Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Bevor Sie mit der Verkabelung beginnen, vergewissern Sie sich, dass der
GS2-158D und alle damit verbundenen Geräte ausgeschaltet sind. Auf diese
Weise vermeiden Sie einen Stromschlag, oder Schäden am Gerät.
Netzanschluss/Mains & Lautsprecherbox
Vor dem Anschluss am Netz ist zu beachten, dass
der Power-Schalter auf Stellung „Aus" (Schalter nach
unten gekippt) steht. Der GS2-158D ist für eine Netz-
spannung von 230 V ausgelegt. Sind alle oben be-
schriebenen Bedingungen erfüllt, kann es los gehen!
Anschluss einer elektrischen Gitarre
Verbinden Sie nach dem Einschalten des Verstärkers
bitte zuerst Ihre Gitarre mit einem handelsüblichen
Instrumentenkabel. Danach können Sie das andere
Ende des Kabels mit dem Eingangs-Anschluss des
GS2-158D verbinden. Achten Sie dabei bitte darauf,
dass die Master-Lautstärke des Verstärkers auf die
niedrigst mögliche Einstellung zeigt.
Schutz des Lautsprechers
Der GS2-158D ist mit einem Lautsprecher der
Größe 8" bestückt. Bei höheren Lautstärken schwingt
dieser stärker aus, dies kann auf Dauer zu einem
Defekt führen. Achten Sie also immer auf ein ausge-
wogenes Lautstärkeverhältnis.
Betrieb im Ausland
Beim Betrieb in Ländern, in denen andere Span-
nungen und Frequenzen vorherrschen, darf der
GS2-158D nur mit einem zugelassenen, zwischenge-
schalteten Transformator betrieben werden, welcher
die länderspezifi schen Gegebenheiten in die notwen-
dige Spannung und Frequenz umwandelt.
ACHTUNG!
Mains
Die Hauptsicherung befi ndet sich in einer Schubla-
de auf der Rückseite des GS2-158D. Die Werte sind
abhängig von der individuellen Netzspannung des
jeweiligen Landes. Der Wert 0,5 AT für die Speisung
mit 230 V muss genauestens eingehalten werden.
Wartung
Die verwendeten Bauteile des GS2-158D sind bei
richtiger Handhabung des Verstärkers verschleiß-
frei. Eine technische Wartung ist nicht nötig. Weitere
Instruktionen bezüglich der Reinigung des Verstär-
kers fi nden Sie ebenfalls in dieser Anleitung (s.S. 2
„Reinigung").
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis