Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorrolle
MRA50
Betriebsanleitung
Ohne besondere schriftliche Genehmigung von MTA-Systems GmbH darf kein Teil dieser Dokumentation vervielfäl-
tigt oder dritten zugänglich gemacht werden.
Wir haben alle Angaben in dieser Dokumentation mit größter Sorgfalt zusammengestellt und auf Übereinstimmung
mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Trotzdem können wir Abweichungen nicht ganz ausschließen.
Wir übernehmen keine juristische Verantwortung oder Haftung für Schäden, die dadurch eventuell entstehen. Not-
wendige Korrekturen werden wir in die nachfolgenden Auflagen einarbeiten.
MTA Systems übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Produkte mit anderen, nicht von MTA Systems ausgewählten
Produkten zusammenarbeiten. MTA Systems übernimmt keine Haftung für Folgeschäden, die im Zusammenwirken
der Produkte mit anderen Produkten oder aufgrund unsachgemäßer Handhabung an Maschinen oder Anlagen ent-
stehen.
Dieses Dokument darf weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche Genehmigung des Urhebers in irgendeiner
Form reproduziert oder in eine andere natürliche oder maschinenlesbare Sprache oder auf Datenträger übertragen
werden, sei es elektronisch, mechanisch, optisch oder auf andere Weise.
02.08.2018
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTA MRA50

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Wir übernehmen keine juristische Verantwortung oder Haftung für Schäden, die dadurch eventuell entstehen. Not- wendige Korrekturen werden wir in die nachfolgenden Auflagen einarbeiten. MTA Systems übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Produkte mit anderen, nicht von MTA Systems ausgewählten Produkten zusammenarbeiten. MTA Systems übernimmt keine Haftung für Folgeschäden, die im Zusammenwirken der Produkte mit anderen Produkten oder aufgrund unsachgemäßer Handhabung an Maschinen oder Anlagen ent-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produktbeschreibung ................13 Allgemeines .....................13 3.1.1 Anwendungsbereich ................13 3.1.2 Leistungsmerkmale .................13 Bauformen .....................14 Typenschlüssel Motorrolle MRA50 ............14 Technische Daten .................15 Umgebungsbedingungen und Zertifizierung..........15 Leistungsdaten Motorrolle MRA50 ............15 Option Motorrolle MRA50 mit integrierter Elektronik .......15 Montageanleitung MRA50-x1A .............17 Mechanische Installation .................17 02.08.2018...
  • Seite 3 6.1.1 Einbau Motorrolle in Förderprofil .............17 Mechanische Ausführungen ..............19 Ausführung glatt, ohne Übertrieb ............19 Ausführung mit Sicken ................19 Ausführung mit Zahnriemen ..............20 Ausführung mit Flachriemen ..............20 EMV ......................21 Hinweise zur sicheren EMV gerechten Installation .........21 8.1.1 Allgemeines zur EMV ................21 8.1.2 EMV gerechte Verkabelung ..............21 Einbauerklärung ..................22 Änderungsverzeichnis ................23...
  • Seite 4: Abbildungsverzeichnis

    Tabelle 1: Signalwörter und Warnhinweise ............5 Tabelle 2: Typenschlüssel MRA50 ..............14 Tabelle 3: Technische Daten: Umgebungsbedingungen ........15 Tabelle 4: Technische Daten: Leistungsdaten Motorrolle MRA50 .....15 Tabelle 5: Technische Daten: integrierte Elektronik ..........16 Tabelle 6: Anschlussbelegung M8 Anschlussbelegung bei integrierter Elektronik16 Tabelle 7: Änderungsverzeichnis ..............23...
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Dokumentation Folgende mitgeltende Dokumente sind Bestandteil dieser Produktbeschreibung: Verwendete Begriffe und Hinweise zu Symbolen Tabelle 1: Signalwörter und Warnhinweise verwendete Piktogramme Signalwörter Warnung vor Per- Warnung vor Gefahr! Warnt vor unmittelbar drohender sonenschäden gefährlicher Gefahr. elektrischer Folgen bei Missachtung: Tod Spannung oder schwerste Verletzungen Warnung vor...
  • Seite 6: Rechtliche Bestimmungen

    1.3.2 Gewährleistung Gewährleistungsbedingungen: Siehe Verkaufs- und Lieferbedingungen der MTA Systems GmbH. Gewährleistungsansprüche sofort nach Feststellen des Mangels oder Fehlers bei MTA Systems schrift- lich melden. Die Gewährleistung erlischt in allen Fällen, in denen auch keine Haftungsansprüche geltend gemacht werden können.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Für Elektrische Antriebe Und Steuerungen

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Allgemeine Hinweise Bei Schäden infolge von Nichtbeachtung der Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung übernimmt MTA Systems GmbH keine Haftung. Vor der Inbetriebnahme ist das Kapitel 2 Sicherheitshinweise für elektrische An- triebe und Steuerungen sowie das Kapitel 8 Hinweise zur sicheren und EMV ge- rechten Installation durchzulesen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 2.2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Antriebe entsprechen der Schutzklasse IP54. Es ist darauf zu achten, dass die Umgebung dieser Schutz- bzw. Verschmutzungsklasse entspricht. Der Motorcontroller ist IP20. Die Antriebe und die verwendeten Stromversorgungen müssen entsprechend den EN-Normen und VDE-Vorschriften so an das Netz angeschlossen werden, dass sie mit geeigneten Freischaltmitteln (z.B.
  • Seite 9: Schutz Gegen Berühren Elektrischer Teile

    Die Bedienung, Wartung und / oder Instandsetzung der Antriebe darf nur durch für die Arbeit an oder mit elektrischen Geräten ausgebildetes und qualifiziertes Personal erfolgen. Vermeidung von Unfällen, Körperverletzung und / oder Sachschaden: Das Haltemoment der Motorrolle ist nicht für den Personenschutz geeignet! Die elektrische Ausrüstung über den Hauptschalter spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern bei: •...
  • Seite 10: Schutz Vor Gefährlichen Bewegungen

    Für den Betrieb gelten in jedem Fall die einschlägigen DIN, VDE, EN und IEC - Vorschriften, sowie alle staatlichen und örtlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. Der Anlagenbauer bzw. der Betreiber hat für die Einhaltung dieser Vorschriften zu sorgen: Einschalten dafür vorgesehenen Abdeckungen Schutzvorrichtungen für den Berührschutz an den Geräten anbringen.
  • Seite 11: Schutz Gegen Berühren Heißer Teile

    • Unsaubere oder fehlerhafte Verdrahtung oder Verkabelung. • Fehler bei der Bedienung der Komponenten. • Fehler in den Messwert- und Signalgebern. • Defekte oder nicht EMV gerechte Komponenten. • Fehler in der Software im übergeordneten Steuerungssystem. Diese Fehler können unmittelbar nach dem Einschalten oder nach einer unbestimmten Zeitdauer im Betrieb auftreten.
  • Seite 12 Gehäuseoberfläche in der Nähe von heißen Wärmequellen nicht berühren! Verbrennungsgefahr! Vor dem Zugriff Geräte nach dem Abschalten erst 10 Minuten abkühlen lassen. Werden heiße Teile der Ausrüstung wie Gerätegehäuse, in denen sich Kühlkörper und Widerstände befinden, berührt, kann das zu Verbrennungen führen! 02.08.2018...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Allgemeines 3.1.1 Anwendungsbereich Die Motorrolle MRA50 sind für den Einsatz in unterschiedlichster Fördersystemen konzipiert. Aufgrund der getriebelosen Ausführung und auf Basis eines Direktantriebs wird die MRA50 zur stufenlosen Rege- lung der Drehzahl verwendet. 3.1.2 Leistungsmerkmale Die MRA50 besitzt folgende Leistungsmerkmale: •...
  • Seite 14: Bauformen

    Bauformen Typenschlüssel Motorrolle MRA50 Beispiel: MRA50-11A Tabelle 2: Typenschlüssel MRA50 Typenschlüssel Motorrolle A…Außenläufer sync. Motortyp I…Innenläufer sync. D…Drehstrom Größe Durchmesser in mm Motorkennung* Leistungsabstufung Spannung** Motornennspannung Getriebe*** Größe & Übersetzung 1…SA47_Aussenläufer 0,8/1,9Nm, 400rpm *Motorkennung: 2…SA47_Aussenläufer 1,2/2,5Nm, 400rpm 3…SA47_Aussenläufer 1,2/2,5Nm, 1000rpm 1…Zwischenkreis Udc=24VDC...
  • Seite 15: Technische Daten

    Innengewinde Option Motorrolle MRA50 mit integrierter Elektronik Die Motorrolle MRA50 kann optional mit integrierter Elektronik ausgeführt werden. Die Elektronik für die Motorregelung befindet sich dabei im inneren der Motorrolle. Über die M8 Anschlussleitung wird die Elektronik mit der Versorgungsspannung versorgt und die Signale für Sollwert (Analog 0-10V), Drehrich- tung und Summenfehler zugänglich gemacht.
  • Seite 16: Tabelle 5: Technische Daten: Integrierte Elektronik

