Bildzeichen Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Anwendung un- bedingt durch und beachten Sie alle Hinweise. Erdfreies Anwendungsteil Typ Body Floating. Das Produkt gewährt bei zulässigem Ableitstrom Schutz gegen elektrischem Schlag. Dieses Produkt trägt das Recyclingsymbol gemäß der EU-Richtli- nie 2002/96/EG.
Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Entscheidung für dieses hochwertige Qualitätsprodukt der tic Medizintechnik GmbH & Co. KG. Mit dieser Gebrauchsanweisung führen wir Sie durch die Handha- bung und Anwendungsmöglichkeiten des SaneoTENS Therapie- systems. Bitte bewahren Sie die Gebrauchsanweisung immer zusammen mit dem Gerät auf.
Es darf nur vom Hersteller autorisiertes Zubehör verwendet werden (z. B. TENS Körperoberflächenelektroden) ... zur Haftung und Gewährleistung Ab dem Tag der Auslieferung gilt für das SaneoTENS Thera- piegerät und das Zubehör (außer Verbrauchsmaterialien) eine Gewährleistung von 24 Monaten. Während dieser Zeit kann das Gerät/Zubehör durch den Hersteller kostenlos repariert...
Seite 9
Verbesserung des Therapiegerätes, der Funktionalität und des Zubehörs dienen. Klinischer Nutzen Der Klinische Nutzen des SaneoTENS besteht in den, durch elektrische Impulse ausgelösten Nervenstimulation, wodurch der Anwender, je nach eingestelltem Programm, abgestimmt auf seine entsprechende Indikation, eine Schmerzlinderung in der...
Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Das SaneoTENS ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa. Das SaneoTENS · nur mit dem Original-Zubehör verwenden. · vor Wasser oder anderen Flüssigkeiten schützen und nicht bei einer Luftfeuchtigkeit über 90 % benutzen. · nicht benutzen, wenn es fehlerhaft arbeitet oder beschädigt ist (z.
Wichtige Hinweise Gerät nicht stapeln! Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder mit anderen Geräten in gestapellter Form sollte ver- mieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in der vorgeschrieben Art dennoch notwendig ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich davon zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß...
Seite 12
Wichtige Hinweise Systemstörung durch Elektrodenkabel- bruch! Ein beschädigtes Elektrodenkabel kann (z.B. aufgrund von un- sachgemäßen Gebrauchs und extremen Knickens oder ruckarti- gen Ziehens) zu Systemstörungen führen. → Elektrodenkabel nicht knicken. → Nicht an den Kabeln ziehen. Unkontrollierte Stromabgabe! Durch Berühren metallischer Teile im Batteriefach kann es wäh- rend der Anwendung zu unkontrollierten Entladungen kommen.
Wichtige Hinweise Kontraindikationen / Anwendungsbeschränkungen Medizinische Umstände, unter denen das Gerät SaneoTENS nicht eingesetzt werden darf: · Während der Schwangerschaft das Gerät niemals im Unter- leibsbereich einsetzen. Medizinisch wirksamer Strom kann zur Abtreibung eines Embryos führen! · Während Sie Maschinen bedienen (z. B. Auto fahren) oder schlafen.
Gerätebeschreibung TENS Schmerztherapie mit SaneoTENS TENS (Transkutane Elektrische NervenStimulation) ist seit über 40 Jahren in der Medizin anerkannt und bewährt. Das SaneoTENS ist ein TENS-Therapiesystem für die effektive Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen. Während der TENS-Therapie wird ein medizinisch wirksamer und gesundheitlich unbedenklicher Strom über zwei oder vier Elektro-...
Gerätebeschreibung Programmübersicht Die folgende Tabelle listet alle Programme (Prog) mit Einsatzge- bieten, Wirkungsweise, Einstellungen und Dauer auf. Akute Schmerzen, kontinuierliche Stimulation, nervenbedingte Kanal A und B identisch (neuropathisce) oder chronische Schmerzen Akute Schmerzen, zyklische Stimulation, 100/3 nervenbedingte Kanal A und B identisch, (neuropathische) oder 3 sec 100 Hz, 3 sec 3 Hz chronische Schmerzen...
Seite 16
Gerätebeschreibung Verspannung der zyklische Stimulation, 40/4/5 Muskulatur Kanal A und B identisch, 5 sec 40 Hz, 10 sec 4 Hz, 5 sec 50 Hz Wirbelsäulensyndrome kontinuierliche Stimulation, (HWS, BWS, LWS) Kanal A und B identisch Wirbelsäulensyndrome kontinuierliche Stimulation, (HWS, BWS, LWS) Kanal A und B identisch Knie-, Gelenk- oder kontinuierliche Stimulation,...
Gerätebeschreibung Programmübersicht nach Indikation/Körperregion Programm 1 - 5 können grundsätzlich zur Behandlung von nahe- zu allen Schmerzen angewendet werden. Die folgende Tabelle listet außerdem die häufigsten Indikationen bzw. die Körperre- gionen, in denen am häufigsten Schmerzen auftreten, alpha- betisch auf und gibt Ihnen Empfehlungen, mit welchen weiteren Programmen Sie diese therapieren und wo sie die Elektroden am Körper platzieren können.
