Herunterladen Diese Seite drucken
VOLTCRAFT SPS12-60W Bedienungsanleitung
VOLTCRAFT SPS12-60W Bedienungsanleitung

VOLTCRAFT SPS12-60W Bedienungsanleitung

Kfz-tischnetzteil

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
SPS12-60W KFZ-TISCHNETZTEIL
BEST.-NR.: 51 26 69
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt eignet sich zum Anschluss und Betrieb von Kleinspannungsverbrauchern mit einer
Betriebsspannung von 12 V/DC. Die Stromaufnahme des Verbrauchers darf maximal 5 A betragen. Eine
Überschreitung führt zur Überlastung des Produkts. Bei einer Überlastung, z.B. durch Kurzschluss oder
zu hohe Dauerstromentnahme, wird der Ausgang zurückgeregelt. Das Produkt ist zum Anschluss an eine
haushaltsübliche Netzsteckdose mit einer Spannung von 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz vorgesehen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
LIEFERUMFANG
• Netzteil
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
die an das Gerät angeschlossen werden.
• Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
• Achten Sie darauf, dass die Isolierung weder beschädigt, noch zerstört wird.
• Bei Arbeiten mit Netzgeräten ist das Tragen von metallischem oder leitfähigem Schmuck wie
Ketten, Armbändern, Ringen o.ä. verboten.
• Netzgeräte sind nicht für die Anwendung an Menschen oder Tieren zugelassen.
• Netzgeräte und die angeschlossenen Verbraucher dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben
werden. Treffen Sie Maßnahmen zum Schutz und der Sicherung der angeschlossenen
Verbraucher gegenüber Wirkungen der Netzgeräte (z.B. Überspannungen Ausfall des
Netzgerätes) und der von den Verbrauchern selbst ausgehenden Wirkungen und Gefahren
(z.B. unzulässig hohe Stromaufnahme).
• Vermeiden Sie es, metallisch blanke Leitungen und Kontakte zu verlegen. Decken Sie all diese
Stellen durch geeignete, schwer entflammbare Isolierstoffe oder andere Maßnahmen ab und
schützen Sie diese Stellen dadurch vor direkter Berührung. Schützen Sie auch die elektrisch
leitenden Teile der angeschlossenen Verbraucher durch entsprechende Maßnahmen vor
direkter Berührung.
• Wenn anzunehmen ist dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen,
daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Eine Verwendung in Feuchträumen oder im Außenbereich, bzw. unter widrigen
Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- starke Vibrationen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
von Netzgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Betreiben Sie Ihr Netzgerät niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen
Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur
kommen.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer
technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
VERSION 06/12
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7.
INBETRIEBNAHME
• Bei längerem Betrieb mit Nennlast wird die Gehäuseoberfläche sehr warm. Achtung!
Verbrennungsgefahr! Achten Sie daher unbedingt auf eine ausreichende Belüftung
des Netzgerätes und betreiben Sie es niemals teilweise oder ganz abgedeckt, um
eventuelle Schäden zu vermeiden.
• Achten Sie beim Anschluss eines Verbrauchers unbedingt darauf, daß dieser im
nicht eingeschalteten Zustand angeschlossen wird. Ein eingeschalteter Verbraucher
kann beim Anschluss an die Ausgangsbuchse des Netzgerätes eine Funkenbildung
verursachen. Diese Funkenbildung kann die Anschlussbuchse, den Stecker des
Verbrauchers und die angeschlossenen Leitungen beschädigen.
• Wenn das Netzteil nicht benötigt wird, trennen Sie es vom Netz.
1. Verbinden Sie den Kleingeräte-Stecker des Netzkabels mit dem zugehörigen Anschluss des Netzteils.
2. Verbinden Sie den Netzstecker des Netzkabels mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
3. Die blaue LED auf der Oberseite des Netzteils leuchtet und signalisiert, dass das Netzteil betriebsbereit
ist.
4. Verbinden Sie den Zigarettenanzünder-Stecker des Verbrauchers mit der Zigarettenanzünder-Buchse
des Netzteils und schalten Sie erst danach den Verbraucher ein.
5. Schalten Sie den Verbraucher aus, bevor Sie ihn vom Netzteil trennen.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Trennen Sie das Gerät von der Netzspannung und vom angeschlossenen Verbraucher, bevor Sie das
Gerät reinigen.
• Das Netzgerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung der Gehäuseoberfläche absolut wartungsfrei.
Prüfen Sie jedoch von Zeit zu Zeit den Netzstecker auf die Unversehrtheit der Isolierung.
• Bei Öffnung des Gerätes bzw. eigenständigen Änderungen der Schaltung im Innern des Gerätes erlischt
der Garantieanspruch.
• Zur Reinigung nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies, antistatisches und trockenes Reinigungstuch.
Verwenden Sie zur Reinigung keine carbonhaltigen Reinigungsmittel oder Benzine,
Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird die Oberfläche des Meßgerätes angegriffen.
Außerdem sind die Dämpfe gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur
Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher, Metallbürsten o.ä.
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
Problem
Die Betriebsanzeige
leuchtet nicht.
ENTSORGUNG
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung ................................. 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung .............................. 12 V/DC
Ausgangsstrom ..................................... max. 5 A
Ausgangsleistung ................................. max. 60 W
Kabellänge ............................................ 0,3 m (Zigarettenanzünder-Buchse), 1,2 m (Netzkabel)
Betriebstemperatur ............................... 0 bis +35 ºC, 10 – 85 % rF
Lagertemperatur ................................... -10 bis + 55 ºC, 5 – 95 % rF
Abmessungen (B x H x T) .................... 118 x 34 x 52 mm
Gewicht ................................................. 239 g
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7
(www.voltcraft.de).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Voltcraft®
Ursache
Lösung
Kontrollieren Sie den Leitungsschutzschalter
der Steckdose.
Keine Netzspannung
vorhanden.
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz aller
Stecker.
Entfernen Sie den Verbraucher und
Netzteil ist überlastet.
kontrollieren Sie die technischen Daten.
V2_0612_02-HL

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT SPS12-60W

  • Seite 1 • Betreiben Sie Ihr Netzgerät niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Impressum Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de). Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in...
  • Seite 2 • Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device. Legal notice • Maintenance, modifications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a These operating instructions are a publication by Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Germany, Phone +49 180/586 582 7 qualified shop. (www.voltcraft.de). If you are not sure about the correct connection or use, or if questions arise which are not covered by these All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing...
  • Seite 3 Informations légales • N’allumez jamais l’alimentation tout de suite quand elle vient d’être miss d’une pièce froide Ce mode d’emploi est une publication de la société Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Allemagne, Tél. +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de). dans une pièce chaude. L‘eau de condensation qui en résulte pourrait dans des conditions Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu’elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de...
  • Seite 4 GEBRUIKSAANWIJZING gebruiksaanwijzing geen oplossing voor kunt vinden, neemt u dan contact op met onze technische helpdesk of met een andere elektromonteur. VERSIE 06/12 Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. +49 180/586 582 7. SPS12-60W AUTO-NETVODEING INGEBRUIKNAME BESTELNR.: 51 26 69 • Bij langdurig gebruik met nominale belasting wordt het oppervlak van de behuizing...