Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROSA 0656 FlexLim Bedienungshandbuch

Überlastsicherungssystem

Werbung

Bedienungshandbuch
System 0656 FlexLim (Safe)
Handbuch Version: 2.3
Revision: 05/2019
................................................................................................................................................................
................................................................................................................................................................
BROSA AG
BROSA Pte Ltd
................................................................................................................................................................
Dr. Klein Straße 1
25 Lorong Kilat #02-01
D-88069 Tettnang
Singapore 598126
................................................................................................................................................................
Phone: +49(0)7542 93 35 0
Phone: +65 6795 2324
Fax:
................................................................................................................................................................
+49(0)7542 93 35 35
Fax:
info@brosa.net
info.sg@brosa.net
www.brosa.net
BROSA B.V.
Galliershof 38
NL - 5349 BV Oss, Holland
Phone: +31 412 6146 02
+65 6795 2428
Fax:
+31 412 6146 86
info@brosa.nl
BROSA AS
BROSA (Nanjing) Co., Ltd.
Karihaugveien 89
Jinma Lu 3, Maqun Scientific Park, Qixia District
NO-1086 Oslo
210049 Nanjing
Phone: +86 (25)8222 4639
Phone: +47 21 01 59 10
Fax:
info@brosa.no
info.cn@brosa.net
© 2018 BROSA AG, Tettnang, Germany
+86 (25)8222 4639

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BROSA 0656 FlexLim

  • Seite 1 Bedienungshandbuch System 0656 FlexLim (Safe) Handbuch Version: 2.3 Revision: 05/2019 © 2018 BROSA AG, Tettnang, Germany ................................................................BROSA AG BROSA Pte Ltd BROSA B.V. BROSA AS BROSA (Nanjing) Co., Ltd................................. Dr. Klein Straße 1 25 Lorong Kilat #02-01...
  • Seite 2 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Notizen ................................................................ © 2018 BROSA AG, Tettnang, Germany ................................................................ 2 / 40 ................................
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Inhalt Allgemeine Informationen ..................5 Über dieses Handbuch ..................5 Sicherheitshinweise und Warnsymbole ............. 6 Warnungen und wichtige Hinweise ..............7 Verwendungszweck des Systems ..............7 Qualifikation und Verantwortlichkeit des Bedienpersonals ......... 8 Haftungsausschluss ..................
  • Seite 4 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................5.1.6 Konstanten ....................30 5.1.7 Komparatoren ..................30 5.1.8 Ändern der PIN ..................32 5.1.9 Service ....................32 5.1.10 Baudrate ....................32 5.1.11 Tool Block ....................33 5.1.12 Bootloader ....................33 5.1.13...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    1 Allgemeine Informationen 1.1 Über dieses Handbuch Das vorliegende Handbuch ist konzipiert um die Eigenschaften und Bedienung des BROSA Elektronik 0656 in der Anwendung als Überlast- oder Wiegesystem zu erläutern. Darüber hinaus dient es für qualifiziertes und mit entsprechenden Befugnissen ausgestattetem...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnsymbole

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................1.2 Sicherheitshinweise und Warnsymbole Im Interesse der Klarheit und Lesbarkeit, werden Symbole verwendet, um den Leser auf besonders wichtige Informationen hinzuweisen: DANGER Hinweis auf eine unmittelbare Gefahr. Nichtbeachtung führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
  • Seite 7: Warnungen Und Wichtige Hinweise

    Umfeld besondere Vorsicht walten lassen. 1.4 Verwendungszweck des Systems Die BROSA-Elektronik 0656 ist als Überlastsicherungs bzw. Wiegesystem für Krananlagen, eine wichtige Hilfestellung für die Bedienung eines Kranes. Das Gerät bietet dem Bedienpersonal alle Informationen, die für einen sicheren, innerhalb der Sollwerte liegenden Betrieb bei Hebeoperationen erforderlich sind.
  • Seite 8: Qualifikation Und Verantwortlichkeit Des Bedienpersonals

