Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CANchecked MFD15 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFD15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Erstinbetriebnahme
Nach dem das Display entweder über 12V
oder über USB mit Strom versorgt wurde,
startet es mit dem CANchecked Logo und
startet mit der zuletzt eingestellten Ansicht.
Drücke einmal den Drehknopf, um das
Display zu stoppen und den oberen Bereich
einzublenden:
In dem man nun nach links oder rechts
dreht, ändert man die Ansicht, kommt ins
Menü oder ändert den dargestellten Sensor.
Mit einem erneuten Druck auf den Knopf
bestätigt man:
1-8: vorkonfigurierte Ansicht
Stp: Setup (Menü)
Err: unbenutzt
Sensor: ändern des angezeigten Sensors
6. Menü
Wenn man aus der Datenansicht in das
Menü wechselt („Stp") sieht man folgende
Punkte:
1) Sensors – Sensoreinstellungen
2) Views – ändern der Anzeigetypen
3) Options – Einstellungen
4) Errors – unused
5) Dim Display – Dimmen einstellen
6) Reset – alles auf Werkseinstellung
7) Update – nicht benötigt
8) DebugInfo – nicht benötigt
Version v0.1
5. Erstinbetriebnahme
After you powered up the gauge with
either 12V or USB, it will display the
CAnchecked logo followed by the last set
view.
Press the encoder once to stop the
refreshing of values and show the upper
bar:
Turn left or right to choose another view,
go into the setup or change the sensor
which is displayed:
1-8: pre-configured view
Stp: Setup (menue)
Err: unused
Sensor: change the sensor which is
displayed
6. Menu
When you select "Stp" from the data view,
you will switch over to the menu of the
gauge:
1) Sensors – sensor setup
2) Views – change the viewing types
3) Options – change options
4) Errors – unused
5) Dim Display – change dimming
6) Reset – put gauge to factory setting
7) Update – not needed
8) DebugInfo – not needed
www.canchecked.de
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CANchecked MFD15

Inhaltsverzeichnis