Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
mME DTZ541 Drehstromzä hler
(Version 2.0)
Holley Technology Ltd.
No.181 Wuchang Avenue
310023 Hangzhou, China
Tel.:
+86 571 89300881
E-Mail: info@holleytech.de
http://www.holleytech.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Holley DTZ541-Serie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzä hler (Version 2.0) Holley Technology Ltd. No.181 Wuchang Avenue 310023 Hangzhou, China Tel.: +86 571 89300881 E-Mail: info@holleytech.de http://www.holleytech.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise ............................1 2 Vorwort ............................2 3 Allgemein ............................3 3.1 Gerä teausfü hrungen ......................3 3.2 Gehä useelement ........................4 3.3 Leistungsschild........................5 4 Technische Daten ..........................6 4.1 Prü f-LED ..........................7 4.2 Messrichtigkeitshinweise ..................... 7 5 Montage ............................
  • Seite 3: Hinweise

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 1 Hinweise Sicherheitshinweise Die Montage, Installation und Deinstallation des Zä hlers darf ausschließ lich durch eine zertifizierte Elektrofachkraft erfolgen. Fü r Ihre eigene Sicherheit und um Schä den am Gerä t zu vermeiden, beachten Sie die bitte die folgenden Sicherheitsinformationen. Generell gelten die ortsü blichen Sicherheitsvorschriften fü...
  • Seite 4: Vorwort

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 2 Vorwort Produkte, die in diesem Produkthandbuch beschrieben sind, wurden fü r den deutschen Markt entwickelt und erfü llen alle gesetzlichen Anforderungen sowie Normen und normative Dokumente. Wesentliche davon sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet: Erläuterung Norm Wechselstrom-Elektrizitä...
  • Seite 5: Allgemein

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 3 Allgemein 3.1 Gerä teausfü hrungen In diesem Kapitel werden Optionen des Stromzä hlers der Bauform DTZ541 aufgelistet. Diese Optionen bilden dann eine vollstä ndige Typbezeichnung des Zä hlers ab. Der individuelle Zä hler kann durch eindeutigen Merkmalen wie z.B. maximalen Strom, dem Tarif oder der Datenschnittstelle definiert werden.
  • Seite 6: Gehä Useelement

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 3.2 Gehä useelement Erlä uterung Erlä uterung Bedientaste zum Umschalten der LED Impulsausgang Anzeige und Eingabe der PIN Optionale Verlä ngerung der oberen Plombierbarer Gehä usedeckel Befestigung Verwendersicherunsstelle kann mit Zweizeilige Displayanzeige einer Drahtplombe gesichert werden Eichrechtliche Klemmendeckel Gehä...
  • Seite 7: Leistungsschild

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 3.3 Leistungsschild Erlä uterung Erlä uterung LED-Impulskonstante Logo vom Hersteller Wechselstromzä hler Dreiphasen-Vierleiter Zä hler Schutzklasse III Angabe zur Messart Bedienungsanleitung Temperaturbereich Baujahr Schaltbild eineindeutige Identifikationsnummer nach Adresse des Herstellers DIN 43863-5 Server ID Messgenauigkeit Anschlussbedingungen Material-Nr.
  • Seite 8: Technische Daten

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 4 Technische Daten Merkmale Erläuterung Dreiphasen-Vierleiter / Einphasen-Wechselstrom Anschlussart Frequenz 50Hz 3 * 230/400 V Nennspannung 1*230V auf L1, L2, L3 Strom I 0,25-5(100) A oder 0,25-5(60) A Anlaufstrom 0.004*I =0,02 A Ü bergangsstrom (I 10%*I =0,5 A Stoßspannungsfestigkeit 6 kV, IEC 62052-11...
  • Seite 9: Prü F-Led

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler Merkmale Erläuterung Mechanische Umgebungsbedingungen Elektromagnetische Umgebungsbedingungen Schutzart IP51 95% nicht kondensierend, <75% im Jahresmittel gemäß Relative Luftfeuchtigkeit IEC 62052-11, EN 50470-1 und IEC 60068-2-30 -25°C ... +55°C (Betrieb) Temperaturbereich -40°C ... +70°C (Lagerung) Lebensdauer 20 Jahre 2 Sicherungsmöglichkeiten für Plombe Verwendersicherung Klemmenblock...
  • Seite 10: Montage

