Die Bedienungsanleitung richtet sich an qualifiziertes Schweißfachpersonal. Die Durchführung von Service- oder Reparaturarbeiten darf ausschließlich von ausgebildetem Serviceper- sonal ausgeführt werden. Diese Dokumentation erläutert Sicherheitshinweise, die Funktionen, den Betrieb und die Wartung Ihres Gerätes. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Nur für bestimmungsgemäße Verwendung! Das Gerät ist für das Lichtbogen-Schweißen konzipiert und gebaut. Der Einsatz ist ausschließlich für diesen Verwendungszweck vorgesehen. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung, z.B. zum Auftauen von Rohren, ist unzulässig. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Diese Werte gelten bei Umgebungstemperaturen von 40° C und einer Aufstellungshöhe bis 1000 m NN. Höhere Umgebungstemperaturen und größere Aufstellungshöhe verringern die Einschaltdauer. Beim Einsatz mit Filtervorsatz wird die Einschaltdauer der Anlage reduziert. Entscheidend ist dabei die Luftdurchlässigkeit der Filtermatte. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Schweißeinrichtungen sollten nach den Empfehlungen des Herstellers regelmäßig gewartet werden. Alle Zugangs- und Servicetüren und Deckel sollten geschlossen und gut befestigt sein, wenn die Schweißeinrichtung in Betrieb ist. Mit Ausnahme der in den Herstelleranweisungen angegebenen Än- WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Seite 9
Blindwiderstände erreicht werden. Abschirmung Selektives Abschirmen von anderen Leitungen und Einrichtungen in der Umgebung kann Beeinträchti- gungen verringern. Das Abschirmen der gesamten Schweißeinrichtung kann für besondere Anwen- dungsfälle in Betracht gezogen werden. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Fehlerstrom-Schutzschaltungen in Anlagen mit Betriebsmitteln, die einen glatten Gleich- fehlerstrom erzeugen können (z. B. Frequenzumrichter), der Einsatz gerecht; diese fordert ab dem 01.06.2007 für neu errichtete elektrische Anlagen den Einsatz von allstromsensitiven FI-Schutzschaltern mit der Auslösecharakteristik B. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Das Stromaggregat muss entsprechend seiner Betriebsanleitung geerdet werden. Einschalten: zuerst das Stromaggregat einschalten, dann das Schweißgerät einschalten. Ausschalten: zuerst das Schweißgerät ausschalten, dann das Stromaggregat ausschalten. Bei Nichtbeachten der Reihenfolge besteht die Gefahr, dass Spannungsspitzen das Schweißgerät be- schädigen! WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Durch Drehen am Bedienknopf können sie die Modi wechseln. Betätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Knopfes. Die Anlage bestätigt das mit Hinweise: - Im Auslieferungszustand ist der Flex-Modus eingestellt. - Im TIG-Betrieb steht in jedem Modus immer der maximale Schweißstrom zur Verfügung. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Gasmenge von 8 - 20 l/min als optimal angesehen. Faustformel bei Stahl- und Chrom-Nickel-Werkstoffen: Durchflussmenge = Drahtdurchmesser mal 10 = Liter/min. Im Aluminiumbereich ist der Gasverbrauch ca. 1/3 höher. Beim TIG-Schweißen werden 4 bis 12 l/min eingestellt. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Dreh-Funktion: Durch Drehen wird der angewählte Parameter der Programmablaufanzeige (3) geän- dert. Nach 5 s ohne erneute Betätigung von Drehgeber und Push Button springt die Programmablaufanzeige selbstständig in die Stellung Strom I1 zurück. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Zeit für Absenkung auf Endstrom (downslope) Endstrom Gasnachströmzeit 7.6. Statusanzeigen für Schweißspannung (4) Funktion „Leerlaufspannung <24 V“ ist in Betrieb (im Auslieferungszustand deaktiviert, siehe Set-up Menü Paramter P18 zur Aktivierung) Schweißspannung eingeschaltet. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
