Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bratoni Schnellkochtopf 6 Liter Gebrauchsanleitung

Bratoni Schnellkochtopf 6 Liter Gebrauchsanleitung

Praktischer schnellkochtopf mit 2 dampfdruckstufen

Werbung

Gebrauchsanleitung
DE
ab Seite 3
Z 08820_V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bratoni Schnellkochtopf 6 Liter

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung ab Seite 3 Z 08820_V1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________4 Sicherheitshinweise ____________________________________________5 Verletzungsgefahren _______________________________________________ 5 Gesundheitsspezifi sche Sicherheitshinweise ____________________________ 5 Der richtige Gebrauch ______________________________________________ 6 Gewährleistungsbestimmungen ______________________________________ 7 Lieferumfang _________________________________________________7 Geräteübersicht _______________________________________________7 Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________8 Auspacken _______________________________________________________ 8 Schnellkochtopf reinigen ____________________________________________ 8 Geeignete Herdarten ___________________________________________8 Sicherheitseinrichtungen ________________________________________9...
  • Seite 4: Bedeutung Der Symbole In Dieser Anleitung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Schnellkochtopf entschieden haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszu- händigen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verletzungsgefahren ❐ Setzen Sie den Schnellkochtopf nur für den Zweck ein, für den er vorgesehen ist. ❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Schnellkochtopf und Verpackungsmaterial fern. ❐ Lassen Sie den Schnellkochtopf während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt. ❐ Verbrühungsgefahr! Aus den Ventilen tritt heißer Dampf aus! Halten Sie Gesicht und Hände immer aus dem Bereich der Ventilaustrittsöffnungen fern! ❐...
  • Seite 6: Der Richtige Gebrauch

    Der richtige Gebrauch ❐ Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Topfes und der Sicherheitseinrichtungen. Benutzen Sie den Topf nicht, wenn der Topf oder die Sicherheitseinrichtungen Schäden aufweisen oder die Ventile verstopft sind. ❐ Halten Sie Druckregelventil, Dichtungsring, Schiebeknopf, Topfdeckel und Topf vor und nach dem Gebrauch sauber.
  • Seite 7: Gewährleistungsbestimmungen

    ❐ ACHTUNG Überhitzungsgefahr! Beachten Sie, dass die Aufheizgeschwindigkeit von Induktionsherden höher ist als bei anderen Herdarten. ❐ Aufgrund der elektromagnetischen Eigenschaften von Induktionsherden und Indukti- onskochgeschirr kann es zu Geräuschentwicklungen kommen. Diese Geräusche sind technisch bedingt und stellen keinen Defekt des Herdes oder des Kochgeschirrs dar. ❐...
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie: • den Lieferumfang auspacken, • Schnellkochtopf und Dampfdruckdeckel reinigen. Auspacken ACHTUNG! ❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs- gefahr! Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschäden.
  • Seite 9: Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheitseinrichtungen ACHTUNG! ❐ Achten Sie darauf, dass das Druckregelventil niemals durch andere Gegenstände (z. B. Topfl appen) abgedeckt wird. ❐ Schalten Sie sofort die Wärmezufuhr ab, wenn kontinuierlich Dampf aus dem Si- cherheitsventil oder aus dem Sicherheits-Dampfablassventil austritt. Fahren Sie mit dem Kochvorgang nur fort, wenn der Schnellkochtopf und alle Sicherheitseinrich- tungen voll funktionsfähig sind.
  • Seite 10: Schieberiegel

    das Sicherheits-Dampfablassventil durch die Öffnung im Deckel abgelassen und der Innendruck kann so auf ein niedrigeres Niveau absinken. Sollte dieser Fall eintreten, unterbrechen Sie sofort die Hitzezufuhr und nehmen den Schnellkochtopf vom Herd. Warten Sie, bis sich der Kochtopf abgekühlt und sich der Innendruck normalisiert hat. Überprüfen Sie die Sicherheitsventile (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
  • Seite 11: Deckel Schließen