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 5 Montage 5.1 Befestigung und Anschluss Vor der Montage und Inbetriebnahme des Zä hlers, ist zu prü fen, ob der Zä hler Beschä digungen aufweist. Sollten Sie Beschä digungen am Gehä use oder eine fehlende eichtechnische Sicherung erkennen, darf der Zä...
  • Seite 11: Klemmenblock

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 5.3 Klemmenblock Um eine gesicherte elektrische Verbindung zwischen Anschlussleitungen und Klemmen zu gewä hrleisten, mü ssen die Klemmschrauben mit einem entsprechenden Drehmoment nach DIN EN 60999-1 angezogen werden. Der Zä hler verfü gt ü ber die verzinnte Kupfershunts und kann direkt an Kupfer–...
  • Seite 12: Lc-Display

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler Phasen- Spannung- Zusatz - Variante Klemmen /N-Abgriff Klemmen 60A / 100A 1, 3, 4, 6, 7, 9, 10, 12 2, 11 13, 15, 27, 28 Klemmen ∅ (mm) 6,5 / 9,5 Min. Anschlussquerschnitte (mm²) 4 / 6 Max.
  • Seite 13: Anzeige Des Betriebs

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler Zeichen Nr. Erlä uterung Anzeige aktiver Tarif OBIS-Kennzahl des Arbeitswertes Anzeige Zä hlerwerkstand Einheit fü r Zä hlerstand Phasenkontrolle Energierichtung Flussrichtung der gemessenen Energie simuliert Lä uferscheibe Einheit fü r Spannung, Strom oder Scheinleistung Symbol fü r Kommunikation ü ber die elektrische Datenschnittstelle Einheit fü...
  • Seite 14 Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler Die Software-Versionsnummer des metrologischen Teils wird mit der dazugehö rigen Prü fsumme am Display angezeigt. Die Software-Version wird mit dem Index 1 angegeben. Sofern ein Kommunikationsadapter „BAB-01“ angebunden wird, zeigt das Display dann seine Software- Versionsnummer und die dazugehö rigen Prü fsumme an. Die Software-Version wird mit dem Index 2 angegeben. Rollierende Anzeige von abrechnungsrelevanten Werten.
  • Seite 15 Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler Die 6 Registerwerte 1.8.0, 1.8.1, 1.8.2, 2.8.0, 2.8.1 und 2.8.2 sind abrechnungsrelevant. Sie werden immer entspricht der Variante in der ersten Zeile des Displays und nur kWh ohne Nachkommastelle dargestellt. Nach PIN Eingabe dienen alle in der zweiten Zeile dargestellten Werte allein der Kundeninformation und dü rfen nicht fü...
  • Seite 16: Schnittstelle

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 7 Schnittstelle 7.1 INFO Schnittstelle Fü r den Endverbraucher steht eine frontseitige optische Datenschnittstelle zur Verfü gung. Seine konstante Datenrate ist 9600Baud und die Zeichenkodierung ist 8-N-1. Das Übertragungsprotokoll ist nach SML Spezifikation Version 1.04. Die Schnittstellen arbeiten in „PUSH“ Betrieb und senden pro Sekunde einen Datensatz aus.
  • Seite 17: Msb Schnittstelle

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler • Fehlerregister • Spannung L3 mit Vorzeichen • Strom L1 • Strom L2 • Strom L3 • Phasenwinkel U-L2 zu U-L1 • Phasenwinkel U-L3 zu U-L1 • Phasenwinkel I-L1 zu U-L1 • Phasenwinkel I-L2 zu U-L2 •...
  • Seite 18: Lmn Schnittstelle