% Balance in % (nur bei AC/DC Anlagen) 7.8. Störungs Anzeigen Hier signalisiert die Anlage eventuell vorliegende Störungen. Allgemeine Störung Übertemperatur. Die maximale Einschaltdauer wurde überschritten. Gerät abkühlen lassen, bis die LED erlischt. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Auswahl TIG (WIG) Gleich-/Wechselstrom: (nur für AC/DC-Geräte) : TIG (WIG)-Schweißen mit Gleichstrom für Stahl/Edelstahl : TIG (WIG)-Schweißen mit Wechselstrom für Aluminium (nur für AC/DC-Geräte) Einstellung AC-Balance: (nur für AC/DC-Geräte) : AC-Balance kann verändert werden WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Schweißstrom erreicht nach Ablauf der Anstiegszeit t den Wert I1 3. Drücken des Brennertasters 2: Schweißstrom wechselt auf den Wert I2 Nach Loslassen des Brennertasters 2 wechselt der Schweißstrom wieder zurück auf den Wert I1 WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
2. Stellen Sie mit Hilfe des Drehgebers 1 die folgenden Parameter ein: Gasvorströmzeit Startstrom I start Anstiegszeit t Schweißstrom I1 2. Schweißstrom I2 Absenkzeit t down Endstrom I Gasnachströmzeit WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Hochfrequenz Pulsen bis zu 16 kHz: Stellen Sie mit Hilfe von Drehgeber 1 die folgenden Parameter ein: Gasvorströmzeit Startstrom I start Anstiegszeit t Schweißstrom I1 Pulse-Frequenz (einstellbar unter Zeit t1) Schweißstrom I2* WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
8.10.3. Auslesen der gespeicherten Job-Parameter Drehgeber in Pos. Mit Drehgeber 1 gewünschten Job auswählen Drehgeber 1 kurz drücken Die gespeicherten Parameter werden in der Programmablaufanzeige (3) und im Multifunktionsdisplay (5) automatisch nacheinander angezeigt. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
9.4.2. Einstellung der Hotstart-Parameter Elektroden-Handschweißen anwählen. Mit Drehgeber 1 I anwählen und mit Drehgeber 1 den Hotstart-Strom einstellen. start Mit Drehgeber 1 t anwählen und Hotstart-Zeit einstellen (0,01 - 2,5 s). WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Der Lichtbogen zündet, es kann geschweißt werden. Zum Beenden die Elektrode vom Werkstück abziehen. Wird innerhalb der programmiert Zeit t2 nicht nochmals gezündet, sinkt die Leerlaufspannung wieder auf 24 V ab, der Inverter geht in den Stand-by-Betrieb. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
4. Drehgeber 2 loslassen. 5. Mit Drehgeber 1 kann nun ausgewählt werden: rES (Reset): Zurücksetzen auf Werkeinstellungen, es werden jedoch nicht die Setup Parameter P1 bis P18 verändert. 6. Zum Bestätigen der Auswahl Drehgeber 1 drücken. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