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................1.5 Qualifikation und Verantwortlichkeit des Bedienpersonals Damit ein sicherer Betrieb von System und Kran gewährleistet werden kann, ist die Kalibrierung und Einstellung des Systems durch einen qualifizierten Techniker zwingend erforderlich. Der Techniker muss die folgenden Anforderungen erfüllen:...
  • Seite 9: Systembeschreibung

    Betriebszustand Kranes Hebevorgängen. Die Ausgaben auf dem Display (Sensordaten, berechnete Werte, Auslastungsprozentwerte, usw.) sind der jeweils vorhandenen Krananlage und der Konfiguration der Applikation angepasst. Optional kann die BROSA Elektronik 0656 als Wiegesystem gem. SOLAS verwend et werden. Handhabung entspricht Wesentlichen Nutzung Überlastsicherung, weshalb im Weiteren auf die explizite Nennung verzichtet wird.
  • Seite 10 Weitere technische Details siehe Kapitel 5 Jedes System kann unter Verwendung der Betriebsystemsoftware FlexLim Safe von BROSA den speziellen Anforderungen eines Kunden angepasst werden. Wie der Name schon andeutet, gestattet FlexLim Safe in flexibler Weise die Erstellung kundenspezifischer Anwendungen für die Lastbegrenzung. Je nach Ausführung...
  • Seite 11 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Die folgenden Skizzen veranschaulichen das Systemprinzip und die FlexLim Programmstruktur: Abbildung 1: Standard Systemlayout ................................................................ © 2018 BROSA AG, Tettnang, Germany ................................................................ 11 / 40 ................................
  • Seite 12: Systemkalibrierung Und Parametereinstellung

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Abbildung 2: FlexLim Programmstruktur 3 Systemkalibrierung und Parametereinstellung 3.1 Allgemeines Das System bietet 2 verschiedene Methoden zur Kalibrierung und zur Einstellung der Systemparameter: • PC mit VT100-Emulation (z.B. Putty unter MS-Windows) über die RS232-Schnittstelle.
  • Seite 13 3 CANopen Eingängen konfigurierten System nur die durch das Programm tatsächlich verwendeten Eingänge zur Wahl gestellt (obwohl das BROSA-System 0656 softwareseitig mehr Kanäle unterstützt). Wenn für die gewählte Option keine Konfiguration zur Verfügung steht, weist das System durch die Anzeige "Nothing to select" (keine Auswahl möglich) auf diesen Umstand hin.
  • Seite 14: Externes Display 0680

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................3.2 Externes Display 0680 Bei einem externen Display werden die eingebauten Navigationstasten zur Menüauswahl und zur Eingabe von Parameterwerten verwendet. Auswählen des Service-Menüs Drücken Sie die "ESC"-Taste, um das Service-Menü zu öffnen.
  • Seite 15 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Treffen einer Menüauswahl Drücken Sie die "ENTER"-Taste. Das Menü scrollt dann zur "select" Option und eine "1" wird im ersten Eingabefeld angezeigt. Sie können diesen Wert auf den des auszuwählenden Menüs durch Drücken der entsprechenden Pfeiltasten (nach oben oder nach unten)
  • Seite 16 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................• Display test • Baudrate selection • Bootloader mode Auswählen der Anzeige “Setup menu” Drücken Sie die "ESC"-Taste und schalte die Anzeige an. Setup menu: ←: Display test →: Baudrate ↓: Bootloader...
  • Seite 17: Externes Display 4,3" Oder 7