    Deckel schließen 1. Setzen Sie den Deckel auf den Topf. Positionieren Sie den Deckel so, dass die Punktmarkierung auf dem De- ckel (siehe schwarzer Kreis im Bild) in einer Linie mit der Punktmarkierung auf dem Unterhandgriff (siehe weißer Kreis im Bild) liegt. 2.
  • Seite 12: Sicherheitseinrichtungen Überprüfen

    ❐ Unterbrechen Sie die Hitzezufuhr sofort, wenn Dampf aus dem Sicherheitsven- til und / oder aus dem Sicherheits-Dampfablassventil austritt! Verwenden Sie den Schnellkochtopf erst wieder nach Beseitigung der Störung! ❐ Schwenken Sie den Schnellkochtopf grundsätzlich leicht vor jedem Öffnen, damit keine Dampfblasen aufspritzen und Sie sich nicht verbrühen.
  • Seite 13: Druckabbau

    furh. Bei schnellem, erhöhten Dampfaustritt aus dem Druckregelventil, reduzieren Sie die Hitzezufuhr! 6. Nehmen Sie nach Ablauf der Garzeit den Schnellkochtopf vom Herd und befolgen die Anweisungen im nächsten Abschnitt („Druckabbau“). Druckabbau Nachdem Sie den Schnellkochtopf vom Herd genommen haben, können Sie den Druckabbau langsam oder schnell herbeiführen.
  • Seite 14: Hinweise Zu Garzeiten

    Hinweise zu Garzeiten Die Garzeiten sind stark abhängig von Menge, Form und Größe der Speisen sowie vom Innendruck des Schnellkochtopfes. Die Garzeiten sind bei der Verwendung eines Schnellkochtopfes generell kürzer, als beim herkömmlichen Kochverfahren. Die kur- zen Garzeiten werden dadurch erreicht, dass durch den Dampfdruck im Inneren des Schnellkochtopfes höhere Temperaturen herrschen.
  • Seite 15: Beispieltabelle Für Garzeiten

    Beispieltabelle für Garzeiten Die Garzeiten sind stark abhängig von Menge, Form und Größe der Speisen und vom Innendruck des Schnellkochtopfes. Daher können keine genauen Angaben zu den Gar- zeiten gemacht werden. Die Werte in der folgenden Tabelle sind als Richtwerte zu ver- stehen.
  • Seite 16: Reinigung Und Aufbewahrung

    Reinigung und Aufbewahrung ACHTUNG! ❐ Verwahren Sie keine Lebensmittel im Topf für eine längere Zeit auf. ❐ Wechseln Sie den Dichtungsring aus, wenn er Schäden aufweist. Bei häufi ger An- wendung sollte er spätestens alle 1–2 Jahre erneuert werden. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile.
  • Seite 17: Druckregelventil

    Druckregelventil Bei Bedarf können Sie das Druckregelventil abnehmen, um es zu reinigen: 1. Drücken Sie das Druckregelventil nach unten und drehen Sie es im Uhrzeigersinn bis zur Position Ø . 2. Nehmen Sie das Ventil und seine Einzelteile (siehe Bild) ab und rei- nigen Sie sie mit warmem Wasser und mildem Spülmittel.
  • Seite 18 Problem Mögliche Ursache Lösung • Dichtungsring • Reinigen Sie den Dichtungsring verunreinigt bzw. nicht und achten beim Einlegen korrekt eingesetzt. auf den korrekten Sitz des Dichtungsringes. Am Dampfdruck- • Der Dichtungsring ist be- • Ersetzen Sie den Dichtungs- deckel tritt Dampf schädigt.
  • Seite 19: Technische Daten

    Problem Mögliche Ursache Lösung • geringe / zu lange • Passen Garzeiten Garzeit. der Größe und Menge Ihrer Speisen an. Lebensmit- • Erhöhen / verringern Sie die • hohe / zu geringe tel sind nicht gar Hitzezufuhr Hitzezufuhr. oder verbrannt. •...

Inhaltsverzeichnis