AbS (absolute Einstellung): I2 kann unabhängig von I1 einge‐ stellt werden (im Strombereich minimaler bis maximaler Strom). I2 Kopplung/Einstellung wird deaktiviert, wenn Up‐ Down‐ oder 4Bt aktiv sind. Abs / rEL Iend Verknüpfung Auswahl, ob Iend an I1 gekoppelt oder unabhängig ist. AbS (absolute Einstellung): Iend kann unabhängig von I1 einge‐ stellt werden, maximal begrenzt durch den kleinsten Wert von I1 oder I2. reL (relative Kopplung): Iend wird bei Veränderung von I1 im‐ mer prozentual zu I1 angepasst. Iend wird in Ampere angezeigt. nor / LiM AntiStick nor: Strom wird nicht begrenzt, wenn Elektrode in TIG Mode festbrennt. LiM: Strom wird limitiert, wenn TIG‐Elektrode festbrennt. tor / PEd Pedal zulassen tor: Fußpedal ist nicht angeschlossen, Energieregelung kann über Schweißgerät oder Potentiometer am Schweißbrenner er‐ folgen. PEd: Fußpedal ist angeschlossen. (Aktivierung ist erforderlich, weil Fußpedal nur im 2‐Takt‐Betrieb arbeitet, aber ein Brenner mit Poti auch im 4‐Takt‐Betrieb benutzt werden kann.) 1 … 100 Mindest Startstrom Zeit Einstellbare Zeit (10 bis 1000 ms): während dieser Zeit kann beim Starten mit dem Fußpedal der Strom nicht kleiner sein, als der bei P10 eingestellte Minimal Pedal‐Strom. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Folgendes, speziell für Ihr Schweißgerät abgestimmtes Zubehör ist verfügbar. Fußfernregler mit 5 m Kabel und 5-pol. Stecker Art.-Nr.: 116.730 Nachrüstsatz Tragegriff für TIG-Geräte Art.-Nr.: 158.342 Transportkoffer schwarz Innenmaß 59 x 47 x 21 cm Art.-Nr.: n012.0.0372 WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
3 x 2,5 mm² 5 m lang mit Schukostecker Gasanschlussschlauch: 2 m Transport: verstellbarer Trage-/Schultergurt Norm: EN 60974/1 S / CE Gewicht: 6,9 kg Maße L x B x H: 360 x 150 x 240 mm Technische Änderungen vorbehalten. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Reinigung Stromquelle Prüfung Filter (sofern vorhanden) Prüfung aller Schalter auf Funktion Prüfung aller Anzeigeeinheiten und Kontrollleuchten Jährliche Arbeiten (durch Elektrofachpersonal): Mindestens einmal jährlich ist die Wiederholungsprüfung nach IEC 60974-4 durchzuführen. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
In diesem Fall den Service kontaktieren. Not Aus Not Aus wurde betätigt (Eingang über X4/9-10). Wasserdruck Zu geringer Wasserdruck, ggf. Kühlwasser ergänzen. Keine Kommunikation Frontelektronik und Inverter. In diesem Kommunikationsfehler Fall den Service kontaktieren. WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Ersatzteile Ersatzteile WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Seite 32
Markierung SKALA grau für Drehknopf 2,000 klein und groß (Art. 137282 und 137284) fast versenkter Punkt mit Pfeilmarkierung zu verwenden bei Drehschaltern und Poti's 153826 Klemmutter für Gewinde M6 Stahl verzinkt 2,000 Rapid-Klemmelement (M6) WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Seite 33
Platine ME-IC3-2.5 1,000 -A1 Inverter-Platine für LiteArc 180 Ab Feb. 2019 Version 2.3. Geprüft, lackiert und Kühl- körper vormonitiert. Ab Sept. 2019 Version 2.5 146326 Lüfter 24 V für LogiTIG 221 AC/DC 1,000 -M1 LiteARC/TIG WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
Seite 34
Frontplatine für LiteTIG190 DC - AC/DC Ab 09.2019 nur Version 2.2 bestellen 110994 Ferritring R36/23/15 Ringkern 1,000 -R3 T36/23/15-3C11 125102 Drossel HF 1,000 -L1 für LogiTIG 221 AC / DC 157456 Platine ME-IC3-BT-2.1 1,000 -A3 BT-Platine für LiteTIG DC WT-TIG 192 DC - 0 26.02.2020...
EG - Konformitätserklärung WT-TIG 192 DC EG - Konformitätserklärung WT-TIG 192 DC Hersteller: MERKLE Schweißanlagen-Technik Industriestr. 3 89359 Kötz Bezeichnung der Gerätes: TIG-Gleichstrom-Schweißanlage Gerätetyp: WT-TIG 192 DC Das oben genannte Gerät entspricht aufgrund der Konzeption und Bauart in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den Anforderungen folgender Richtlinien:...