Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SANITIZER
SNT-O3
Rev.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Butler SANITIZER SNT-O3

  • Seite 1 SANITIZER SNT-O3 Rev.02...
  • Seite 2 DEUTSCH ..............7...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    3.2 Sicherheitsvorschriften für die Bediener............15 3.2.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften..............15 3.2.2 Erstickungsgefahr....................15 3.2.3 Vergiftungsgefahr....................16 3.2.4 Hochspannungsgefahr..................16 3.3 Allgemeine Gebrauchs- und Wartungshinweise..........16 4 SANITIZER SNT-O3: SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN ANWENDER..................17 4.1 Glossar......................17 4.2 Allgemeine Vorschriften..................18 4.3 Sicherheit für den Anwender................18 4.4 Gerätesicherheit.....................21 5 SICHERHEITSDATENBLATT OZON (O3)..........23...
  • Seite 5 6 Betrieb der Funkvorrichtungen..............25 7 INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ..........26 8 NORMVERWEISE..................27 9 SANITIZER SNT-O3..................28 10 FUNKTIONSPRINZIP................29 11 BESCHREIBUNG..................33 12 TECHNISCHE DATEN................34 12.1 Desinfektionsgerät..................34 12.2 Fernbedienung.....................36 13 SPANNUNGSVERSORGUNG..............37 13.1 Zigarettenanzünderkabel................37 13.2 Spannungsversorgung übers Stromnetz............38 14 EINSCHALTEN - AUSSCHALTEN............40 15 KOMMUNIKATION ..................41 15.1 Funksteuerung....................42 15.2 Anzeigegerät....................43...
  • Seite 6 23 RECHTLICHE HINWEISE................72...
  • Seite 8: Überarbeitung Der Bedienungsanleitung

    TECHNISCHES HANDBUCH SANITIZER SNT-O3 Überarbeitung der Bedienungsanleitung Dieses Dokument ist die Überarbeitung / Rev. 02 der Technischen Bedienungsanleitung SANITIZER SNT-O3 Herausgabedatum: 23/06/2020...
  • Seite 9: Einleitung

    EINLEITUNG Sehr geehrte/r Kunde/in, wir danken Ihnen, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir sind sicher, dass es Sie zufrieden stellen und Ihnen eine große Hilfe bei der Arbeit sein wird. Bitte lesen Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen aufmerksam durch.
  • Seite 10: Legende Der Verwendeten Symbole

    1 LEGENDE DER VERWENDETEN SYMBOLE In diesem Kapitel werden die in der Bedienungsanleitung verwendeten Symbole beschrieben. Erstickungsgefahr Explosionsgefahr Hochspannungsgefahr Brand-/Verbrennungsgefahr Vergiftungsgefahr Verätzungsgefahr Lärmgefährdung Gefahren durch bewegliche Teile Quetschgefahr Stolpergefahr Gefahr Laserstrahlung Allgemeine Gefahren Anleitung beachten Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zum Tod oder zu schweren permanenten Verletzungen führen wird, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 11 Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zum Tode oder zu schweren und permanenten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Das ist kein Sicherheitskennzeichen. Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 12: Allgemeine Vorschriften Für Die Sicherheits Im Automotive Bereich

    2 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FÜR DIE SICHERHEITS IM AUTOMOTIVE BEREICH Die nachstehend aufgeführten Sicherheitsvorschriften beziehen sich auf Verhaltensregeln beim Arbeiten im Automotive Bereich (z.B. in einer Werkstatt). 2.1 Glossar • Ausrüstung: Alle zur Ausführung der zugewiesenen Aufgaben verwendeten Geräte. • Bediener: Qualifizierte und zur Durchführung der zugewiesenen Aufgaben mittels der Ausrüstung eingewiesene Person.
  • Seite 13: Quetschgefahr

