Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MF282+
Schnellstartanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZTE DreiTube MF282+

  • Seite 1 MF282+ Schnellstartanleitung...
  • Seite 3 Ihr Gerät kennenlernen Aussehen Die folgende Abbildung dient lediglich Referenzzwecken.
  • Seite 4 Ein/Aus-Taste Halten Sie diese Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um Ihr Gerät einzuschalten. LED-Anzeigen Ringleuchte (Netzwerkmodus, WAN-Signalstärke), WLAN, Telefon Hauptteil Ihres Geräts LAN-Anschluss und Telefonanschluss Ladesockel WPS-Taste • D rücken, um die WPS-Funktion zu aktivieren. • D rücken Sie diese Taste, um ein weiteres Gerät zu verbinden, wenn Sie die Netznetzwerkfunktion verwenden. Reset-Taste Halten Sie diese Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um Ihr Gerät zurückzusetzen.
  • Seite 5: Ihr Gerät Kennenlernen

    Ihr Gerät kennenlernen LED-Anzeigen Die Betriebsanzeige befindet sich an der Unterseite des Hauptteils. Die LED-Anzeigen für den Netzwerkmodus sind die gleichen Anzeigen wie für die WAN-Signalstärke und befinden sich neben der Ein/Aus-Taste. Anzeige Status Beschreibung • D as Gerät ist an eine Netzsteckdose Durchgehend blau angeschlossen. • D as Gerät funktioniert normal. Das Gerät befindet sich im Störungsstatus. • E s ist keine (U)SIM-Karte installiert. • E s ist kein Netzwerk verfügbar. • D as Gerät ist nicht mit dem Internet Ein/Aus Blinkt blau verbunden.
  • Seite 6 Anzeige Status Beschreibung Durchgehend blau WLAN funktioniert normal. • W PS ist aktiv. Blinkt schnell blau WLAN • D as Mesh-Netzwerk wird erstellt. Blinkt langsam Die Mesh-Netzfunktion ist aktiviert, und blau das Mesh-Netzwerk wurde nicht erstellt. WLAN ist ausgeschaltet. Durchgehend blau Das Telefon befindet sich in einem Anruf. Telefon Blinkt blau Das Telefon klingelt. Das Telefon wird nicht verwendet. Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich im Fehlerstatus.
  • Seite 7 Anzeige Status Beschreibung Durchgehend grün Das Gerät ist im LTE-Netzwerk registriert. Das Gerät ist mit dem LTE-Netzwerk Blinkt grün verbunden und es werden Daten übertragen. *WAN- Die Anzahl der leuchtenden LED-Anzeigen Signal- Eingeschaltet steht für die Signalstärke von schwach bis stärke stark. (1 – 4) *Wenn Sie die Software aktualisieren, leuchtet nur eine Anzeige für die WAN- Signalstärke und alle anderen Anzeigen sind nicht aktiv.
  • Seite 8: Verbindungsszenarien

    Ihr Gerät kennenlernen Verbindungsszenarien • Router-Modus Das Gerät unterstützt zwei Betriebsmodi, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. Ein anderer Betriebsmodus erfordert einen anderen Anschluss an das LAN. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Zugang zum Internet“. Um den Festnetzanschluss oder das Mobilfunknetz für den Zugang zum Internet zu verwenden, muss zuerst die (U)SIM-Karte eingelegt werden.
  • Seite 9 • Mesh-Netzwerkmodus Das Gerät unterstützt die Mesh-Netzwerkfunktion. Sie können es als Basisgerät und zusammen mit anderen Erweiterungsgeräten verwenden, um eine größere Reichweite des WLAN-Netzwerks in Ihrem Zuhause zu schaffen und ein nahtloses WLAN-Roaming sicherzustellen, wenn Sie sich frei bewegen.
  • Seite 10: Einsetzen Der (U)Sim-Karte

    Einsetzen der (U)SIM-Karte 1. Ö ffnen Sie die Abdeckung der (U)SIM-Karte. HINWEIS: Öffnen Sie die Abdeckung vorsichtig, da sie mit dem Gerät verbunden ist.
  • Seite 11 Legen Sie eine (U)SIM-Karte in den (U)SIM-Karten-Steckplatz ein. WARNUNG! Ihr Gerät unterstützt keine Micro-/Nano-SIM-Karten und keine anderen nicht standardgemäßen SIM-Karten. Zur Vermeidung von Schäden verwenden Sie keine solchen Karten und keine Kartenhalter. 3. S chließen Sie die Abdeckung der (U)SIM-Karte.
  • Seite 12: Informationen Zu Wlan-Ssid Und Kennwort

    Informationen zu WLAN-SSID und Kennwort Sie finden die WLAN-SSID und das Kennwort auf der Unterseite des Ladesockels oder an der Unterseite des Hauptteils Ihres Geräts.
  • Seite 13: Ein-/Ausschalten Des Geräts