    Tabelle 5: Technische Daten: integrierte Elektronik Parameter MCM-24 Grenzwerte Versorgungsspannung 24VDC Oberer Grenzwert 30VDC Unterer Grenzwert 18VDC Max. Strom Versorgung Ausführung mit M8 Stecker Drehzahlregelung sensorlos 0…10VDC Analoger Eingang Drehzahlsollwert Oberer Grenzwert 30VDC Eingangsimpedanz 10kOhm Digitaler Eingang Rechtslauf / Links- 24VDC Low (Rechtslauf) 0 bis 3VDC...
  • Seite 17: Montageanleitung Mra50-X1A

    Montageanleitung MRA50-x1A Mechanische Installation 6.1.1 Einbau Motorrolle in Förderprofil Motorkabel und Motorachse in das dafür vorgesehene Sechskantloch des Förderrahmens einführen. Abbildung 2: Einführen Motorachse und Motorkabel in Förderprofil Sechskantachse dafür vorgesehenen Sechskantloch dient Drehmomentstütze. Ist im Förderprofil kein Sechskantloch vorhanden, müssen zusätzliche Maßnahmen (Sicherungsscheiben oder ähnliches) zum Schutz gegen...
  • Seite 18: Abbildung 4: Befestigung Im Förderprofil

    Die Motorrolle ist entsprechend der Bohrungen im Förderprofil auszurichten. Auf der Motorseite ist dafür ein M12 Außengewinde auf der Sechskantachse vorgesehen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist im Rollenboden ein M8-Innengewinde für die Befestigung im Förderprofil vorhanden. Auf beiden Seiten sind zusätzlich Federringe zur Sicherung anzubringen.
  • Seite 19: Mechanische Ausführungen

    Mechanische Ausführungen Ausführung glatt, ohne Übertrieb Abbildung 6: Ausführung glatt, ohne Übertrieb Ausführung mit Sicken Abbildung 7: Ausführung mit Kunststoffübertrieb für Rundriemen Alternativ zum Kunststoffübertrieb mit Sicke (siehe Abbildung) ist die Ausführung mit gesicktem Stahlrohr erhältlich. 02.08.2018...
  • Seite 20: Ausführung Mit Zahnriemen

    Abbildung 8: Ausführung mit Sicken Ausführung mit Zahnriemen Abbildung 9: Ausführung mit Zahnriemen Ausführung mit Flachriemen Abbildung 10: Ausführung mit Kunststoffübertrieb für Flachriemen 02.08.2018...
  • Seite 21: Emv

    Hinweise zur sicheren EMV gerechten Installation 8.1.1 Allgemeines zur EMV Die Störabstrahlung und Störfestigkeit einer Antriebseinheit ist immer von der Gesamtkonzeption des Antriebs, der aus folgenden Komponenten besteht, abhängig: • Spannungsversorgung • Motorregelung • Motor • Elektromechanik • Ausführung und Art der Verdrahtung •...
  • Seite 22: Einbauerklärung

    Erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbez. Motorrolle, Trommelmotor Serien- /Typenbez. MRA50-11A, MRA50-21A, MRA50-31A, Beschreibung: Motorrolle, Trommelmotor als Antriebssystem eine unvollständige Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist. Das oben genannte Pro- dukt ist ausschließlich zum Einbau in eine Maschine oder unvollständige Maschine vorgesehen.
  • Seite 23: Änderungsverzeichnis

    V2.1 12.05.2015 Motorrollentypen ergänzt, allgemeine Überarbeitung V3.0 16.05.2016 Option integrierte Elektronik eingefügt V4.0 29.11.2016 Überarbeitung Impressum, neue Anschrift V5.0 23.02.2017 Einbauerklärung erweitert mit Motortyp MRA50-31A V6.0 28.03.2017 Korrektur Einbauerklärung V7.0 21.11.2017 Korrekturüberarbeitung V8.0 04.04.2018 Korrektur Motorrolle mit integrierter Elektronik V9.0...
  • Seite 24: Impressum

    11 Impressum MTA-Systems GmbH Westbahnstraße 32 A-4482 Ennsdorf E-Mail: office@mta-systems.at Tel: +43 (0) 720 920 500 DW Fax: +43 (0) 720 920 500 900 Web: www.mta-systems.at Firmenbuchnummer: FN 346220y Firmenbuchgericht: Landesgericht Linz UID: ATU65712437 02.08.2018...

Inhaltsverzeichnis