Herunterladen Diese Seite drucken

Stilum silva 2 Montageanleitung Seite 3

Werbung

Montageanleitung Großspielgerät „silva 2"
Artikel-Nr. 51 5521 601
335
600
1400
335
600
Skizze 2b: Fundamentplan Draufsicht
dämpfender Boden
k-absorbing floor
n
crete
© stilum GmbH, Gewerbegebiet Larsheck, D-56271 Kleinmaischeid • Tel. +49 (0) 2689 92790-0 • Alle Rechte und Produktmodifikationen vorbehalten
120
1000
1780
1400
3500
320
600
A-A (1 : 30)
8. Das vollständig vormontierte Spielhaus auf die Anbindungsplatte setzen und mit
den mitgelieferten Schrauben, Scheiben und Hutmuttern festschrauben. (s. Skizze
5a). Dabei sollen die mittleren Öffnungen mit den Wackelbrückenlaschen (s. Skizze
5c) einander zugewandt und die geschlossenen Wände außen liegen.
9. Den Kugelaufstieg (s. Skizze 4a), das Kletterauge (s. Skizze 4b), den Rutschbogen
280
(s. Skizze 4c) sowie die Rutsche (s. Skizze 4d) wie in Skizze 1, 5b und 5d beschrie-
ben, mit den mitgelieferten Schrauben, Scheiben und Hutmuttern an den vorgege-
benen Positionen verschrauben.
10. Die Wackelbrücke (s. Skizze 4e) an den dafür vorgesehenen Laschen an den
Spielhäusern mit den mitgelieferten Schäkeln einhängen (Skizze 5c).
11. Gesamtes Spielgerät nochmals auf den Fundamenten ausrichten.
Hinweis: Die Wackelbrücke sollte nicht zusehr durchhängen.
12. Löcher in die Fundamente bohren und die Bodenplatten mittels der mitgelieferten
Schwerlast-Dübel mit den Fundamenten verschrauben.
13. Die gesamte Aufprallfläche mit einem der ausgeschriebenen Fallhöhe entsprechen-
den Fallschutz nach EN 1176-1 abdecken.
Freie Fallhöhe: max. 1500 mm
Empfohlener Boden: Sand, Holzschnitzel, Kies, synthetischer Fallschutz
Bei geringerer Einbautiefe (Sonderanfertigung) empfehlen wir synthetischen Fall-
schutz. In diesem Fall muss gewährleistet sein, dass herausragende Teile (z.B.
Schrauben, Knotenbleche) mit entsprechendem Fallschutz abgedeckt werden.
14. Gerät bis zur vollständigen Fertigstellung zur Benutzung sperren.
Achtung: Eine unvollständige Installation des Spielgerätes oder dessen teilweise Zer-
legung bei Reparaturarbeiten kann zu besonderen Verletzungsgefahren für die Benut-
zer führen! Daher in solchen Fällen das Gerät deutlich sichtbar sperren!
EDELSTAHL
HINWEIS: Spielgeräte, die Bauteile aus rostfreiem Edelstahl enthalten, sollten keines-
falls mit „normalen" Stahlteilen in Kontakt kommen. Von diesen Stahlteilen reiben sich
möglicherweise kleine Stahlpartikel ab und hinterlassen in Verbindung mit Feuchtigkeit
Gez.
braune Rostflecken.
Gepr.
A
Maßstab
Benennung
Name
Datum
Fundamentplan
Behnke
24.03.2017
Projekt
silva2
Zeichnungsnummer
A
1:100
Stand: 04.12.2020 S. 3
Blatt

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

51 5521 601