    Ein-/Ausschalten des Geräts • Schließen Sie den Stecker des Ladesockels an eine Steckdose an. • E ntfernen Sie den Ladesockel und schließen Sie den Hauptteil an eine Steckdose an.
  • Seite 14: Verbinden Des Geräts

    Verbinden des Geräts Per WLAN Schalten Sie das Gerät ein. Stellen Sie sicher, dass für den Computer oder andere Client-Geräte WLAN aktiviert ist, und suchen Sie nach verfügbaren WLANs. HINWEIS: Weitere Details zum Suchen nach WLANs finden Sie im Benutzerhandbuch für WLAN-aktivierte Client-Geräte. Wenn Sie einen Computer verwenden, müssen Sie einstellen, dass die IP-Adresse automatisch bezogen werden soll. Wählen Sie den WLAN-Namen (SSID) des Geräts aus und klicken Sie auf Verbinden.
  • Seite 15: Anmelden Bei Der Konfigurationsseite

    Anmelden bei der Konfigurationsseite Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Client-Gerät korrekt funktioniert. Starten Sie den Internetbrowser und geben Sie http://192.168.0.1 in die Adressleiste ein. Geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie auf Anmelden. HINWEIS: Das Standardkennwort finden Sie auf der Unterseite des Hauptteils.
  • Seite 16: Eine Internetverbindung Herstellen

    Eine Internetverbindung herstellen 1. Melden Sie sich bei der Konfigurationsseite an. 2. P rüfen Sie den aktuellen Modus auf der Konfigurationsseite und klicken Sie gegebenenfalls auf Ändern. Den gewünschten Betriebsmodus wählen und Anwenden anklicken.
  • Seite 17 • Bridge Mode Verbinden Sie Ihr Gerät zuerst mit dem Internet, nun wird die WAN IP-Adresse direkt an den angeschlossenen kabelgebundenen Client weitergeleitet. Der Client kann so direkt mit dem Internet verbunden werden. Die per WLAN verbundenen Clients können im Bridge Mode nicht auf das Internet zugreifen, aber sie können miteinander kommunizieren. Wenn Sie den Betriebsmodus ändern möchten, können Sie einen der WLAN-Clients für die Anmeldung bei der Konfigurationsseite zur Änderung des Modus verwenden. • Drahtloser Breitbandmodus Ihr Gerät verwendet díe (U)SIM-Karte, um ins Internet zu gelangen. Sie müssen zuerst die (U)SIM-Karte einlegen, um dann den Verbindungsmodus auf Automatisch oder Manuell einzustellen.
  • Seite 18: Verwenden Der Mesh-Netzwerkfunktion

    Verwenden der Mesh-Netzwerkfunktion 1. Melden Sie sich bei der Konfigurationsseite an. 2. Z eigen Sie den aktuellen Netznetzwerkstatus an und klicken Sie dann auf Klicken Sie , um das Mesh-Netzwerk einzuschalten und klicken Sie dann auf WLAN-Einstellungen.
  • Seite 19 Legen Sie die WLAN-Parameter für das Mesh-Netzwerk fest und klicken Sie dann auf Übernehmen. HINWEIS: Bitte merken Sie sich die von Ihnen festgelegten WLAN-Parameter. Ihr Smartphone, Tablet, Laptop oder andere Clients werden sie nutzen, um in Ihrem Mesh-Netzwerk beizutreten. Fügen Sie dem Mesh-Netzwerk ein Erweiterungsgerät hinzu. 6. Viel Spaß mit Ihrem Mesh-Netzwerk.
  • Seite 20: Ändern Der Wlan-Ssid Oder Des Kennworts

    Ändern der WLAN-SSID oder des Kennworts 1. Melden Sie sich bei der Konfigurationsseite an. Wählen Sie WLAN-Einstellungen > Haupt-SSID. 3. Ändern Sie den Netzwerknamen (SSID) oder das Kennwort. Klicken Sie auf Anwenden. Telefonieren 1. S chließen Sie Ihr Telefon mit dem Telefonkabel an den Telefonanschluss an, und legen Sie die (U)SIM-Karte ein. Das Telefon aufnehmen. Die Telefonnummer eingeben. Drücken Sie die Taste # am Telefon oder warten Sie 4 bis 8 Sekunden, um den Anruf zu senden.
  • Seite 21: Den Pc Konfigurieren

    Den PC konfigurieren Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie das Internetprotokoll im Betriebssystem Windows 10 für Ihre WLAN-Verbindung konfigurieren. 1. Ö ffnen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf Netzwerk und Internet. Wählen Sie Adaptereinstellungen ändern. Rechtsklick auf Drahtlosnetzwerkverbindung und Eigenschaften wählen. Wählen Sie Internetprotokollversion 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften.
  • Seite 22: Warnung Und Hinweis