    2.2.3 Quetschgefahr Die Fahrzeuge, deren Klimaanlage einem Klimaservice unterzogen werden, sowie die Ausrüstung selbst, müssen während des Service mit den entsprechenden Unterlegkeilen gegen Wegrollen gesichert werden. Sicherheitsmaßnahmen: • Sicherstellen, dass bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kein Gang eingelegt ist. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss der Wählhebel auf Parkposition gestellt sein. •...
  • Seite 14: Brand- Und Explosionsgefahr

    • Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Oberflächen, wie Zündkerzen, Auspuffrohre, Kühler und Anschlüsse der Kühlanlage. • Achten Sie darauf, dass sich keine Ölflecken, Scheuertücher, Papier oder sonstige leicht entflammbare Materialien in der Nähe des Auspufftopfs befinden. • Elektrolytspritzer auf Haut, Augen oder Kleidung vermeiden. Diese Substanz ist ätzend und hochgradig giftig.
  • Seite 15: Vergiftungsgefahr

    Sicherheitsmaßnahmen: • Stellen Sie sicher, dass die elektrische Anlage am Arbeitsplatz entsprechend den geltenden Vorschriften des Benutzerlands realisiert ist. • Stellen Sie sicher, dass das verwendete Gerät geerdet ist. • Vor dem Anschließen oder Abziehen von Kabeln stets die Versorgungsspannung abtrennen.
  • Seite 16: Allgemeine Vorschriften Für Die Sicherheit Im Haushalt Und Im Lebensmittelbereich

    3 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FÜR DIE SICHERHEIT IM HAUSHALT UND IM LEBENSMITTELBEREICH Die nachstehend aufgeführten Sicherheitsvorschriften beziehen sich auf Verhaltensregeln beim Arbeiten im Haushalt (z.B. in Beherbergungsbetrieben) und im Lebensmittelbereich. 3.1 Glossar • Ausrüstung: Alle zur Ausführung der zugewiesenen Aufgaben verwendeten Geräte. •...
  • Seite 17: Vergiftungsgefahr

    3.2.3 Vergiftungsgefahr Die versehentliche Aufnahme einiger Produkte kann gesundheitsschädlich sein und schwere Verletzungen verursachen. Sicherheitsmaßnahmen: • Beziehen Sie sich immer auf die Sicherheitskarten der verwendeten Produkte. • Bei versehentlicher Aufnahme sofort einen Arzt kontaktieren. 3.2.4 Hochspannungsgefahr Netzspannung, Ausrüstung Arbeitsplatz betrieben wird, eine potentielle...
  • Seite 18: Den Anwender

    SANITIZER SNT-O3: SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN ANWENDER Aufgrund der bei der Entwicklung und Herstellungskontrolle des SANITIZER SNT-O3 eingesetzten Technologien sind diese Geräte zuverlässig, einfach und sicher in der Anwendung. Das Bedienpersonal des SANITIZER SNT-O3 ist dazu verpflichtet, die allgemeinen Sicherheitsvorschriften zu befolgen, die SANITIZER SNT-O3-Geräte gemäß ihrem Verwendungszweck zu benutzen und entsprechend den in dieser Anleitung aufgeführten...
  • Seite 19: Allgemeine Vorschriften

    4.2 Allgemeine Vorschriften • Der Bediener muss alle Informationen und Anweisungen dieser technischen Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben. • Wenn der Bediener nicht in der Lage ist, dieses Handbuch zu lesen, so müssen die Betriebsanleitungen und die Sicherheitshinweise in seiner Muttersprache gelesen und erläutert werden.
  • Seite 20 Hilfe rufen. Engegefühl in der Brust, stark Sofort Notarzt bzw. Notaufnahme Atemnot kontaktieren. Ozon an sich brennt nicht, es ist jedoch sehr instabil und hochreaktiv kann Berührung nachstehend aufgeführten Stoffen bzw. Elementen die Verbrennung starten oder beschleunigen: • Alkane - C , z.B.: Methan CH (2n+2) •...
  • Seite 21 • Während aller Phasen der Desinfektion, die den Eingriff seitens des Bedieners sowie während aller Wartungsarbeiten sind Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen. Das Gerät hat einen spezifischen Gebrauchszweck und ist für einen spezifischen Gebrauchsmodus entwickelt und hergestellt worden. Jeder Gebrauchszweck und Gebrauchsmodus, der von den in diesem Handbuch ausgeführten abweicht, kann zu Schäden und Verletzungen führen.
  • Seite 22: Gerätesicherheit

