Herunterladen Diese Seite drucken

TrampolineCenter Crocodile Aufbauanleitung Seite 2

Rund
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Crocodile:

Werbung

Montage- und Sicherheitsanleitung
Vor der Montage oder Benutzung des Trampolins diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Diese
Bedienungsanleitung zur weiteren Einsicht aufbewahren.
Bevor Sie beginnen
Wir danken Ihnen, dass Sie ein Crocodile Trampolin ausgewählt haben! Das Crocodile Trampolin ist so ausgelegt und
hergestellt, dass Sie und Ihre Familie viele Jahre daran Spaß haben und fit bleiben. Das Trampolin ist nicht für den Ein-
satz in Schulen, an Wettkämpfen, oder im öffentlichen oder kommerziellen Bereich geeignet.
Warnung
- Missbrauch und Zweckentfremdung des Trampolins ist gefährlich und kann zuschweren Verletzungen führen.
- Trampoline sind Rücksprunggeräte, die den Springer in ungewohnte Höhen schleudern sowie in eine Vielzahl von
Körperbewegungen. Ein Springen vom Trampolin, Auftreffen auf den Rahmen oder Federn oder eine falsche Lan-
dung auf der Trampolinmatte kann zu Verletzungen führen.
- Das Trampolin vor jedem Gebrauch überprüfen und alle verschlissenen, beschädigtenoder fehlenden Teile ersetzen.
- Alle Käufer und Personen, die das Trampolin verwenden, müssen sich mit den Empfehlungen des Herstellers für den
richtigen Zusammenbau, den richtigen Gebrauch und die richtige Pflege des Trampolins vertraut machen.
- Es liegt in der Verantwortung des Besitzers oder der Aufsichtsperson sicherzustellen, dass alle Benutzer des Trampo-
lins ausreichend über alle Warnhinweise und Sicherheitsanweisungen informiert sind.
Sicherheitshinweise zur Benutzung des Trampolins
- Es darf nur jeweils eine Person das Trampolin benutzen. Für Kinder unter 6 Jahren wird die Benutzung nicht empfo
len.
- Mehrere Springer erhöhen die Gefahr des Kontrollverlustes, eines Zusammenstoßen undHerunterfallens. Das kann zu
Schädel-, Hals-, Rückenoder Beinbruch führen.
- Verwenden Sie das Trampolin nicht unter Einfluss von Alkohol oder Drogen (auch Medikamente).
- Lernen Sie die grundlegenden Sprünge- und Körperstellungen sorgfältig, bevor Sie schwierige Sprünge wagen.
Bringen Sie Ihren Rücksprung durch Beugen der Knie zum Stillstand, sobald Ihre Füße mit derTrampolinmatte in Be-
rührung kommen.
- Vermeiden Sie es, zu hoch und zu lange zu springen. Beherrschen Sie Ihren Sprung immer. Ein beherrschter Sprung ist
der, bei dem Absprung und Landung an der gleichen Stelle stattfinden.
- Blicken Sie auf die Sprung matte, ansonsten kann es zu einem Verlust des Gleichgewichts oder der Kontrolle kommen.
- Kinder dürfen das Trampolin nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benützen.
- Klettern Sie auf und ab vom Trampolin. Springen Sie nicht auf oder vom Trampolin.
- Verwenden Sie das Trampolin nicht als Sprungbrett zu anderen Gegenständen.
- Beschränkter Zutritt: Es ist notwendig die Leiter an einen sicheren Ort aufzuräumen wenn das Trampolin nicht b nutzt
wird. So kann man vermeiden dass kleine Kinder ohne Aufsicht auf dem Trampolin springen. (Die Leiter ist fakultativ
lieferbar) Verwenden Sie das Trampolin nicht als Sprungbrett um auf andere Objekte zu springen.
- Das Trampolin darf nur jeweils von einer Person benutzt werden mit max. 100 kg Körpergewicht.
- Der Benutzer muss entweder barfuß sein oder Socken oder weiche Gymnastikschuhe tragen. Straßenschuhe oder
Turnschuhe (für Tennis usw.) dürfen auf dem Trampolin nicht getragen werden.
- Der Benutzer muss alle scharfkantigen Gegenstände von sich entfernen, die Verletzungen hervorrufen oder die
Sprungmatte beschädigen können. Schwere, scharfkantige oder spitze, harte Gegenstände dürfen mit der Sprung
matte nicht in Berührung kommen.
- Benutzen Sie das Trampolin nicht bei Eis, Schnee oder Nässe.
- Keine Haustiere auf das Trampolin lassen, ihre Krallen können sich festhaken und Material aus der Sprungmatte rei-
ßen oder die Rahmenauflage beschädigen.
Besondere Problempunkte
Das Trampolin ist wintertauglich und kann ganzjährig aufgestellt bleiben. Folgende Punkte sind zu beachten:
Wind
Es ist möglich, dass das Trampolin von starken Winden weggeweht wird. Werden starke Winde vorhergesagt, muss
das Trampolin zu einem geschützten Ort bewegt werden. Wir empfehlen dringend eine dauerhafte Sicherung mittels
Ankerset oder Duckbill zu erstellen.
Schnee
Bei grösseren Schneelasten, ist der Schnee mit einem Besen von der Sprungmatte zu entfernen. Verwenden Sie keine
harten Gegenstände, dies kann zu Verletzungen der Sprungmatte führen.
Seite 2

Werbung

loading

Verwandte Produkte für TrampolineCenter Crocodile