    Sie vor dem Einschalten des Geräts sicher, dass es sich mehr als 20 Zentimeter entfernt von solchen medizinischen Geräten befindet. Schalten Sie das Gerät dann ggf. aus. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Arzt oder den Hersteller der betreffenden medizinischen Geräte, bevor Sie das Gerät verwenden. • V erwenden Sie Ihr Gerät nicht in gefährlichen Umgebungen wie Ölhäfen oder Chemiefabriken, in denen explosive Gase oder explosive Produkte verarbeitet werden. • A usschließlich Originalzubehör oder von ZTE autorisiertes Zubehör verwenden. Nicht autorisiertes Zubehör kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen, das Gerät beschädigen oder Sie in Gefahr bringen. • V ersuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen. Es enthält keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet werden können.
  • Seite 23 • L assen Sie das Gerät und sein Zubehör niemals mit Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit in Berührung kommen. Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten. • L egen Sie keine Objekte auf dem Gerät ab. Das Gerät kann sonst zu heiß werden. • D as Gerät muss in einer gut belüfteten Umgebung verwendet werden. • D ie Oberflächentemperatur des Geräts kann unter ständiger Höchstbelastung ansteigen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie das Gerät nicht in engen Räumen verwenden und für eine gute Belüftung sorgen • S etzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus, und lagern Sie es nicht an heißen Orten. Hohe Temperaturen verkürzen die Lebensdauer elektronischer Geräte.
  • Seite 24: Eingeschränkte Garantie

    V erwenden Sie das Gerät innerhalb des Temperaturbereichs von -10 °C bis +55 °C. Der Temperaturbereich für die Lagerung liegt zwischen -40 °C und +70 °C. Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %. • V erwenden Sie Ihr Gerät nicht während eines Gewitters. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • E ntnehmen Sie Ihre (U)SIM-Karte nicht ohne triftigen Grund. (U)SIM-Karten können verlorengehen oder durch statische Aufladung beschädigt werden. Eingeschränkte Garantie Diese Garantie deckt keine durch die folgenden Ursachen hervorgerufenen Defekte oder Fehlleistungen des Geräts ab: Reguläre Abnutzungserscheinungen. ii. N ichtbefolgung der von ZTE bereitgestellten Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen durch den Endbenutzer. iii. U nsachgemäßer Umgang, unsachgemäße Verwendung, Nachlässigkeit oder unsachgemäße Installation, Zerlegung, Wartung oder fehlerhafte Bedienung des Produkts durch den Endbenutzer.
  • Seite 25 Ä nderungen oder Reparaturen, die nicht durch ZTE oder durch ZTE zertifiziertes Personal vorgenommen wurden. v. S tromausfälle, Spannungsstöße, Brände, Überschwemmungen, Unfälle und Handlungen Dritter oder andere Ereignisse, auf die ZTE keinen Einfluss hat. vi. V erwendung von Produkten von Drittanbietern bzw. Verwendung des Produkts in Kombination mit Produkten von Drittanbietern, wenn die auftretenden Fehler auf eine solche Verwendung zurückzuführen sind. vii. J edwede andere Fehlerquelle, die auf die Verwendung des Produkts für nicht vorgesehene Verwendungszwecke zurückzuführen ist. Unter den oben beschriebenen Umständen haben Endbenutzer keinerlei Recht, ein ZTE-Produkt zurückzuweisen, zurückzugeben, oder eine Rückerstattung für ein solches Produkt zu erhalten.
  • Seite 26: Haftungsbeschränkung

    Haftungsbeschränkung ZTE kann für keinerlei Gewinnverluste oder indirekte, besondere, anfallende oder Folgeschäden haftbar gemacht werden, die auf der Verwendung dieses Produkts beruhen oder sich im Zusammenhang mit dieser Verwendung ergeben, unabhängig davon, ob ZTE über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurde, davon wusste oder davon hätte wissen sollen, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, verlorene Profite, Geschäftsausfälle, Kapitalkosten, Kosten, die durch Austauschdienste oder -produkte entstehen, sowie alle auf Betriebsausfällen basierenden Kosten.
  • Seite 27: Rechtliche Informationen