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................3.3 Externes Display 4,3“ oder 7“ Das Display wird über die CAN-Schnittstelle (CAN2) angesprochen. Über definierte COB-IDs werden die Werte an das Display gesendet und je nach Programmierung des Displays dargestellt.
  • Seite 18 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Anschluss eines PC an die Elektronik 0656 Verbinden Sie einen seriellen Anschluss Ihres PCs mit der 0656, wie unten gezeigt: Kontakte: Bezeichnung: Stecker: Kontakt: RS232_TXD_OUT MODICE30_L RS232_RXD_IN MODICE30_L Konfigurieren des VT100-Terminals Die meisten VT100-fähigen Terminalemulationen sollten mit FlexLim...
  • Seite 19 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Terminalemulation: Möglicherweise müssen Sie dies explizit angeben. Ist dies der Fall, geben Sie VT100 an. Baudrate: 115200 bps Datenbits: Parität: Keine Stoppbits: Flusssteuerung: Keine Für die Konfiguration benötigen Sie ein Terminalprogramm. Die folgenden Beispiele wurden mit dem kostenlosen Terminalprogramm PuTTY erstellt.
  • Seite 20 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................VT100 Terminalemulation auswählen Auswählen des Service-Menüs Drücken Sie die "ESC"-Taste, um das Service-Menü zu öffnen. Treffen einer Menüauswahl Das gewünschte Menü durch Drücken der entsprechenden Ziffer auf der Nummerntastatur auswählen.
  • Seite 21: Allgemeine Systeminformationen (Vt 100)

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................4 Allgemeine Systeminformationen (VT 100) Die nachfolgenden Darstellungen sind der Anzeige eines Terminal Programmes nachempfunden. Die Abbildung kann daher von Ihrer Darstellung abweichen. 4.1 Menüstruktur Öffnen Sie wie oben beschrieben (abhängig von dem verwendeten Terminal) das Service-Menü.
  • Seite 22: Protokolle

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................4.1.3 Protokolle 1. Sys. Lebensdauer 2. LKZ Auswahl: Auswahl zwischen Lastkollektivzählern und System Lebensdauer System Lebensdauer System running: 12d:21h:28m Anzeige der bisherigen Betriebszeit 4.1.4 Service 3. CANopen Eingaenge 4. Digitalausgaenge 5.
  • Seite 23 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Digitaleingänge: 1.[-] 2.[x] 3.[-] 4.[-] 5.[-] 6.[x] 7.[ ] 8.[-] Zeigt die Sensordaten an den Digitaleingängen angezeigt. [-] Nicht aktiv [x] Input high [ ] Input low Digitalausgänge + Systemfehler: 1.[ ]...
  • Seite 24: System Neustart

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................4.1.5 System Neustart Das System wird in 5 Sekunden (zurück zählend) neu initialisiert. Neustart in 5 4.1.6 Sprache 1.Englisch 2. Deutsch Auswahl: Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. 4.1.7 Metrik Block-Eng.
  • Seite 25: Maschinensetup

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................5 Parameter zur Kalibrierung und Serviceanwendungen Bestimmte Menüs sind durch eine persönliche Identifikationsnummer WARNING geschützt. Es handelt sich dabei um sicherheitskritische Menüs (Hier vorgenommene Einstellungen haben entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit und Funktionalität des Systems!).
  • Seite 26: Canopen Eingänge

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................5.1.2 CANopen Eingänge 1.Konfigurieren 2. Basis Knoten Auswahl Treffen Sie Ihre Wahl 5.1.3 Konfigurieren CANopen Eingaenge 1. CANopen Eingang 1 2. CANopen Eingang 2 3. CANopen Eingang 3 4. CANopen Eingang 4 5.
  • Seite 27: Analog Ausgänge

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Aktiv : Ja => Ein CANopen Sensor mit den erwarteten Einstellungen wurde gefunden. Aendern? : <ENTER> => Neue Knoten ID kann ausgewählt werden. Wichtig: Die Knoten ID muss Projektiert sein und darf nicht vergeben sein.
  • Seite 28 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Analog Ausgang n Min: X.XXt Neuer Wert[t]: Geben Sie einen neuen Wert entsprechend dem Minimumsignal in der angegebenen Maßeinheit (in diesem Fall Tonnen) ein und drücken Sie dann "OK", um die Eingabe zu übernehmen.
  • Seite 29: Konstanten (2)

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Analog Ausgang n Min: X.Xbar = X.XmA Max:XX.Xbar = XX.XmA Aendern? Das System kehrt zur Übersicht zurück. Kontrollieren Sie, ob die dargestellten Werte korrekt sind und drücken Sie dann "ESC" um zur Kanalauswahl (2.2) zurückzukehren.
  • Seite 30: Konstanten