    DTZ541 Drehstromzähler 7.3 LMN Schnittstelle Die MSB-Schnittstelle kann durch Holley Kommunikationsadapter BAB-01 als die LMN Schnittstelle erweitert werden. Seine konstante Datenrate ist 1Mbit und die Zeichenkodierung ist 8-N-1. Die LMN- Schnittstelle entspricht den Anforderungen des FNN Lastenheft Basiszä hler, den PTB-Anforderung fü...
  • Seite 19: Lmn-Kommando Zur Tarifumschaltung

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 8.2 LMN-Kommando zur Tarifumschaltung Unter den Kennzahlen (01 00 5E 31 01 0C) ist ein weiteres Register mit Datentyp „Boolean“ und Class „Data“ aufzunehmen. Dieses kann geschrieben sowie gelesen werden. Das Schreiben (TRUE oder FALSE) aktiviert die Doppeltarif-Funktion automatisch. Das Schreiben ist zu ignorieren (und mit der Attention „81 81 C7 C7 FE 05“...
  • Seite 20: Bedienung Des Zählers Mit Der Taste

    Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 9 Bedienung des Zählers mit der Taste DTZ541 hat eine physische Taste und mö glich noch eine optische Taste in der Position der INFO- Schnittstelle. Durch die Eingabe eines „kurzen Tastendruck“ und einem „langen Tastendruck (5s)“ werden in der zweiten Zeile des Displays zusä tzliche Informationen angezeigt. Hier kö nnen die entsprechenden Funktionen eingestellt werden.
  • Seite 21 Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler PIN-Eingabe 4 Ziffer der Pin einzugeben Falls PIN richtig ist, zeigt das Display dann die Leistung Falls PIN nicht richtig ist, zeigt das Display zurü ck den Betriebsmodus historischer Wert „+A“ seit letzter Nullstellung historischer Wert „-A“ seit letzter Nullstellung Einstellung der Lö...
  • Seite 22 Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler historischer Tageswert „+A“ Oder Aktivierung der Lö schung-Funktion historischer Wert „+A“ und „-A“ seit letzter Nullstellung zu lö schen historischer Tageswert „+A“ historischer Wochenwert „+A“ um 730 einzelne Tageswerte „+A“ abzurufen Oder zweiter historische Tageswert „+A“ alle 730 Tageswerte „+A“...
  • Seite 23 Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler Deaktivierung der Besichtigung des Tageswerts „+A“ historischer Wochenwert „+A“ historischer Monatswert „+A“ oder 104 historische Wochenwerte „+A“ zu besichtigen historischer Jahreswert „+A“ oder 24 historische Monatswerte „+A“ zu besichtigen historischer Tageswert „-A“ oder 2 historische Jahreswerte „+A“ zu besichtigen historischer Wochenwert „-A“...
  • Seite 24 Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler 730 historische Tageswerte „-A“ zu besichtigen Oder zweiter historischer Tageswert „-A“ alle 730 Tageswerte „-A“ zu besichtigen Deaktivierung der Besichtigung des Tageswerts „-A“ historischer Wochenwert „-A“ historischer Monatswert „-A“ oder 104 historische Wochenwerte „-A“ zu besichtigen...
  • Seite 25 Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler historischer Jahreswert „-A“ oder 24 historische Monatswerte „-A“ zu besichtigen Einstellung der Lö schung von historischen Werten „+A“ und „-A“ 2 historische Jahreswerte „-A“ zu besichtigen oder Zustand der INFO-Schnittstelle oder Aktivierung der Lö schung-Funktion historischer Wert „+A“ und „-A“ zu lö schen Zustand der INFO-Schnittstelle Zustand der PIN-Eingabe oder...
  • Seite 26 Benutzerhandbuch mME DTZ541 Drehstromzähler Zustand der PIN-Eingabe die Anzeige der zusä tzlichen Information zu beenden die PIN-Eingabe als „off“ einzustellen, um die zusä tzliche Information nochmal aufzurufen oder die Anzeige der zusä tzlichen Information zu beenden die zusä tzliche Information nochmal aufzurufen...

Diese Anleitung auch für:

Dtz541-zdba

Inhaltsverzeichnis