Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Metrohm OMNIS 6.01600.010 Produkthandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNIS 6.01600.010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OMNIS Liquid Adapter
6.01600.010
Produkthandbuch
8.0108.8011DE / 2018-09-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm OMNIS 6.01600.010

  • Seite 1 OMNIS Liquid Adapter 6.01600.010 Produkthandbuch 8.0108.8011DE / 2018-09-10...
  • Seite 3 Metrohm AG Ionenstrasse CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com OMNIS Liquid Adapter 6.01600.010 Produkthandbuch 8.0108.8011DE / 2018-09-10...
  • Seite 4 Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    OMNIS Liquid Adapter – Funktionen ........ 12 4 Anlieferung kontrollieren 5 Verpackung aufbewahren 6 Installation Installation durch Metrohm ..........15 Produkt aufstellen .............. 15 OMNIS Liquid Adapter montieren und anschliessen ..16 OMNIS Liquid Adapter zusammensetzen ......18 OMNIS Liquid Adapter – Kabel einstecken ...... 20 ■■■■■■■■...
  • Seite 6 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Inhaltsverzeichnis 7 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme durch Metrohm ........ 22 8 Bedienung und Betrieb Bedienung ................23 OMNIS Liquid Adapter entkoppeln ........23 OMNIS Liquid Adapter koppeln ........24 9 Wartung Wartung allgemein ............. 25 Wartungsvertrag ..............26 Produkt reinigen ..............27 OMNIS Liquid Adapter reinigen ........
  • Seite 7: Überblick

    Das Produkt ist in folgenden Varianten erhältlich: Tabelle 1 Produktvarianten Art.-Nr. Bezeichnung 6.01600.010 OMNIS Liquid Adapter Auf dem Typenschild (siehe Beispiel) finden Sie die nötigen Nummern für den Kundendienst: (01) = Externe Artikelnummer (21) = Seriennummer (240) = Metrohm-Artikelnummer ■■■■■■■■...
  • Seite 8: Angaben Zur Dokumentation

    Angaben zur Dokumentation HINWEIS Die Informationen zum Zubehör der entsprechenden Produktvariante erhalten Sie entweder im Internet unter http://www.metrohm.com oder über Ihre regionale Metrohm-Vertretung. Angaben zur Dokumentation HINWEIS Lesen Sie bitte die vorliegende Dokumentation sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen.
  • Seite 9: Weiterführende Informationen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Überblick Weiterführende Informationen Weitere Informationen zum Thema finden Sie: in der Softwarehilfe ■ im Metrohm-Informationsportal im Internet ■ https://guide.metrohm.com 1.4.1 Zubehör Aktuelle Informationen zum Lieferumfang und zum optionalen Zubehör zu Ihrem Produkt finden Sie im Internet. Sie können diese Informationen mit Hilfe der Artikelnummer wie folgt herunterladen: Zubehörliste herunterladen...
  • Seite 10: Sicherheit

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Produktsicherheit 2 Sicherheit Produktsicherheit Dieses Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Zur Erhaltung dieses Zustands und zum gefahrlosen Betrieb des Produkts müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. Gefahrenstufen Die folgenden Warnhinweise erläutern die Gewichtung der Gefahr mit der möglichen Auswirkung.
  • Seite 11: Warnsymbole

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Sicherheit VORSICHT Gesundheitsgefährdung oder schwere Sachschäden Warnt vor Gefahrensituationen oder unsicheren Handlungen, die zu moderaten Verletzungen oder zu erheblichen Sachschäden führen können. Nennt die Massnahmen zur Gefahrenvermeidung. Warnsymbole Stellen Sie sicher, dass für Ihre Anwendung des Produkts allenfalls zusätzli- che Gefahrensymbole auf dem Produkt angebracht sind.
  • Seite 12: Bestimmungsgemässe Verwendung

    – Warnung vor Verletzungsgefahr durch Laserstrahlung – Warnung vor gefährlicher optischer Strahlung Bestimmungsgemässe Verwendung Metrohm-Produkte werden zur Analyse und Handhabung von Chemika- lien eingesetzt. Die Verwendung erfordert deshalb vom Benutzer grundlegende Kennt- nisse und Erfahrung im Umgang mit Chemikalien. Ausserdem sind Kennt- nisse in der Anwendung von Brandschutzmassnahmen notwendig, die in Laboratorien vorgeschrieben sind.
  • Seite 13: Restrisiken

