7. Umgang mit dem Scanner. 7.1. Änderung der Softwarekarte. 7.2. Scanneranschluss: 7.2.1. Mit VAG 1551/1 Diagnosekabel, einschließlich Überprüfung des Kabels selbst. 7.2.2. Mit VAG 1551/3 Diagnosekabel, einschließlich Überprüfung des Kabels selbst. 7.3. Betriebsarten, die dem Benutzer zur Verfügung stehen. 7.3.1. MODUS 1 - Testen verschiedener Bordelektroniksysteme.
Seite 3
Bild. 1: Scanner- und Diagnosekabel. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 3 - -...
2. Anschluss zum Anschließen von Diagnosekabeln an das Fahrzeug. 3. Abdeckung des Softwarekartenfachs und des Computeranschlusses der RS-422-Schnittstelle. 4. Diagnosekabel: 4a. VAG 1551/3 für Fahrzeuge mit 16-poligem Diagnosestecker, 4b. VAG 1551/1 für Fahrzeuge mit 2-poligem Diagnosestecker. 4c. VAG 1551/5B für VW LT 2 5.
Im Gegensatz zu stationären Geräten oder anderen tragbaren Geräten der VOLKSWAGEN AG wie dem VAG 1551 oder dem VAS 5051 (siehe Tabelle 1) hat der Scanner VAG 1552 den Vorteil, dass er das kompakteste und tragbarste Gerät in einem stoßfesten Gehäuse ist im Fahrzeuginnenraum platziert. Dank dessen ermöglicht der Scanner die Diagnose in verschiedenen Betriebsarten des Fahrzeugs.direkt wenn sich das Auto bewegt...
Zweck wurde ein Datenaustauschprotokoll zwischen den Steuerungen der Bordelektronik des Fahrzeugs und dem VAG 1552-Scanner erstellt. Der Datenaustausch erfolgt in beide Richtungen, d. H. Der VAG 1552- Scanner empfängt nicht nur Informationen, sondern sendet auch Informationen und Befehle an verschiedene Steuerungen der Bordelektronik des Fahrzeugs.
Datenbussen. Der CAN-C-Datenbus vereint kleinere Bordelektroniksysteme: Klimatisierung, Komfortgeräte im Fahrzeuginnenraum (beheizte und belüftete Sitze, elektrische Fensterheber, Beleuchtung usw.). Schließlich vereint der Multimedia-Datenbus D2B, der über einen Glasfaserkommunikationskanal arbeitet, alle Informations-, Video- und Tonwiedergabegeräte. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 7 - -...
Seite 8
Kühlmitteltemperatur seinen Innenwiderstand. Dies bedeutet, dass der Spannungsabfall am Widerstand kleiner wird. So Die Fahrzeugmotorsteuerung ordnet jeden Widerstandswert des Sensors G 62 einem Motortemperaturwert zu. Wie werden Meldungen über Fehler in der Bordelektronik erkannt und gespeichert? VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 8 - -...
Seite 9
Die Spannung an einem der Eingänge der Motorsteuerung (an die der Kühlmitteltemperatursensor G 62 angeschlossen ist) beträgt 5 V. Dies entspricht einer Kühlmitteltemperatur von weniger als -35 ° C. Diese Fehlfunktion kann zwei Gründe haben: VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 9 - -...
Seite 10
Steckverbinder, die einen Stromkreis vom Sensor zum Eingang der Steuerung bilden. Um den genauen Grund zu finden, ist es daher erforderlich, die vom Scanner erhaltenen Daten gemäß der elektrischen Ausrüstung des Fahrzeugs zu analysieren. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 10 - -...
Hinter Abdeckung 3 befindet sich ein RS-422-Schnittstellenanschluss zum Anschluss an einen Personal Computer. Über diese Schnittstelle ist es auch möglich, den VAG 1552-Scanner an einen Schnittstellenschalter in einem VAG 1700-Servicefahrzeug anzuschließen und somit den VAG 1552 anstelle des sperrigen Vorgängers VAG 1551 zu verwenden.
