Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Keba KeContact
Keba KeContact
Technisches Handbuch
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für myGekko Keba KeContact p30

  • Seite 1 Keba KeContact Keba KeContact Technisches Handbuch Technisches Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Garantie..............3 Allgemeines..................5 Voraussetzungen................5 Ladeenergiemessung..............6 IP Netzwerkkonfiguration.............. 7 Konfiguration..................8 IO-Konfiguration................8 Parameter..................9 Bedienung..................13 Bedienerübersicht Ruhezustand..........13 Bedienerübersicht Ladezustand..........15 Fehlermeldungen................16 Notizen.................... 17...
  • Seite 3: Sicherheit Und Garantie

    Sicherheit und Garantie Die Geräte sind nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und be- triebssicher. Sie wurden geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinwei- se, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt die Ekon GmbH keine Haftung.
  • Seite 4 GEFAHR Elektrische Spannung ! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende Bau- teile. Die VDE-Bestimmungen beachten. Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtig- tes Einschalten treffen. Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb neh- men.
  • Seite 5: Allgemeines

    Übersichtliche Darstellung aller Energieflüsse am myGEKKO, sowie über Ihr Smartphone Voraussetzungen Die Kommunikation von myGEKKO mit dem Keba KeContact P30 erfolgt durch ein UDP Protokoll über das LAN-Netzwerk. Zur Einbindung ins Heimneztwerk ist ein DHCP-Server notwendig. HINWEIS myGEKKO kann nur mit Keba KeContact P30 der c-series kommunizieren.
  • Seite 6: Ladeenergiemessung

    (ab Modell C-Series). 2. Anschluss des Energiezählers direkt über die Installationssysteme oder Geräteschnittstellen am myGEKKO. HINWEIS Eine automatische 3-/1-Phasen-Erkennung funktioniert nur, wenn die Ener- giezähler auch Strom und Spannungswerte liefern und am myGEKKO aus- gewertet werden (z.B. Schneider iEM3x5x).
  • Seite 7: Ip Netzwerkkonfiguration

    Geräte im selben IP Adressbereich befinden. Sofern Sie einen DHCP Ser- ver / Router im Haus haben, setzen Sie am besten beide Geräte auf DHCP. HINWEIS myGEKKO wird die KeContact P30 automatisch finden, falls Sie sich im sel- ben Netzwerk befinden. Beispiel myGEKKO Hauptnetzwerk - DHCP IP-Adresse vom DHCP:192.168.1.32...
  • Seite 8: Konfiguration

    2.3) vorgenommen wurde und die Voraussetzun- gen(siehe Kapitel 2.1) erfüllt sind. 2. Melden Sie sich am myGEKKO als Konfigurator an und wechseln Sie in das Menü "E-Mobil" 3. Erstellen Sie ein neues Element und vergeben diesem einen entsprechen- den Namen 4.
  • Seite 9: Parameter

    Parameter 1. Melden Sie sich als Konfigurator an un wechseln in das Menü "Emobil" 2. Klicken Sie auf das gewünschte Emobil und wechseln in die Parameter- ebene (Zahnrad > Parameter) 3. Beenden des Ladevorgangs bei [...]: Der Ladevorgang wird beendet, sobald das Fahrzeug die angegebene Zeit getrennt wurde.
  • Seite 10 Benutzer Sie haben die Möglichkeit neue Benutzer hinzuzufügen, den Namen anderer Benutzer zu ändern und diese sogar zu löschen. Um die RFID-Funktion am myGEKKO zu nutzen müssen folgende Vorausset- zungen bestehen: RFID ist in der IO-Konfiguration (Zahnrad > IO-Konfiguration) aktviert Ihre Ladestation besitzt einen RFID-Leser Falls die Voraussetzungen erfüllt sind, müssen Sie mit jeder einzelnen Karte...
  • Seite 11 Aktionen Sie können Aktionen einkonfigurieren, welche ausgeführt werden, sobald der angegebene Status bei der Ladestation auftritt z.B. bei Ansteckung des Lade- kabels die Ladung sofort starten.
  • Seite 12 Erklärung der einzelnen Aktionsaufrufe: "Ladekabel angesteckt": Dies wird aufgerufen, wenn das Kabel an das Auto angesteckt wurde. "Ladung freigegeben": Wird aufgerufen, sobald alle Ladebedingungen erfüllt sind (Benutzer an- gemeldet, Ladung freigegeben, Ladekabel eingesteckt, Ladeanforderung erhalten) "Ladung gestoppt": Sobald die Ladebedingungen nicht mehr erfüllt sind, wird dies aufgeru- fen.
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung Folgende Möglichkeiten gibt es, um eine Ladung starten zu können: über das Display mit "Start" mittels einer Aktion im Menü Parameter mittels Aktionen bzw. Uhren mithilfe der RFID Authentifizierung direkt an der Ladestation. Falls dies aktiviert ist. Es müssen folgende Bedingungen erfüllt sein, damit die Ladung gestartet wer- den kann: Benutzer muss angemeldet sein Ladung muss freigegeben sein...
  • Seite 14 2. Benutzeranmeldung (Die Ladung ist nur nach erfolgter Benutzeranmel- dung möglich): Angemeldet Abgemeldet 3. Start: Die Ladung des Emobils starten 4. Start Teilladung: Startet eine Ladung und beendet diese, sobald die eingetragene Ladeener- gie erreicht wurde. 5. Ladeleistung: Hiermit kann die Begrenzung der Ladeleistung manuell eingestellt werden. 6.
  • Seite 15: Bedienerübersicht Ladezustand

    Bedienerübersicht Ladezustand 1. Ladeenergie 2. Stop: Beendet die Netzladung 3. Aktuelle Ladeleistung und Ladedauer 4. Ladeleistung: Hiermit kann die Begrenzung der Ladeleistung manuell eingestellt werden. 5. Stecker: Gibt an, ob der Ladekabel angesteckt ist oder nicht. 6. Ladeanforderung: Ist die Anforderung, dass das Auto aufgeladen werden soll. 7.
  • Seite 16: Fehlermeldungen

    Dies kann mehrere Ursachen haben: 1. Prüfen Sie, ob Ihre Keba Ladestation am Netzwerk angeschlossen und eingschaltet ist. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ladestation und myGEKKO sich im selben Netzwerk befinden und die Netzwerkeinstellungen(siehe Kapitel 2.3) rich-...
  • Seite 17: Notizen

    Notizen...
  • Seite 18 Technisches Handbuch Keba KeContact MRK.THB.KEB.0001 - Version 1.1 - Stand 2019-09-26 myGEKKO | Ekon GmbH St. Lorenznerstr. 2 I-39031 Bruneck (BZ) Tel. +039 0474 551820 info@my.gekko.com www.my-gekko.com Ekon Vertriebs GmbH Fürstenrieder Str. 279a, D-81377 München Vertriebsbüro Eislingen Schillerstr. 21, D-73054 Eislingen...

Diese Anleitung auch für:

Keba kecontact serie

Inhaltsverzeichnis