    RECHTLICHE INFORMATIONEN Copyright © 2020 ZTE CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Teile dieses Benutzerhandbuchs dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ZTE Corporation in keiner Form entnommen, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner Form und unter Verwendung beliebiger Mittel, ob elektronisch oder mechanisch, inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet werden. Die Anleitung wird von der ZTE Corporation herausgegeben. Wir behalten uns das Recht vor, Druckfehler und Angaben ohne vorherige Benachrichtigung zu korrigieren oder zu ändern. Version Nr.: R1.0...
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Telefoniebezogene Probleme Symptome Mögliche Probleme/Lösungen Es ertönt kein Freizeichen. • W arten Sie bitte 1 bis 2 Minuten nach Einschalten des Geräts. • W enn ein schwaches Signal vorliegt, bitte den Standort des Geräts ändern. Bei Abnehmen des Sicherstellen, dass die (U)SIM-Karte korrekt Telefons erscheint sofort eingelegt ist und der PIN eingegeben wurde. eine Eingabeaufforderung/ Falls der falsche PIN eingegeben wurde, Benachrichtigung/ nach Aufforderung den PUK eingeben.
  • Seite 29 Symptome Mögliche Probleme/Lösungen Nach Eingeben der letzten Nach Abschluss des Wahlvorgangs können Ziffer ist nichts zu hören/ Sie die # Taste drücken oder 4–8 Sekunden herrscht Stille. warten, um eine Anrufverbindung herzustellen. Internetbezogene Probleme Symptome Mögliche Probleme/Lösungen Überhaupt kein Zugang zum • B itte die Konfigurationseinstellungen Internet. überprüfen. • B itte warten Sie 1–2 Minuten, während das Gerät initialisiert wird. • D ie Dienstanzeigen überprüfen. Die Übertragungsrate beim Die Geschwindigkeit hängt von der Hochladen und Herunterladen...
  • Seite 30 Symptome Mögliche Probleme/Lösungen Die WLAN-Verbindung • V ergewissern Sie sich, dass die WLAN- zwischen Gerät und Client Funktion aktiv ist. kann nicht hergestellt werden. • D ie Netzwerkliste aktualisieren und die richtige SSID wählen. • D ie IP-Adresse überprüfen, um zu gewährleisten, dass dem Client IP- Adressen über die Einstellungen des Internetprotokolls (TCP/IP) automatisch zugewiesen werden. •...
  • Seite 31: Sonstige Probleme

    Standort in der Nähe des Fensters zu Signalstärke leuchtet nicht. bewegen. • D as Kennwort für die WLAN-Verbindung befindet sich auf dem Geräteaufkleber. • D as Standardkennwort der Konfigurationsseite entnehmen Sie dem Informationen zum Passwort Aufkleber. • W enn das Kennwort geändert wurde und das neue Kennwort vergessen wird, muss das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Weiterführende Hilfe Auf die folgenden Arten können Sie Hilfe zu Ihrem Produkt erhalten: • Senden Sie eine E-Mail an mobile@zte.com.cn • Besuchen Sie www.ztedevices.com...
  • Seite 32: Hochfrequenzbelastung

    Hochfrequenzbelastung Dieses Gerät entspricht den CE-Vorgaben zu Strahlungsbelastung in nicht kontrollierter Umgebung. Dieses Gerät muss in einem Mindestabstand von 20 Zentimetern zwischen Strahlungsquelle und Personen installiert und betrieben werden. Technische Angaben Dieses Funkgerät verwendet die folgenden Frequenzbänder und die maximale Radiofrequenzenergie. HINWEIS: Die Leistung sämtlicher Produkte von ZTE entspricht den vorgegebenen Grenzwerten der Europäischen Union. Die vom Produkt unterstützten Frequenzbereiche sind modellabhängig. GSM 850/900: 35 dBm GSM 1800/1900: 32 dBm UMTS BAND 1/2/5/8: 25,7 dBm LTE BAND 1/3/7/8/20/28/38: 25,7 dBm 802,11a/b/g/n/ac: 2.4GHz Band < 20 dBm 5 GHz Band I/II/III/IV < 20 dBm...
  • Seite 33: Entsorgung Von Altgeräten

    Standorten verwendet werden. Bitte den Antennenbereich des Geräts wenn möglich nicht berühren. Entsorgung von Altgeräten Mit dem Symbol eines durchgestrichenen Mülleimers versehene Produkte erfüllen die europäische Richtlinie 2012/19/EU. Sämtliche elektrischen und elektronischen Produkte müssen gesondert vom Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen bei den von der jeweiligen Kommune dafür eingerichteten Sammelstellen abgegeben werden. 3. D as ordnungsgemäße Entsorgen von Altgeräten trägt dazu bei, negative Folgen für Umwelt und Gesundheit zu verhindern. Bitte senden Sie für auf der WEEE-Richtlinie basierende Recycling- Informationen zum vorliegenden Produkt eine E-Mail an weee@zte.com.cn.
  • Seite 34 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die ZTE Corporation erklärt hiermit, dass das Funkgerät Typ ZTE MF282+ den Vorgaben der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://certification.ztedevices.com Dieses Gerät ist im Frequenzbereich zwischen 5150 und 5350 MHz auf die Verwendung im Innenbereich beschränkt.
  • Seite 36 ZTE CORPORATION NO. 55, Hi-tech Road South, Shenzhen, V.R.China Postleitzahl: 518057...

Inhaltsverzeichnis