    4.4 Gerätesicherheit Das Gerät wurde für die Verwendung unter spezifischen Umgebungsbedingungen entwickelt. Bei Verwendung des Gerätes in Umgebungen mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerten, die von den angegebenen Werten abweichen, kann Funktionstüchtigkeit des Gerätes beeinträchtigt werden. Sicherheitsmaßnahmen: • Das Gerät in trockenen Räumen aufbewahren oder benutzen. •...
  • Seite 23 • Das Gerät darf weder mit Wasser noch mit anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. • Das Gerät ausschließlich an Fahrzeugen mit 12-V-Dauerspannung eingesetzt werden, deren Fahrgestell an einen Minuspol angeschlossen ist. • Der Anschluss für die Spannungsversorgung des Geräts erfolgt immer mit dem Batteriesystem des zu prüfenden Fahrzeugs mittels der in diesem Handbuch angegebenen Verkabelung oder über das 220V-Stromnetz mittels des entsprechenden Netzteils.
  • Seite 24: Sicherheitsdatenblatt Ozon (O3)

    5 SICHERHEITSDATENBLATT OZON (O Chemischer Name: Ozon Andere Namen: Trisauerstoff, aktiver Sauerstoff Chemische Formel: O CAS-Nummer: 10028-15-6 - CE n° 233-069-2 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Zustand: Gasförmig Molekulare Masse: 48.0 u Farbe: Blau Geruchsschwelle: 0,02÷0,05 ppm Schadschwelle: > 0,3 ppm Verträglichkeitsschwelle: 0,1 ppm Geruch: stechend-scharf (typisch)
  • Seite 25 Symptome Einatmen Verhaltensweise Nasen-, Rachen- und Augenreizung leicht an die frische Luft gehen/bringen Husten, Kopfschmerzen, Übelkeit Mittel Sauerstoff inhalieren. Engegefühl in der Brust, Atemnot stark Notarzt/Hilfe rufen BRANDSCHUTZMAßNAHMEN Ozon an sich brennt nicht, kann jedoch, bei Berührung mit einigen Stoffen bzw. Elementen (siehe nachfolgend) die Verbrennung starten oder beschleunigen.
  • Seite 26: Betrieb Der Funkvorrichtungen

    6 Betrieb der Funkvorrichtungen Kabellose Verbindung mittels Bluetooth®-Technologie Die kabellose Bluetooth-Verbindung ist eine Technologie, die eine standardmäßige und zuverlässige Methode zum Informationsaustausch zwischen verschiedenen Geräten über Funk anbietet. Außer von TEXA-Produkten wird diese Technologie auch von vielen anderen Produkten genutzt, wie z.B.: Mobiltelefone, tragbare Geräte, Computer, Drucker, Fotokameras, Pocket PCs, und viele andere.
  • Seite 27: Informationen Zum Umweltschutz

    7 INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderen ungetrennten festen Abfällen entsorgt werden. Für weitere Informationen zur Entsorgung dieses Produkts beziehen Sie sich bitte auf das mitgelieferte Begleitheft.
  • Seite 28: Normverweise

    8 NORMVERWEISE Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Der Hersteller TEXA S.p.A. erklärt hiermit, dass der Funkgerätetyp SANITIZER SNT-O3 mit den folgenden Richtlinien übereinstimmt: • RED 2014/53/UE & 2015/863/EU Die Komplettfassung der EU-Konformitätserklärung können Sie unter der folgenden Internetadresse herunterladen und anzeigen http://www.texa.it/ download...
  • Seite 29: Sanitizer Snt-O3