Speicherchip auf der Programmkarte. Die Programmkarten des Geräts V.A.G.1552 werden in vielen Sprachen ausgegeben, einschließlich Russisch. Die Versionsnummer ist auf der Softwarekarte angegeben, z. B. Version "GUS / 4" oder "GUS / 3". Alle Versionen der Programme lesen ausnahmslos Informationen zu den Haupteinheiten und Komponenten des Fahrzeugs.
Ausgangskreise des Scanners vor Beschädigung ist jedoch nur dann gewährleistet, wenn die Polarität der allgemeinen Spannung des Bordnetzes des Fahrzeugs korrekt ist. Beachten Sie beim Anschließen der Diagnosekabel VAG 1551/1 und VAG 1551/3 die folgende Reihenfolge: 7.2.1. Für das VAG 1551/1-Kabel (einschließlich Fehlerbehebung am Kabel selbst): Verbinden Sie den schwarzen Netzstecker des Scanners mit dem schwarzen Flachstecker am Fahrzeug.
Seite 14
Überprüfen Sie, ob das Kabel des VAG 1551/1 gemäß Abb. 5 B. Autoseitige Anschlüsse Scanner-Anschlussstifte -D- Flachstecker Kontakt Nummer einer 3 Batterie (-) Schwarz -A- 2 Batterie (+) einer 4 Draht L. Weiß -B- 1 K Draht Blau -C- einer 5 Draht zur Beleuchtung Bild.
7.2.2. Für das VAG 1551/3-Kabel (einschließlich Fehlerbehebung am Kabel selbst): Verbinden Sie den Kabelstecker mit der Diagnosebuchse am Fahrzeug. Lesen Sie die Meldung auf dem Display. Es sollte der folgende Text sein: Schnelle Datenübertragung Geben Sie das Adresswort XX ein Wenn auf dem Display kein Text angezeigt wird: Überprüfen Sie den Spannungswert und seine Polarität am Fahrzeugstecker (Abb.
7. Abgasuntersuchung - das Verfahren zur Messung der Toxizität. 8. Schadennummernkatalog - Codes für Garantiefehler. 9. Arbeitspositionkatalog - Codes und Beschreibungen von Reparaturarbeiten. 10. Internet - Ergänzungen für das ELSA-Referenz- und Informationssystem im Dateiformat des weltweiten Internets. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 16 - -...
Jene. Um das Obige kurz zu erläutern, ermöglicht das Vorhandensein der ELSA-Referenzdatenbank in der Reparaturwerkstatt dem Benutzer des VAG 1552-Scanners, On-Board-Elektroniksteuerungen zu diagnostizieren, Fehler zu beheben, zu codieren usw. In Abwesenheit der ELSA-Datenbank kann der Benutzer nur die Zusammensetzung der Bordelektronik scannen und den Fehlerspeicher in jedem Bordelektroniksystem abfragen.
Seite 18
Nach Eingabe des Adressworts (z. B. "01") und Bestätigung der Eingabe durch Drücken der Taste Q erscheinen der Wert des Adressworts und der Name der ausgewählten Bordelektronik in der zweiten Zeile des Displays. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 18 - -...
Seite 19
Scanner das System nicht scannen kann . Der Käufer wird diese Tatsache auf jeden Fall beachten, indem er die Zusammensetzung der Fahrzeugausstattung im Voraus anhand des Typenschilds kennt. Wenn ihm die Zusammensetzung der Ausrüstung zunächst unbekannt ist, lässt der Käufer diese Tatsache unbemerkt. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 19 - -...
Betriebsart der Steuerung nicht realisierbar ist, erscheint folgende Meldung auf dem Display: Die Funktion konnte nicht ausgeführt werden Bitte geben Sie die Firmennummer ein 7.3.1.1. Funktionsbeschreibung für MODE 1. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 20 - -...
/ SP Die obere Zeile beschreibt den Ort des Fehlers (Motordrehzahlsensor) und das Symbol für diesen Sensor im Schaltplan (G 28). Die untere Zeile beschreibt die Art des Fehlers (kein Signal). VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 21 - -...
Seite 22
Wenn das auf dem Scannerdisplay angezeigte Gerät nicht auf Steuerbefehle reagiert, prüfen Sie, ob die Kabel offen sind, ob die Anschlüsse in gutem Zustand sind und ob das Gerät selbst keine mechanischen Schäden aufweist. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 22 - -...
