild 4) 7. Tipps & Tricks / Fehlerbehebung Fehler Ursache Lösung Kontrolllampe leuchtet nicht 1. Kein Strom 1. Stellen Sie sicher, dass der 2. Kabel defekt Stromanschluss angeschlossen ist 2. Kontaktieren Sie dem Verkäufer um Instandsetzung zu veranlassen.
9. Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Bitte sorgen Sie anhand der in Ihrer Region gültigen Richtlinien und Normen für eine entsprechende • Entsorgung der Verpackung. Zum Teil kann die Verpackung aus Plastikbeuteln bestehen - achten Sie diesbezüglich mit besonderer Sorgfalt darauf, dass Diese nicht in die Hände von Kindern gelangt. Es droht Erstickungsgefahr! Entsorgung des Gerätes Altgeräte sind in Übereinstimmung mit den Richtlinien und den Bestimmungen der örtlichen...