    9 SANITIZER SNT-O3 SANITIZER SNT-O3 ist ein Gerät, das im Stand-Alone-Modus betrieben werden kann und ausschließlich für die Desinfektion von Räumen (Fahrzeuge oder Zimmer) bis zu einer Größe von 12 m entwickelt und hergestellt worden ist. SANITIZER SNT-O3 kann Räume bis zu einer Größe von 120 m...
  • Seite 30: Funktionsprinzip

    10 FUNKTIONSPRINZIP Bevor wir den Betrieb des SANITIZER SNT-O3 beschreiben, möchten wir Ihnen hier einige Grundkenntnisse zum Ozon aufführen: • ist das stärkste nutzbare Bakterizid und Virostatika (also keimtötendes und virushemmendes Mittel) in der Natur; • seine bakterienabtötende Wirkung stützt sich auf sein hohes Oxidationsvermögen, dank dessen die Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Schimmel, Pilze, Hefen, Algen, usw.)
  • Seite 31 In dieser Phase verwendet SANITIZER SNT-O3 seine Ozon-, Feuchtigkeits- und Temperatursensoren und die vom Bediener über die Funksteuerung oder die APP eingegebene Volumeneinstellung, um die Ozonerzeugung zu optimieren. SANITIZER SNT-O3 saugt die im Fahrzeuginnenraum oder im Zimmer vorhandene Luft mittels eines Staubfilters an. Der Staubfilter hat 2 Funktionen: •...
  • Seite 32 PHASE 2: HALTEN DER OZON-KONZENTRATION SANITIZER SNT-O3 verwendet den Ozonsensor und das während der Startphase ausgewählte Volumen, um sicherzustellen, dass der Sättigungsgrad des Gases so lange ausreichend hoch gehalten wird, damit die Desinfektion korrekt abgeschlossen werden kann. Diese erlaubt das Überschreiten der Grenzwerte (unzureichende Ozonkonzentration zum Reinigen des Raums) und das Vermeiden von Risiken (zu hohe Ozonkonzentration, die Kunststoffteile und Stoff/Polster angreift), infolge des Einsatzes von ausschließlich auf...
  • Seite 33 Sicherheitswerte zurückzubringen und so die Risiken von Vergiftung aufgrund einer unzureichenden Lüftung vor der Zurückgabe des Fahrzeugs zu vermeiden. SANITIZER SNT-O3 saugt die mit Ozon gesättigte Luft im Fahrzeuginnenraum an. Die angesaugte Luft wird mittels eines spezifischen Filters von Ozon in Sauerstoff umgewandelt.
  • Seite 34: Beschreibung

    11 BESCHREIBUNG 1. Ozonsensor 2. Lüfter und Aktivkohlefilter 3. Griff 4. Austritt ozonisierte Luft 5. Lüfter und Staubfilter 6. LED 7. Luftfeuchtigkeits- Temperatursensoren 8. Bluetooth 9. RS232 * 10.Steckverbinder 12 V 11.Funksteuerung ** (*) Vorbehalten für Eingriffe seitens des Kundendienstes. (**) Die Funksteuerung ist mit LEDs und einem Summer ausgestattet.
  • Seite 35: Technische Daten

    12 TECHNISCHE DATEN 12.1 Desinfektionsgerät Hersteller: TEXA S.p.A. Produktname: SANITIZER SNT-O3 Marke: RAVAGLIOLI S.p.A. • Typ: Cortex M0 Hauptprozessor: • RAM: 32 KN • Mass Storage: 256 KB Steckverbinder 2.5 DC jack Spannungsversorgung: Spannungsversorgung: • 12 Vdc * • 120 - 240 V, 50 - 60 Hz ** (*) über Zigarettenanzünder mit TEXA-Kabel Art.Nr.
  • Seite 36 Betriebstemperatur: 0 ÷ 50 °C Lagertemperatur: - 20 ÷ 60 °C Arbeits-/Betriebsfeuchtigkeit: 10 % - 80 % ohne Kondensat Abmessungen: 370x252x192 mm Gewicht: 6000 g Ministerialvorschriften: Prot. n.24482 31/07/1996 CNSA 27/10/2010 Richtlinien: RoHS 2011/65/UE RED 2014/53/UE 2015/863/UE Elektromagnetische ETSI EN 301 489-1 Verträglichkeit: ETSI EN 301 489-17 Funksysteme:...
  • Seite 37: Fernbedienung