Seite 23
VONund geben Sie eine weitere dreistellige Nummer der Parametergruppe ein (z. B. Parameter für das Motorkühlsystem). Mit den Schlüsseln (vorherige Parametergruppe) und (nachfolgende Parametergruppe) Es ist möglich, zwischen den Gruppen von Datenblöcken zu wechseln. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 23 - -...
Seite 24
Scanner in den Ausgangsmodus und ermöglicht die Eingabe des nächsten Adressworts. Autotest HILFE Geben Sie den Code XX ein 7.3.1.1.7. Funktion 07 - Eingabe / Änderung der Codierung in der Steuerung des diagnostizierbaren Systems. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 24 - -...
Seite 25
Messblock lesen zehn 497 mg / cp. 990 mbar 1900 mbar einhundert% In unserem Beispiel (für die Motorsteuerung) sind die Parameter in der folgenden Reihenfolge angeordnet (von links nach rechts): VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 25 - -...
Seite 26
Messfaden enthalten sind. In diesem Fall, In diesem Fall kann der Wartungsgrad des Luftmengenmessers beurteilt werden, nachdem die tatsächlichen Werte der vom VAG 1552-Scanner in Funktion 08 angezeigten Parameter mit den erforderlichen Parameterwerten verglichen wurden. Die erforderlichen Parameterwerte sind in der ELSA-Referenzdatenbank aufgeführt. Es werden auch die Bedingungen zum Messen der tatsächlichen Werte der Parameter beschrieben (für das...
Seite 27
Anzeigen des tatsächlichen Werts; b) Einstellen des Parameterwerts; c) Speichern der im Speicher vorgenommenen Änderungen. Zusätzlich gibt es eine zusätzliche Option: d) Löschen der vorgenommenen Änderungen und Wiederherstellen. anfängliche Parameterwerte. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 27 - -...
Seite 28
Änderungen und Wiederherstellung von so. anfängliche Parameterwerte. Beispielsweise werden in bestimmten Kraftstoffeinspritzsystemen alle Parametereinstellungen per Software durchgeführt, ohne dass mechanische Anpassungen basierend auf den Eigenschaften eines bestimmten Motors (z. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 28 - -...
Seite 29
7.3.1.1.11 Funktion 11 - Geben Sie das Passwort für den Zugriff auf Bordelektroniksysteme ein. Für den Zugriff mit dem VAG 1552-Scanner auf einige Bordelektroniksysteme, die für den Schutz des Fahrzeugs vor Diebstahl möglicherweise von größerer Bedeutung sind, verwendet der Hersteller ein Kennworteingabeverfahren.
Wählfunktion XX 7.3.2. MODUS 3 - Führen Sie die Scanner-Leistungsprüfung aus In diesem Modus können Sie problemlos den Zustand des Scanners sowie den Zustand des Diagnosekabels VAG 1551/1 überprüfen. Das Funktionsprüfprogramm wird durch Drücken der Taste 3 gestartet. Auf dem Display wird eine Meldung über die im Scanner installierte Softwareversion angezeigt.
Volkswagen AG zusammenarbeiten Wenn Sie den Arbeitscode eingegeben und die Eingabe durch Drücken der Q-Taste bestätigt haben, kehrt der Scanner automatisch zur Ausgangsanzeige zurück, die durch Drücken der C-Taste beendet werden kann. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 31 - -...
Seite 32
GOLF IV als auch bei Skoda Felicia installiert. Für die Diagnose und Reparatur des AHW-Motors am SKODA FELICIA kann der Scannerbenutzer daher problemlos alle Informationen zu diesem Motor anwenden, die in der ELSA-Referenzdatenbank für VOLKSWAGEN bereitgestellt werden. VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 32 - -...
Höhe des Schildes beträgt ca. 5 mm, Die Größe der Matrix beträgt 5 x 7 Punkte. 7. Abmessungen: - Länge x Breite x Höhe (mm): 190 x 140 x 55 8.Gewicht: - ungefähr 0,85 kg VAG 1552 - Bedienungsanleitung Seite - - 33 - -...