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Sicherheit Restrisiken 2.5.1 Grundsätzliche Gefahren am Arbeitsplatz Grundsätzlich gelten die Regelungen und Vorschriften der bestimmenden Instanzen und Behörden im Arbeitsumfeld. Beim Gebrauch der Produkte müssen die Vorschriften in Bezug auf fol- gende Gebiete beachtet werden: Arbeitssicherheit ■ Umgang mit mechanischen Anlagen ■...
  • Seite 14: Gefahren Durch Elektrische Spannung

    Wenn das Produkt für biologische Gefahrstoffe verwendet wird, veranlas- sen Sie, dass es vorschriftsgemäss gekennzeichnet ist. Im Falle einer Rücksendung zu Metrohm oder einem Metrohm Service Partner muss das Produkt oder die Produktkomponente dekontaminiert werden und das Gefahrensymbol für biologische Gefahrstoffe entfernt werden.
  • Seite 15: Gefahren Durch Leichtentzündliche Stoffe

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Sicherheit 2.5.4 Gefahren durch leichtentzündliche Stoffe WARNUNG Brand- und Explosionsgefahr durch leichtentzündliche Stoffe und Gase Verbrennungen durch Feuer und/oder Verletzungen durch Explosion. Zündquellen vermeiden. ■ Erdungsschutz benutzen. ■ Absaugeinrichtung verwenden. ■ Verantwortung des Betreibers Mängel oder Schäden, welche die Betriebssicherheit beeinträchtigen, ■...
  • Seite 16: Personalanforderung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Personalanforderung Personalanforderung Nur qualifiziertes Personal darf das vorliegende Produkt bedienen. Als qualifiziertes Personal gelten Personen, die der Sicherheitsverantwortli- che dazu berechtigt hat, die erforderlichen Tätigkeiten auszuführen. Sie sind fähig, mögliche Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Diese Per- sonen qualifizieren sich aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer Erfahrung und/ oder Unterweisung.
  • Seite 17: Funktionsbeschreibung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Funktionsbeschreibung 3 Funktionsbeschreibung Systemübersicht 3.1.1 System – Signale Visuelle Signale Produkte und Komponenten des Systems, welche mehrfarbige Statusan- zeigeelemente enthalten, zeigen ihren jeweiligen Zustand mit Farben und Blinkmustern an. Die Bedeutung der Farben und der Blinkmuster ist aus der folgenden Tabelle ersichtlich.
  • Seite 18: Omnis Liquid Adapter - Übersicht

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ OMNIS Liquid Adapter – Übersicht OMNIS Liquid Adapter – Übersicht Abbildung 1 OMNIS Liquid Adapter – Bestandteile Kabel Statusanzeige RFID-Leser Ansaugrohr Bestandteil von 6.01600.xxx Schlauchadapter Bestandteil von 6.01600.xxx OMNIS Liquid Adapter – Funktionen Das Grundprinzip Zwischen dem OMNIS Liquid Adapter und der Chemikalienflasche besteht keine feste Verbindung, die Sie beim Flaschenwechsel lösen müssen.
  • Seite 19: Anlieferung Kontrollieren

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Anlieferung kontrollieren 4 Anlieferung kontrollieren Kontrollieren Sie sofort nach Erhalt der Ware anhand des Lieferscheins, ob die Sendung vollständig und ohne Schäden angekommen ist. ■■■■■■■■...
  • Seite 20: Verpackung Aufbewahren

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Verpackung aufbewahren Das Produkt wird zusammen mit dem gesondert verpackten Zubehör in sehr gut schützenden Spezialverpackungen geliefert. Bewahren Sie diese Verpackungen auf, denn nur sie gewähren einen sicheren Transport des Produkts. ■■■■■■■■...
  • Seite 21: Installation