    12.2 Fernbedienung Hersteller: TEXA S.p.a. Modell: TMD MK3 PRIVACY BTLE CPU: Cypress PSOC Kommunikation: Bluetooth Low Energy Optische Signalgebungen: grüne LED und rote LED Akustische Warnungen: Integrierter elektronischer Summer Innenzelle: CR2450 cell Verbrauch: 26 µA in Standby Lager- und Betriebsfeuchtigkeit: 10 % - 80 % ohne Kondensat.
  • Seite 38: Spannungsversorgung

    13 SPANNUNGSVERSORGUNG SANITIZER SNT-O3 hat keine interne Batterie und kann wie folgt mit Spannung versorgt werden: • über die Fahrzeugbatterie des zu behandelnden Fahrzeugs mittels der entsprechenden Verkabelung, die an den Zigarettenanzünder angeschlossen wird; • über das Stromnetz mittels des entsprechenden Netzteils (optional).
  • Seite 39: Spannungsversorgung Übers Stromnetz

    2. Das Zigarettenanzünderkabel am Zigarettenanzünder des zu prüfenden Fahrzeugs anschließen. Die grüne LED am Steckverbinder für die Zigarettenanzünderbuchse schaltet sich ein. Die grüne und die rote LED am SANITIZER SNT-O3 blinken 5 Mal, danach bleibt die rote LED dauerhaft eingeschaltet. 13.2 Spannungsversorgung übers Stromnetz SANITIZER SNT-O3 kann mittels des entsprechenden Netzteils (optional) direkt ans Stromnetz angeschlossen werden.
  • Seite 40 1. Das Spannungsversorgungskabel am Netzteil anschließen. 2. Das Kabel des Netzteils an die 12 V-Buchse anschließen. 3. Das Netzteil ans Stromnetz (Steckdose) anschließen. Die grüne und die rote LED am SANITIZER SNT-O3 blinken 5 Mal, danach bleibt die rote LED dauerhaft eingeschaltet.
  • Seite 41: Einschalten - Ausschalten

    Für weitere Informationen siehe Kapitel GEBRAUCH. Beim Einschalten blinken die grüne LED und die rote LED 5 Mal abwechselnd auf. Danach wartet SANITIZER SNT-O3 auf Befehle und zeigt seinen Status durch festes Aufleuchten der roten LED an. Wenn beim Einschalten des Gerätes eine Fehlfunktion auftritt oder eine programmierte Wartung durchgeführt werden muss,...
  • Seite 42: Kommunikation

    Nähe aufzustellen (z.B. nahe den Autoscheiben), wenn das Desinfektionsgerät in einem zu behandelnden Fahrzeug oder Zimmer positioniert ist. SANITIZER SNT-O3 kommuniziert jeweils mit nur einem Gerät (Funksteuerung oder Anzeigegerät). So ist es zum Beispiel nicht möglich, die Funksteuerung zu benutzen, wenn der SANITIZER SNT-O3 mit dem Smartphone verbunden ist.
  • Seite 43: Funksteuerung

    Anzeigegerät (z.B. Smartphone). Bitte wie folgt vorgehen: 1. Den SANITIZER SNT-O3 unter Spannung setzen 2. Abwarten, bis die rote LED des SANITIZER SNT-O3 dauerhaft eingeschaltet bleibt. 3. Den Funktaster der Funksteuerung drücken. Der integrierte Summer piept 1 Mal. Bei erfolgreich durchgeführter Konfiguration beginnt die Funksteuerung mit dem Blinkzyklus bezüglich der Auswahl des Volumens des zu behandelnden Raums.
  • Seite 44: Anzeigegerät

    Bei Fehlschlagen der Konfiguration blinkt die rote LED der Funksteuerung 3 Mal und der Summer piept 1 Mal lang. Sofern notwendig, kann die Kopplung der Funksteuerung mit dem SANITIZER SNT-O3 gelöscht werden. Bitte wie folgt vorgehen: 1. Den Taster länger als 5 Sekunden gedrückt halten und anschließend loslassen.
  • Seite 45 Für weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung der Software.
  • Seite 46: Funksteuerung: Befehle Und Signalisierungen

    16 FUNKSTEUERUNG: BEFEHLE UND SIGNALISIERUNGEN Mit der Funksteuerung kann der SANITIZER SNT-O3 ohne ein Anzeigegerät verwendet werden. Verwendung Funksteuerung ermöglicht Desinfektion von Räumen (Fahrzeuge, Zimmer, usw.) mit einem Volumen bis zu12 m Bei Volumen über12 m und bis zu 120 m muss der SANITIZER SNT-O3 über die APP oder die Software...
  • Seite 47: Volumenauswahl

    = grüne LED blinkt. = rote LED blinkt. = Piepton. 16.1 Volumenauswahl Nachdem die Verbindung mit dem SANITIZER SNT-O3 hergestellt worden ist, ermöglicht die Funksteuerung das Volumen des zu behandelnden Raums auszuwählen: • 2 m • 4 m • 8 m •...
  • Seite 48 Der Funktaster gibt folgendes Signal: 2. Warten Sie, bis folgende Signale gegeben werden: 3. Den Funktaster innerhalb 3 Sekunden nach dem letzten Blinken drücken. 4. Der Funktaster gibt folgende Signale: Es wurden 8 m für die Desinfektion ausgewählt. SANITIZER SNT-O3 startet den Desinfektionsvorgang.
  • Seite 49: Hinweis Für Wartungsanforderung

    Desinfektion beginnt nicht. Nun ist es möglich, den Taster erneut zu drücken und das gewünschte Volumen erneut auszuwählen. Vorausgesetzt, dass der SANITIZER SNT-O3 in der Zwischenzeit nicht ausgeschaltet wurde, wird die Desinfektion normal gestartet. Die Signalisierung wird bei jeder erneuten Einschaltung des...
  • Seite 50: Led-Signalisierungen

    17 LED-SIGNALISIERUNGEN SANITIZER SNT-O3 nutz die LEDs, mit denen er ausgestattet ist, um folgende Informationen zu liefern: Signalgebung Bedeutung Einschalten (Anschluss von SANITIZER SNT-O3 an die (*) Gleichzeitiges Blinken Spannungsversorgung) Betriebsbereit/Warten auf Befehle Desinfektion läuft Desinfektion korrekt abgeschlossen Hinweis Filteraustausch erforderlich...
  • Seite 51: Gebrauch

    18 GEBRAUCH Ozon ist giftig und wirkt stark reizend auf die Atemwege (Konzentration > 0,3 ppm), schwach reizend auf die Augen und selten auf die Haut. Eine Exposition über längere Zeit kann zu schweren Gesundheitsschäden führen. Zum Vermeiden dieser Verletzungen ist es Pflicht wie folgt vorzugehen: •...
  • Seite 52: Kontrollen Vor Durchführung Der Desinfektion

    Start und Stopp der Desinfektion können sowohl per Funksteuerung als auch über die APP oder die Software angesteuert werden. Für weitere Informationen zum Gebrauch des SANITIZER SNT-O3 über APP oder Software verweisen wir auf das Kapitel APP UND SOFTWARE. Nachstehend werden der Betriebsablauf und der Bedienungsvorgang mit Funksteuerung aufgeführt (Stand-Alone-Modus).
  • Seite 53 Hutablage entfernt oder zurückgeklappt worden ist. 2. Den SANITIZER SNT-O3 unter Spannung setzen. Die grüne und die rote LED am SANITIZER SNT-O3 blinken gleichzeitig 5 Mal. Danach bleibt die rote LED an und leuchtet dauerhaft. Bei Verwendung des...
  • Seite 54: Kontrollen Nach Der Desinfektion

