Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE-Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren
Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder
Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche
Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt
nachhaltig schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet,
elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den
Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche
Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung
oder/und der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art
der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
1.0 Sicherheitshinweise
 Schließen Sie die EC0001/3/5 nicht an einem Gerät an, bei der
die Belastung über 16 Ampere beträgt.
 Betreiben Sie die EC0001/3/5 nur direkt an einer dafür
zugelassenen Netzsteckdose. Verwenden Sie kein
Verlängerungskabel oder einen Adapter.
 Die verwendete Steckdose sollte sich in der Nähe befinden und
gut zugänglich sein, um im Notfall ein schnelles Entfernen des
Steckers zu ermöglichen.
 Achten Sie darauf, den Stecker des anzuschließenden Gerätes
vollständig in die Timer Steckdose einzustecken.
 Der Hersteller empfiehlt den EC0001/3/5 nicht mit weiteren
Zeitschaltuhren zu verbinden.
 Setzen Sie das Produkt nicht Regen, Feuchtigkeit oder anderen
Flüssigkeiten aus, um Beschädigungen zu vermeiden und um
sich vor Verletzungen schützen.
 Ein defektes Gerät darf nicht mehr benutzt werden.
 Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen.
 Zur Reinigung trennen Sie die EC0001/3/5 vom Stromnetz und
verwenden ein trockenes, fusselfreies Tuch.
 Halten Sie das Gerät fern von Kindern.
Das Gerät ist kein Spielzeug !!!
Herzlichen Glü ckwunsch zum Kauf dieses Produkts!
Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise in dieser
Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zum
ersten Mal verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu
Beschädigungen des Gerätes kommen.
- 1 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LogiLink EC0001

  • Seite 1 Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. 1.0 Sicherheitshinweise  Schließen Sie die EC0001/3/5 nicht an einem Gerät an, bei der die Belastung über 16 Ampere beträgt.  Betreiben Sie die EC0001/3/5 nur direkt an einer dafür zugelassenen Netzsteckdose.
  • Seite 2  Reichweite: 20 m im freien bis zu 1 Million  Batterie: 1 x 12V Gelände 2.2 Packungsinhalt  EC0001  2 x Funksteckdosen (Empfänger)  1 x Fernbedienung (Sender)  1 x Batterie für Fernbedienung  EC0003  3 x Funksteckdosen (Empfänger) ...
  • Seite 3 3.0 Installation  Ö ffnen Sie zunächst das Batteriefach der Fernbedienung und legen Sie die beiliegende Batterie entsprechend ein.  Verbinden Sie eine Funksteckdose mit einer Steckdose und drücken Sie die ON Taste der Funksteckdose. Die LED beginnt zu leuchten und blinkt anschließ end 1 x pro Sekunde.
  • Seite 4 CE-Konformitätserklärung: Dieses Gerät ist mit der nach der Richtlinie 2004/108/EG und 2006/95/EG vorgeschriebenen Kennzeichnung versehen: Mit dem CE Zeichen erklärt Logilink® , eine registrierte Marke der 2direct GmbH, dass das Gerät die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt. Diese können online auf www.logilink.com angefragt werden.

Diese Anleitung auch für:

Ec0003Ec0005