    Installation der Produkte Das Installieren des Systems, der neuen Produkte und Module über- nehmen grundsätzlich geschulte und instruierte Fachkräfte der Firma Metrohm und/oder deren Vertretung. Produkt aufstellen Das Produkt wurde für den Betrieb in Innenräumen entwickelt und darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verwendet werden.
  • Seite 22: Omnis Liquid Adapter Montieren Und Anschliessen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ OMNIS Liquid Adapter montieren und anschliessen OMNIS Liquid Adapter montieren und anschliessen Der OMNIS Liquid Adapter lässt sich sicher in den Flaschenhalter an den OMNIS-Geräten einhängen. Der OMNIS Liquid Adapter ist mit einem Datenkabel ausgestattet. Das Kabel überträgt die Daten, die auf dem RFID-Tag der Chemikalienflasche gespeichert sind an das System.
  • Seite 23 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Installation Das Kabel des OMNIS Liquid Adapter durch die rechte Kabelführung des Gerätes führen. Dabei das Kabel hinter die zwei Laschen schieben. Den roten Punkt am Stecker mit dem roten Punkt an der MSI-Buchse ausrichten [A]. Den Stecker einstecken, bis er fühlbar ein- rastet.
  • Seite 24: Omnis Liquid Adapter Zusammensetzen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ OMNIS Liquid Adapter zusammensetzen HINWEIS Um sicherzustellen, dass die Datenübertragung vollständig ist, ver- wenden Sie nur ein Verlängerungskabel. OMNIS Liquid Adapter zusammensetzen Ansaugkupplung montieren Voraussetzungen: Die Ansaugkupplung (6.01602.000) ist frisch gereinigt und ihre Dicht- ■ lippe sowie Dichtfläche sind unversehrt. Der Schlauchadapter ist von der Ansaugkupplung entfernt.
  • Seite 25 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Installation Ansaugrohr montieren Das Ansaugrohr weiter hineinschieben. Das Ansaugrohr leicht drehen, so dass die Zähne des Ansaugrohrs in die Lücken im OMNIS Liquid Adapter einrasten, siehe Abbildung. Das Ansaugrohr bis zum Anschlag in den OMNIS Liquid Adapter hineinschieben. Schlauchadapter festschrauben Den Schlauchadapter von oben festschrauben.
  • Seite 26: Kabel Einstecken

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ OMNIS Liquid Adapter – Kabel einstecken Den FEP-Schlauch am Schlauchadapter von Hand festschrauben. Kabel einstecken Zum Anschliessen des Kabels an das gewünschte Gerät oder Modul, wel- ches die Daten empfangen soll, siehe OMNIS Liquid Adapter – Kabel ein- stecken (siehe Kapitel 6.5, Seite 20). OMNIS Liquid Adapter –...
  • Seite 27 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Installation Kabel einstecken Den roten Punkt am Kabel mit dem roten Punkt an der MSI-Buchse ausrichten. Den Stecker einstecken, bis er fühlbar ein- rastet. HINWEIS Der Stecker lässt sich leicht einstecken. Falls sich der Stecker nicht leicht einste- ■ cken lässt, keine Gewalt anwenden! Den Stecker unter sanftem Druck leicht ■...
  • Seite 28: Erstinbetriebnahme

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Erstinbetriebnahme durch Metrohm 7 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme durch Metrohm HINWEIS Erstinbetriebnahme des Produkts Die erste Inbetriebnahme des Systems, der neuen Produkte und Module übernehmen grundsätzlich geschulte und instruierte Fach- kräfte der Firma Metrohm und/oder deren Vertretung. ■■■■■■■■...
  • Seite 29: Bedienung Und Betrieb

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Bedienung und Betrieb 8 Bedienung und Betrieb Bedienung HINWEIS Bedienen über Steuersoftware Das Produkt kann über die Befehle der Steuersoftware bedient wer- den. Weitere Informationen finden Sie in der Softwarehilfe . OMNIS Liquid Adapter entkoppeln OMNIS Liquid Adapter entkoppeln Den OMNIS Liquid Adapter hinunterdrü- cken (siehe Aufdruck "unlock"...
  • Seite 30: Omnis Liquid Adapter Koppeln

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ OMNIS Liquid Adapter koppeln OMNIS Liquid Adapter koppeln HINWEIS Der OMNIS Liquid Adapter lässt sich nur mit einem der folgenden Fla- schenaufsätze koppeln. Flaschenaufsatz single-use ■ Flaschenaufsatz multi-use (6.01600.100) ■ OMNIS Liquid Adapter koppeln Den Klappdeckel der Flasche aufklappen. Den OMNIS Liquid Adapter so drehen, dass der RFID-Leser des OMNIS Liquid Adapter und der RFID-Tag der Flasche aus-...
  • Seite 31: Wartung

    Im Inneren des Gehäuses befinden sich keine Teile, die durch den ■ Benutzer gewartet oder ausgetauscht werden dürfen, ausser die- ses ist explizit beschrieben. Service- und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektronischen ■ Bauteilen dürfen nur durch Metrohm qualifiziertes Personal ausge- führt werden. ■■■■■■■■...
  • Seite 32: Wartungsvertrag

    Wartungsvertrag Lassen Sie die Produkte am besten im Rahmen eines jährlichen Services von Fachpersonal der Firma Metrohm warten. Wenn Sie häufig mit ätzen- den und korrosiven Chemikalien arbeiten, können kürzere Wartungsinter- valle notwendig sein.
  • Seite 33: Produkt Reinigen