Gerätebeschreibung Lieferumfang Artikel Nr. Bezeichnung Material ti2003 1 x SaneoTENS Steuergerät, ABS, Silikon, PZN 6443431 Polycar- 1 x Gebrauchsanweisung bonat Papier ti6060 1 x Blockbatterie (9 V - Alkali) ti2013 1 x TENS-Elektroden 50 x 50 mm (4 Stück) (Thermo-...
Gerätebeschreibung Geräteabbildungen Gesamtansicht Anschlussbuchse Elektrodenkabel, Kanal A Anschlussbuchse Elektrodenkabel, Kanal B ▲: Intensität Kanal A/B erhöhen ▼: Intensität Kanal A/B verringern Menü/Bestätigungs-Taste (Programm wählen) Ein/Aus-Taste...
Seite 21
Gerätebeschreibung Displayanzeige 1 Batterieladestand Stimulationsintensität Kanal B 2 Frequenz modulation ist Stimulationsintensität aktiv Kanal A 3 Aktuelle Stimulationsphase Burst - Modus ist aktiv (blinkend) 4 Verbleibende Anwendung- 10 ungültige Eingabe bei szeit in Minuten:Sekunden aktiver Verriegelung 5 Verriegelung ist aktiv 11 eingestelltes Programm 6 Sitzung wurde aufgrund ungenügenden Kontakts...
Gerätebeschreibung Mögliche Displayanzeigen Behandlungsprogramm (aktives Programm) Verriegelung. Das Tastenfeld wird nach 20 Sekunden ohne Eingabe gegen versehentliche Eingaben ge- schützt. Entriegelung nur durch Tastendruck ▼. Ungültige Eingabe / ungültiger Tastendruck Verriegelung bleibt aktiv Therapiesitzung aufgrund von ungenügenden Anwenderkontakts unterbrochen. Siehe Kapitel Fehler- und Problembehandlung (Seite 26), Punkte 2 und 3 Behandlungszeit pro Sitzung in Minuten (min) und Sekunden.
SaneoTENS bedienen Anwendung vorbereiten Das Gerät ist ausgeschaltet, das Display ohne Anzeigen. ➔ Verbinden Sie das Elektrodenkabel mit der Anschlussbuchse Kanal A an der Stirnseite des Gerätes. ➔ Falls Sie beabsichtigen, beide Kanäle zu verwenden: Ver- binden Sie ein weiteres Elektrodenkabel mit der Anschluss- buchse Kanal B.
SaneoTENS bedienen SaneoTENS ein- und ausschalten Das SaneoTENS wird über die Ein/Aus-Taste ein- und aus- geschaltet. Nach dem Einschalten wird im Display kurz die Softwareversion angezeigt. Zum Ausschalten muss die Ein/Aus-Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt werden. Programm einstellen So stellen Sie das gewünschte Programm (siehe Kapitel ‚Pro- grammübersicht’, Seite 11) ein:...
SaneoTENS bedienen Stimulationsintensität wählen Auf die eigenen Empfi ndungen achten! Das Stromgefühl bzw. die Stimulationsintensität sollte deutlich spürbar, aber keinesfalls unangenehm oder gar schmerzhaft sein. Sie sollten die Stimulationsin- tensität mindestens so hoch einstellen, dass deutlich erkennbar ist, dass die stimulierten Muskeln arbeiten (Muskelzuckungen oder –kontraktionen).
SaneoTENS bedienen Behandlung beenden, Reinigung Das Gerät schaltet sich nach Ablauf der Behandlungszeit auto- matisch aus. Die Behandlung kann zu jeder Zeit mit der Ein/ Aus-Taste abgebrochen werden. ➔ Bitte entfernen Sie die Körperoberflächenelektroden erst, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Ent sorgung Entsorgung Umweltgerechtes Entsorgen Die in Ihrem Land gültigen nationalen gesetzlichen Regelungen zur umweltgerechten Entsorgung von Zubehör, Batterien und Verpackungen sind zu beachten. Dieses Produkt muss entsprechend den geltenden ge- setzlichen Vorschriften vom Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie es dafür bei einer offiziellen Sammelstelle ab.
Technische Daten und Suppor t Technische Daten Name und Modell SaneoTENS 2-Kanal-Elektrostimulationssystem MPG Klasse Abmessungen 105 mm x 65 mm x 26 mm Gewicht Inklusive Batterie ca. 140 g Spannungsversorgung Alkali-Blockbatterie oder NiMH-Akkumulator (9V) Klassifikation Stromform Biphasische Rechteckimpulse, ladungskompensiert Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur: +5°C bis +40°C...
Technische Daten und Suppor t Fehler- und Problembehandlung SaneoTENS ist ein zertifiziertes und zugelassenes Medizinpro- dukt. Bitte melden Sie daher alle im Zusammenhang mit dem Produkt auftretende, schwerwiegende Vorfälle dem Hersteller und der zuständigen Länderbehörde (in Deutschland ist die zuständige Behörde das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medi- zinprodukte (BfArM)).
Seite 30
Technische Daten und Suppor t 3. Der eingestellte Strom springt auf 0 mA. · Die Kabel müssen mit dem Gerät und den Elektroden ver- bunden werden und die Elektroden müssen korrekt platziert sein, damit eine Stimulation möglich ist. · Stellen Sie die Klebefähigkeit der Elektroden durch An- feuchten wieder her.