    6. Das Ende der Desinfektion abwarten. Bei Ende der Desinfektion stoppt der SANITIZER SNT-O3, was durch das Ausschalten der roten LED und dem Einschalten der grünen LED des SANITIZER SNT-O3 angezeigt wird. 7. Den Raum einige Minuten lang gut durchlüften (z.B. Türen, Autotüren, Heckklappe, usw.
  • Seite 55: Not-Aus

    Befolgen Sie die nachstehend aufgeführte Prozedur. SANITIZER SNT-O3 unterbricht automatisch den Desinfektionsvorgang, wenn ein Fehler oder eine Fehlfunktion auftreten. Die Fehlermeldung erfolgt durch schnelles Blinken der roten LED des SANITIZER SNT-O3 und mittels entsprechender Meldungen des Anzeigegeräts. Bitte wie folgt vorgehen: 1.
  • Seite 56: App Und Software

    20 APP UND SOFTWARE Durch Verwendung des SANITIZER SNT-O3 in Kombination mit einem Smartphone, auf das die entsprechende APP installiert ist, bieten dem Anwender eine Reihe von zusätzlichen Funktionen, die bei der Verwendung mit nur der Funksteuerung nicht zur Verfügung stehen.
  • Seite 57: Firmware Aktualisierung

    12 m könnte zur Unwirksamkeit der Desinfektion führen. 20.1 Firmware Aktualisierung Die Firmware Aktualisierung des SANITIZER SNT-O3 erfolgt mittels einer entsprechenden Softwarefunktion und bedarf der Verbindung mit der Anzeigeeinheit. Unabhängig von dem Anzeigegerätetyp ist während der Aktualisierung Folgendes zu beachten: •...
  • Seite 58: Wartung

    21 WARTUNG Damit SANITIZER SNT-O3 korrekt und sicher funktioniert muss das Gerät programmierten Wartungsarbeiten unterzogen werden. Bei einer nicht korrekten oder gar fehlenden Wartung könnte es zu Fehlfunktionen des Gerätes kommen. Der Bediener ist für die korrekte Wartung des Gerätes gemäß...
  • Seite 59: Austausch Der Filter

    Austausch des Filters • Meldung via APP / Software Durchführung Wartungsarbeiten ohne SANITIZER SNT-O3 von der Spannungsversorgung zu trennen kann zu Verletzungen führen. Vor der Durchführung aller nachstehend beschriebenen Vorgänge muss die Spannungsversorgung getrennt werden. Beim Entfernen der Filter liegen die Lüfter und ihre Halter teilweise frei.
  • Seite 60 Der Ozonsensor ist an der Frontblende befestigt und mit der Elektronik innerhalb des SANITIZER SNT-O3 mittels eines Kabels verbunden. Beim Entfernen der Frontblende mit höchster Vorsicht vorgehen: • Nicht das Kabel beschädigen; • Nicht am Kabel ziehen; • Nicht den Steckverbinder trennen, der das Kabel mit dem Sensor verbindet;...
  • Seite 61 Bitte wie folgt vorgehen: 1.Positionieren Sie sich vor den Filtern. 2.Die beiden Schrauben, die die Frontblende befestigen, entfernen.
  • Seite 62 3. Die Frontblende senken. Die Basis der Frontblende ist durch ein Scharnier befestigt und lässt sich nur bis zu einem bestimmten Neigungswinkel senken. Nicht mit Gewalt die Frontblende über ihren maximalen Neigungswinkel herablassen. 4.Die Frontblende herausziehen.
  • Seite 63 5.Die Frontblende in der Nähe des SANITIZER SNT-O3 positionieren, damit sie nicht herunterfallen kann. 6. Den Filter [A] herausnehmen, wobei darauf zu achten ist, dessen Aufnahme nicht zu beschädigen.
  • Seite 64 7. Den neuen Filter positionieren und sicherstellen, dass er fest in seiner Aufnahme sitzt. 8. Den Filter [B] herausnehmen, wobei darauf zu achten ist, dessen Aufnahme nicht zu beschädigen.
  • Seite 65 9. Den neuen Filter positionieren und sicherstellen, dass er fest in seiner Aufnahme sitzt. 10. Die Frontblende wieder anbringen.
  • Seite 66 11. Das Kabel des Sensors im entsprechenden Hohlraum positionieren. Beim Positionieren des Kabels vorsichtig vorgehen, damit es während dem Schließen der Frontblende nicht eingeklemmt wird. 12. Die Frontblende wieder leicht anheben.
  • Seite 67 Die Filter und die entsprechenden Aufnahmen sind unterschiedlich dick und tief. Falls die Filter versehentlich umgekehrt eingesetzt werden, kann die Frontblende nicht korrekt wieder angebracht werden: • Beim Schließen keine Kraft auf die Frontblende ausüben. • Die Filter in der richtigen Aufnahme positionieren. 13.
  • Seite 68: Austausch Des Ozonsensors

