Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter SilentPlay 3 Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

SAUTER - SilentPlay 3 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Stand Juli 2020
Schließen Sie den Adapter an eine 220-V-Steckdose an. Die 9-V-Steckdose wird an der Rückseite der Box (DC9V)
angeschlossen. Verbinden Sie den Kopfhörer mit der Buchse auf der linken Seite (gekennzeichnet mit einem
Kopfhörersymbol). Es ist möglich, 2 Kopfhörer mit einem Splitter anzuschließen. Sie können auch Aktivlautsprecher an den
OUT-Ausgang anschließen. Den Anschluss über ein MIDI 5-Pol DIN Kabel finden Sie auf der Rückseite.
Die Stummschaltung der Klaviermechanik wird durch ziehen des Hebels auf der linken Seite unter der Tastatur aktiviert.
Es wird empfohlen die Tastaturabdeckung zu schließen, damit kein Staub unter die Tasten gelangt, der möglicherweise
die Funktion der optischen Sensoren stört.
Die Lautstärke wird mit den Tasten Ì und
eingestellt.
(1)
7
8
Die 128 Instrumente
werden durch die Tasten
und
um jeweils 1 geändert. Ein langer Druck ermöglicht es, sich
schnell um jeweils in 10er Schritten zu bewegen.
Für die Kirchenorgeln ( No:20) und das Cembalo (No:07) können noch weitere separate Registereinstellungen über die
nicht verwendeten Randbereiche der Tastatur vorgenommen werden (Siehe letzte Seite).
Sie können Ihr System über ein USB-Kabel "Host to Host" oder ein klassisches Midi-Kabel, das an die MIDI/Out Buchse
auf der Rückseite angeschlossen wird, an einen Computer anschließen.
Grundlegende Menübedienung:
Aktivieren des Menüs durch die M Taste. gefolgt von Ì und
, um die Funktionen auszuwählen. Drücken Sie erneut die
M Taste, um die Funktionen zu starten, oder die ¢ Taste um sie zu beenden.
7
8
Metronom : Stellen Sie das Tempo mit den Tasten
und
so ein, dass es um 10 oder Ì und
um es um 1 zu
variieren. Erhöhen Sie die Lautstärke mit der Wiedergabetaste u und verringern Sie sie mit der ¢ Taste. Drücken Sie M ,
um das Menü zu verlassen, sobald Tempo und Lautstärke angepasst wurden.. Die ¢ Taste stoppt das Metronom.
Nachhall : Wählen Sie den Nachhallpegel mit den Tasten Ì oder
und drücken Sie zur Bestätigung erneut M .
Regulation : Es können einzelne Töne verändert und in der Lautstärke angepasst werden. Dies sollte von einem Techniker
eingestellt werden
Sound Datenbank : Ermöglicht das Aktualisieren der Sounddatenbank und/oder Erweiterungen über einen USB-Stick.
Anleitungen, Updates und Erweiterungen werden unter www.silentplay.de bereitgestellt.
Anschlag : Ermöglicht das Einstellen von 4 verschiedenen Dynamik-/Lautstärke-kurven. Diese sind von 0 bis 3 nummeriert.
Um die Kurven zu ändern, bestätigen Sie die Auswahl durch erneutes Drücken von M . Standardmäßig ist 0 eingestellt.
Sprache : Hier können verschiedene Sprachen für das Bedienmenü eingestellt werden. Deutsch / Englisch / Spanisch /
Französisch.
Sensor Höhe : Anzeige für die exakte Eistellung der Höhe der Sensorleiste. Sollte nur von einem erfahrenen Techniker
durchgeführt werden.
Initialisierung : Kalibrieren der Sensorleiste. Sollte nur von einem erfahrenen Techniker durchgeführt werden.
Transponieren : es wird jeweils um einen halben Ton erhöht oder erniedrigt. Diese Einstellung bleibt solange gespeichert,
bis sie wieder verändert wird. (wichtig für Instrumente mit 85 Tasten)
Aufnahme: Die Aufzeichnung wird mit der ˜Taste gestartet und mit der ¢ Taste gestoppt. Um die so aufgenommene
MIDI-Datei abzuspielen, wird die Wiedergabetaste u betätigt. Es wird SEQ-OK angezeigt (der Sequenzer/Aufzeichnung ist
geladen). Sie können die Wiedergabe starten, indem Sie erneut die Wiedergabetaste u drücken und ¢ Taste, um die
Wiedergabe zu beenden. Um die aufgenommene Midi-Datei auf einen USB-Stick zu speichern wird anstatt die Play Taste
die ˜Taste gedrückt. Die Dateien werden dann im Stammverzeichnis abgelegt und tragen den Namen SEQ mit einer
fortlaufender Nummer von 01 bis 99. Es wird bei jeder Aufnahme die Nummer automatisch um 1 erhöht. Es können
maximal 99 Dateien gespeichert werden. Daher bitte rechtzeitig die Dateien separat speichern und den USB Stick wieder
löschen oder eine weiteres Medium verwenden.

Werbung

loading