Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung Ölzähler HZ 5 / HZ 6 und HZ 5 DR / HZ 6 DR
Lieferumfang
1. Ölzähler HZ 5/HZ 6,
HZ5DR/HZ6DR,HZ5D/HZ6D
2. Alu-Dichtringe (2 Stück)
3 Befestigungsschrauben mit
Scheiben (je 2 Stück)
4 Montageanleitung
Zusätzlich kann ein Anbauset
bestellt werden:
5. Alu-Lochblech (Halteblech)
6. Rohrverschraubungen (2 Stück)
7. Kupferrohre (2 Stück)
Verwendungszweck
Der Ölzähler darf nur zur Verbrauchsmessung von Heizöl L und EL oder Dieseltreibstoff
verwendet werden.
Montage
1. Messgerät und Zubehör auf Vollständigkeit, gewünschte Betriebs- und gegebene
Umgebungs- Bedingungen prüfen (Kapitel "Technische Daten").
Safety advice
Diese Anleitung muss vor der Montage des
Ölzählers sorgfältig durchgelesen und be-
achtet werden!
Feuergefahr durch brennbare Flüssigkeiten!
Bei Schleif-, Trenn- und Schweißarbeiten
umsichtig vorgehen!
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten!
Feuerlöscher bereithalten!
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten!
Bei Montage sorgsam vorgehen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Braun Messtechnik HZ 5

  • Seite 1 Montageanleitung Ölzähler HZ 5 / HZ 6 und HZ 5 DR / HZ 6 DR Lieferumfang Safety advice 1. Ölzähler HZ 5/HZ 6, Diese Anleitung muss vor der Montage des HZ5DR/HZ6DR,HZ5D/HZ6D Ölzählers sorgfältig durchgelesen und be- 2. Alu-Dichtringe (2 Stück)
  • Seite 2 2. Bei Einbau des Zählers auf der Saugseite, muss vor dem Zähler ein Schmutzfilter mit einer Maschenweite von 50-75 μ eingebaut werden. Lufteinschlüsse sind zu vermeiden, da sie Fehlmessungen verursachen. Gegebenenfalls das Rohrleitungssystem bzw. die Verschraubungsteile auf Dichtheit überprüfen. 3. Heizungsanlage ausschalten und ggf. die Brennerhaube abnehmen. Das Messgerät kann unter od.
  • Seite 3: Wartung

    7. Ölzähler [1] mit Hilfe der Befestigungsschrauben mit Scheiben an dem Halteblech [5] befestigen. 8. Leitungen anschließen und die Anschlussverschraubungen festdrehen. Inbetriebnahme  Bei druckseitigem Einbau des Ölzählers in der Druckleitung vor der Brennerdüse, sollte vor Inbetriebnahme der Anlage, der eingestellte Pumpen druck kurzzeitig reduziert werden, um Beschädigungen durch Druckstöße an der Membrane des Ölzählers zu verhindern.
  • Seite 4: Technische Daten

    Nach 8-10 Jahren empfehlen wir eine werkseitige Überprüfung des Ölzählers auf Messgenauigkeit durchzuführen. Technische Daten 0,7 … 40 l/h (0,6 … 34 kg/h) Durchflussbereich HZ 5 DR 7 kW … 400 kW Brennerleistung Durchflussbereich HZ 6 DR Brennerleistung 1 … 60 l/h (0,8 … 50,4 kg/h) 10 kW …...
  • Seite 5 Impulsausgang  Anschluss über Schraubklemmen  Reedkontakt: max. 30 VDC, Imax=6mA,Rs=1,0K-Ohm/0,6W (Polarität beachten)  Prinzip: Der Stromkreis eines an die Klemmen plus und minus angelegten Zählwerks oder sonstigen Registriergeräts wird über den Reedkontakt und 1,0 K-Ohm Widerstand geschlossen. Damit das Zusatzzaählwerk seine Schaltschwelle sicher erreicht sollte der Eingangswiderstand mindestens 50 KOhm betragen.
  • Seite 6 Einrohrsystem – Einbau in Saugleitung Einrohrsystem – Einbau in Druckleitung http://www.braunmesstechnik.de/produkte/montageanleitung/olzahler-hz-5hz-6-und-hz-5-drhz-6- dr-montageanleitung/...

Diese Anleitung auch für:

Hz 6Hz 6 drHz 5 dr