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Konstante (2) 1 Akt. Wert:10.00t Neuer Wert[t]: Der aktuelle Wert der Konstanten wird angezeigt. Geben Sie einen neuen Wert in der angegebenen Maßeinheit (in diesem Fall Tonnen) ein oder drücken Sie "ESC", um den Wert unverändert zu lassen und zum vorherigen Menü...
  • Seite 31 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Komparator 1 Modus(1=Min/2=Max):Akt . Modus:1 Hysterese: 10.0% Aendern? Zum Ändern "OK" drücken. Zum Verlassen der Eingabe und Rückkehr zum vorherigen Menü die "ESC"-Taste drücken. Komparator 1 Modus(1=Min/2=Max): Akt. Modus: 1 Neuer Wert: Geben Sie den neuen Komparatormodus "Min"...
  • Seite 32: Ändern Der Pin

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................5.1.8 Ändern der PIN Die persönliche Identifikationsnummer für das System kann hier geändert werden. Bitte beachten Sie, dass diese PIN für den Zugang zu den Systemeinstellungen unabdingbar ist. Der Anwender ist selber dafür verantwortlich, dass die Nummer weder verloren geht, noch in unbefugte Hände gerät.
  • Seite 33: Tool Block

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................5.1.11 Tool Block Tool Block 7. Tool Block 7 8. Tool Block 8 Auswahl: Auswahl des zu bearbeitenden Toolblocks Toolblock WiegemodulMittelw. Zeit: 11ms Wert[ms]: Eingabe eines neuen Mittelwerts. Übernahme des bisherigen Werts durch drücken von „ESC“.
  • Seite 34: Integration Von Neuen Sensoren Beim Austausch

    Auswahl: Je nach Systemkonfiguration sind die Sensoren mit der ID 11-18 benannt. Der Basisknoten ist mit der Knoten ID 10 definiert. Der von BROSA gelieferte Ersatzsensor muss ebenfalls mit der Knoten ID 10 vorkonfiguriert sein, damit dieser über die Steuerung auf die zu ersetzende Knoten ID konfigurierten werden kann.
  • Seite 35: Technische Daten Elektronik 0656

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................6 Technische Daten Elektronik 0656 Bezeichnung Systemelektronik Typ 0656 24V DC (10…30V DC) Versorgungsspannung 2x 4…20mA Analoge Ausgänge Digitale Eingänge 8 x 24V Digitale Ausgänge 8 x Schaltleistung typ. 24V/ 500 mA...
  • Seite 36 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Beispielhafter Verdrahtung ................................................................ © 2018 BROSA AG, Tettnang, Germany ................................................................ 36 / 40 ................................
  • Seite 37: Liste Der Fehlercodes Und Störungsbeseitigung

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................7 Liste der Fehlercodes und Störungsbeseitigung Bei Eintreten eines kritischen Fehlers wird eine Sperrung des Systems bewirkt und am Display (internes, externes oder PC) ein entsprechender Fehlercode angezeigt. Bemerkung: Ein kritischer Fehler im System kann je nach Konfiguration dazu führen, dass auch die Kommunikation zwischen übergeordneten Systemen...
  • Seite 38 System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Fehlercode E 12X (wobei X der projektierte CANopen Eingang ist ) Fehler Ein Fehler der SRDO Kommunikation (CANopen Safety) ist aufgetretten. Mögliche 1. Kabel zwischen Sensor und Elektronik ist beschädigt oder nicht angeschlossen.
  • Seite 39: Kurve

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................Fehlercode E 15X (wobei X der projektierte CANopen Eingang ist) Fehler Fehler des CANopen Stacks Mögliche 1. Die Grenzwerte sind zu eng bemessen. Ursachen 2. Beschädigung des Sensors selbst. Mögliche 1.
  • Seite 40: Systemfehler

    System 0656 FlexLim (Safe) V1.00 ................................................................................................................................................................7.4 Systemfehler Fehlercode E XAX (wobei nur A relevant ist) Fehler EEPROM enthält fehlerhafte Daten Mögliche 1. Defekte Parameterwerte (EEPROM) Ursachen 2. Stromunterbruch während Kalibration Mögliche 1. Programm neu von BSCT laden.

Inhaltsverzeichnis