    21.2 Austausch des Ozonsensors Der Austausch des Ozonsensor ist ein dem technischen Service vorbehaltener Vorgang und muss durch von TEXA S.p.A. autorisiertem Personal durchgeführt werden SANITIZER SNT-O3 verhindert den Start der Desinfektion, wenn diese programmierte Wartungsarbeit nicht durchgeführt worden ist.
  • Seite 69: Austausch Der Batterie Der Funksteuerung

    21.4 Austausch der Batterie der Funksteuerung Die Primärzelle Mod. 2450 der Funksteuerung muss ausgetauscht werden, wenn sie die ersten Anzeigen gibt, dass sie nicht ausreichend geladen ist. Der Hinweis zur Wartungsanforderung erfolgt durch: • die orangenfarbene LED blinkt anstelle der grünen LED bei allen Signalisierungen Bitte wie folgt vorgehen: 1.
  • Seite 70: Austausch Der Sicherung Des Zigarettenanzünderkabels

    Ein Anzeichen des Defekts kann sein, dass die grüne LED sich nicht einschaltet, wenn das Kabel an eine unter Spannung stehende 12 V-Zigarettenanzünderbuchse angeschlossen ist. Das Kabel sowohl von der Zigarettenanzünderbuchse als auch vom SANITIZER SNT-O3 trennen, bevor Sie einer der nachstehend beschriebenen Vorgänge durchführen. Bitte wie folgt vorgehen: 1.Den gerändelten Gewindeverschluss abschrauben.
  • Seite 71: Problembehebung

    22 PROBLEMBEHEBUNG Wenden Sie sich bitte für alle technischen Probleme an Ihren Vertreter/Fachhändler. Nachstehend einige einfache Anweisungen, die der Kunde selbst überprüfen kann. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG Das Kabel korrekt Zigarettenanzünderkabel ist anschließen. nicht korrekt angeschlossen. Die Sicherung des Die Sicherung austauschen.
  • Seite 72 Anzeigegerät verbunden. eventuell gerade laufende Desinfektionsvorgang wurde nicht gestoppt). Konfigurationsvorgang Den Konfigurationsvorgang der Kommunikation wurde Kommunikation nicht durchgeführt. durchführen. SANITIZER SNT-O3 und das Den SANITIZER SNT-O3 Anzeigegerät befinden sich Anzeigegerät außerhalb der Reichweite des nähern. Bluetooth-Signals. Kommunikation Wenn möglich, SANITIZER SNT-O3 lässt...
  • Seite 73: Rechtliche Hinweise

    23 RECHTLICHE HINWEISE TEXA S.p.A. Via 1 Maggio, 9 - 31050 Monastier di Treviso - ITALY Steuernr. - Handelsregister Treviso - Umsatzsteuer-ID: 02413550266 Ein-Personen-Gesellschaft unter Leitung und Koordinierung der Opera Holding S.r.l. Voll eingezahltes Grundkapital 1.000.000 € - Registereintrag Nr. 208102 Gesetzlicher Vertreter Bruno Vianello Tel.: +39 0422.791.311 Fax +39 0422.791.300...

Inhaltsverzeichnis