    ■ vor Feuchtigkeit schützen. Bei Verdacht auf Feuchtigkeit im Produkt, muss die Energieversor- ■ gung zum Produkt getrennt werden. Anschliessend den Metrohm- Service benachrichtigen. Servicearbeiten und Reparaturarbeiten an elektrischen und elekt- ■ ronischen Bauteilen dürfen nur durch Metrohm qualifiziertes Per- sonal ausgeführt werden.
  • Seite 34: Omnis Liquid Adapter Reinigen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ OMNIS Liquid Adapter reinigen HINWEIS Besteht der Verdacht, dass Flüssigkeit ins Innere des Produkts gelangt ist, trennen Sie das Produkt vom Stromnetz und kontak- tieren Sie Ihren Metrohm-Service. HINWEIS Als Reinigungsmittel kann Wasser oder Ethanol verwendet wer- den. HINWEIS Die Anschlüsse auf der Rückseite des Produkts nur trocken reini-...
  • Seite 35 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Wartung OMNIS Liquid Adapter reinigen VORSICHT Gerätebeschädigung durch Eindringen von Flüssigkeit Sachschaden am Gerät oder Funktionsstörungen durch das Eindrin- gen von Flüssigkeiten (z. B. bei der Reinigung). Das Gerät ist nicht spritzwasserresistent. Während der Reinigung kann Flüssigkeit ins Innere eindringen und Schäden (z. B. an der Elekt- ronik) anrichten.
  • Seite 36: Omnis Liquid Adapter Zerlegen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ OMNIS Liquid Adapter zerlegen Damit der versenkte Teil besser zugänglich wird, den OMNIS Liquid Adapter auf eine Tischkante setzen. Den OMNIS Liquid Adapter herunterdrücken und gedrückt halten. Der versenkte Teil hebt sich. Die Oberfläche und den Schacht für das Ansaugrohr mit einem feuchten Tuch gründlich abwischen.
  • Seite 37 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Wartung FEP-Schlauch entfernen Den FEP-Schlauch abschrauben. Ansaugrohr entfernen Den Schlauchadapter abschrauben. Das Ansaugrohr nach unten herausziehen. ■■■■■■■■...
  • Seite 38: Omnis Liquid Adapter - Ansaugkupplung Ersetzen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ OMNIS Liquid Adapter – Ansaugkupplung ersetzen OMNIS Liquid Adapter – Ansaugkupplung ersetzen VORSICHT Probleme mit der Dichtigkeit Falls die Dichtlippe oder die Dichtfläche der Ansaugkupplung ver- schmutzt oder beschädigt ist, kann die Dichtigkeit des OMNIS Liquid Adapter nicht garantiert werden. Die Dichtlippe sowie die Dichtfläche der Ansaugkupplung müssen immer sauber und intakt sein.
  • Seite 39: Störungen Und Störungsbehebung

    über die Ursache und die Behebung des Problems. Störungen müssen direkt am Produkt behoben werden, wobei die ■ Steuersoftware ggf. als Hilfsmittel eingesetzt wird (z. B. Initialisierung, in definierte Position fahren, …). HINWEIS Weitere Informationen finden Sie kontextsensitiv in der Software-Hilfe oder unter https://guide.metrohm.com. ■■■■■■■■...
  • Seite 40: Entsorgung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 11 Entsorgung Dieses Produkt fällt unter die Europäische Richtlinie, WEEE – Waste Electri- cal and Electronic Equipment. Die korrekte Entsorgung Ihres alten Produkts hilft, negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Produkts erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler.
  • Seite 41: Technische Daten

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Technische Daten 12 Technische Daten 12.1 Umgebungsbedingungen Nomineller Funktionsbereich +5 °C … +45 °C bei max. 85 % Luft- feuchtigkeit Lagerung und Transport –20 °C … +70 °C 12.2 OMNIS Liquid Adapter – Energieversorgung Nennspannung 24 VDC Leistungsaufnahme max. 2 W 12.3 OMNIS Liquid Adapter –...
  • Seite 42: Omnis Liquid Adapter - Spezifikationen Anschlüsse

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ OMNIS Liquid Adapter – Spezifikationen Anschlüsse 12.5 OMNIS Liquid Adapter – Spezifikationen Anschlüsse Energieversorgung Buchse Rundstecker 4-polig, Grösse 00, 0° Metrohm Solution Identifica- tion Kabel-Typ Kabelmantel Polyvinyl- chlorid (PVC), geschirmt Kabellänge 0.6 m aus Metrohm-Zubehör RFID Funk Datenübertragung Technologie...

Inhaltsverzeichnis