Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Einer Gruppe; Verlassen Von Gruppen; Funktionen Für Gruppierte Radios; Hinweise Zu Quellen Gruppierter Radios - Fusion Apollo MS-SRX400 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Apollo MS-SRX400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Wählen Sie den Namen des Radios, das als primäres Radio
in der Gruppe dienen soll.
3
Wählen Sie die Radios, die Sie der Gruppe hinzufügen
möchten.
4
Wählen Sie Fertig.
Auf der Quellenseite können Sie eine Quelle eines beliebigen
Radios der Gruppe wählen, mit Ausnahme eines Zonenradios,
z. B. des Apollo SRX400 Radios oder Quellen, die für die
Verwendung im Fusion PartyBus Netzwerk deaktiviert sind
(Allgemeine Einstellungen, Seite

Bearbeiten einer Gruppe

1
Wählen Sie
> Gruppen.
2
Wählen Sie den Namen einer vorhandenen Gruppe.
3
Wählen Sie die Radios, die Sie der Gruppe hinzufügen bzw.
aus dieser entfernen möchten.
4
Wählen Sie Fertig.

Verlassen von Gruppen

Sie können die Fusion PartyBus Gruppe verlassen, um lokale
Quellen auf dem Radio wiederzugeben.
1
Wählen Sie
> Gruppen.
2
Wählen Sie den Namen der vorhandenen Gruppe, die Sie
verlassen möchten.
3
Wählen Sie die Radios, die Sie aus der Gruppe entfernen
möchten.
4
Wählen Sie Fertig.
Funktionen für gruppierte Radios
Nachdem Sie eine Gruppe mit Radios erstellt haben, sind für
alle Radios in der Gruppe zusätzliche Funktionen und Optionen
verfügbar.
• Nachdem Sie eine Gruppe erstellt haben, wird die Anzeige
auf allen Radios in der Gruppe synchronisiert.
• Sie können auf einem beliebigen Radio in der Gruppe eine
Quelle wählen, und abgesehen von wenigen
Einschränkungen

(Hinweise zu Quellen gruppierter Radios,

Seite
5) wird die Quelle gleichzeitig auf allen Radios in der
Gruppe wiedergegeben
• Steuern Sie die Wiedergabe (z. B. Anhalten und
Überspringen von Titeln) auf einem Radio in der Gruppe, und
dies wirkt sich auf alle Radios in der Gruppe aus.
• Passen Sie die Lautstärke beliebiger Zonen auf einem
beliebigen Radio in der Gruppe an.
TIPP: Beim Anpassen der Lautstärke können Sie Alle
wählen, um die Lautstärke auf allen Radios in der Gruppe
gleichzeitig anzupassen.
Hinweise zu Quellen gruppierter Radios
Beachten Sie beim Auswählen von Quellen, die über das
Netzwerk wiedergegeben werden, folgende Hinweise.
• Da es sich bei diesem Radio um ein Zonenradio handelt,
kann es eine Gruppe erstellen und ihr beitreten, um Quellen
von anderen Radios zu steuern und wiederzugeben. Es kann
jedoch nicht die eigenen Quellen mit der Gruppe teilen.
• Sie können eine AirPlay Quelle nicht mit gruppierten Radios
teilen. Mit der AirPlay 2-Software können Sie Inhalt auf
mehreren Radios im Netzwerk wiedergeben, allerdings
dürfen die Radios nicht gruppiert sein
Seite
4).
• Sie können die Option zum Teilen auf den meisten Quellen
über andere Radios im Netzwerk deaktivieren, indem Sie für
die Quelle die Einstellung Gruppe aktiviert ändern. Wenn die
Option deaktiviert ist, kann die Quelle nicht auf einem
gruppierten Radio ausgewählt werden. Anweisungen finden

Allgemeine Einstellungen

5).
(Auswählen einer Quelle, Seite
(Apple AirPlay
Sie im Benutzerhandbuch des Fusion Apollo
Mehrzonenradios.
• Wenn Audioquellen über ein Datennetzwerk gestreamt
werden, kommt es bei der synchronisierten Audioausgabe zu
einer kurzen Verzögerung, die evtl. wahrnehmbar ist, wenn
Sie außerdem eine externe Audioquelle verwenden.
◦ Wenn Sie einen Fernseher über einen optischen Ausgang
mit einem Radio verbunden haben und weiterhin die
Lautsprecher des Fernsehers verwenden, kommt es zu
einer Verzögerung zwischen dem Ton der
Fernsehlautsprecher und der optischen Tonausgabe, die
auf den gruppierten Radios gestreamt wird.
◦ Wenn Sie einen Radiosender synchronisieren und
denselben Radiosender auf einem nicht im Netzwerk
befindlichen Radio einstellen, kommt es zu einer
Verzögerung zwischen dem Ton des nicht im Netzwerk
befindlichen Radios und dem Ton des Radiosenders, der
auf den gruppierten Radios gestreamt wird.
◦ Sie können diese Verzögerung eliminieren, indem Sie für
die Quelle die Einstellung Gruppe aktiviert ändern,
allerdings kann die Quelle nicht mit gruppierten Radios
geteilt werden.
HINWEIS: Sie können die Einstellungen nicht ändern, wenn ein
Radio zu einer Gruppe gehört. Sie müssen das Radio aus der
Gruppe entfernen, bevor Sie Einstellungen ändern.
Allgemeine Einstellungen
HINWEIS: Wenn sich das Radio in einer Gruppe befindet,
können Sie keine Einstellungen auf diesem Radio ändern.
Wählen Sie
HINWEIS: Wenn ein Kontrollkästchen ausgewählt ist, ist die
Option aktiviert. Wenn das Kontrollkästchen nicht ausgewählt
ist, ist die Option deaktiviert.
Gerätename: Dient zur Eingabe eines Namens für das Gerät.
Sprache: Stellt die Gerätesprache ein.
Tuner-Region: Legt die Region fest, die von den UKW- und
AM-Quellen verwendet wird.
Energieoptionen: Passt Energieeinstellungen an, z. B. den
Energiesparmodus
2).
Suche läuft: Aktiviert die Fusion Alpha Search Technology
(FAST), die eine schnelle Titelsuche nach Buchstabe oder
Nummer ermöglicht. Wenn das Musikgerät mehr als die
ausgewählte Anzahl an Elementen enthält, können Sie eine
Nummer wählen, um das FAST-Menü zu aktivieren.
Zone: Ermöglicht es Ihnen, die Lautsprecherzonen zu
konfigurieren
Quelle: Ermöglicht es Ihnen, die Quellen des Radios zu
aktivieren, zu deaktivieren und ihnen einen Namen
zuzuweisen
Netzwerk: Ermöglicht es Ihnen, die Fusion PartyBus
Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren
(Netzwerkeinstellungen, Seite
Aktualisieren > Werkseinstellungen: Stellt für alle
Einstellungen die Werksstandards wieder her.
Info: Zeigt Informationen zur Softwareversion des Radios an.
Einstellungen für Lautsprecherzonen
Deaktivieren des internen Verstärkers
,
®
Wenn Sie Lautsprecher nicht direkt mit dem Radio verbinden,
können Sie den internen Verstärker deaktivieren, um den
Stromverbrauch zu reduzieren.
1
Wählen Sie
2
Wählen Sie Zone.
> Einstellungen.
(Energieoptionen, Seite
(,
).
(Quelleinstellungen, Seite
6).
6).
> Einstellungen.
6).
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis