Herunterladen Diese Seite drucken

Online USV SM_HYG2 Schnellstartanleitung Seite 2

Für sensormanager

Werbung

quickstart_SM_HYG2.doc
Aufbau und Funktion der einzelnen Baugruppen:
Abbildung 2
Bezeichnung:
Baugruppe:
X1
RJ12/6pol.-Buchse
X2
RJ12/6pol.-Buchse
X3
Miniatur-Klinkenbuchse
2polig 2,5mm
X4
3 pol. Anschlussklemme
JP1
1x3pol. Stiftleiste
JP2
1x3pol. Stiftleiste
JP3
2x3pol. Stiftleiste
LED 1
rote LED
S1
Mute Taster
Technische Daten:
Betriebsspannung:
Leistungsaufnahme:
Stromaufnahme Bereit:
Stromaufnahme Alarm:
Kontaktbelastung:
Rückstellung:
Rückstellung Summer:
Relais:
Abmessungen:
Copyright of the European Union is effective (Copyright EU) (c) 2014 ONLINE USV-Systeme AG, Munich, Germany, All rights reserved
Funktion:
Anschluss zum Durchschleifen weiterer Sensoren (Daisy Chain
System)
Anschluss SENSORMANAGER
Anschluss Fühler
Anschluss Standalonebetrieb (Netzteil 9V/350mA) über offene Lei-
tungsenden.
X4/1: +15V DC (+9V DC bei Standalonebetrieb)
X4/2: Alarmkontakt (NO o. NC)
X4/3: GRD (-)
JP1 1+2 gebrückt: Alarmkontakt X2 aktiv (SENSORMANAGER)
JP1 2+3 gebrückt: Alarmkontakt X4 aktiv (Standalonebetrieb)
JP2/1+2 gebrückt: Alarmkontakt GRD (Standalonebetrieb)
JP2/2+3 gebrückt: Alarmkontakt +12V (SENSORMANAGER)
JP3/1 gesetzt: akustischer Alarm aktiv
JP3/1 offen:
JP3/2 gesetzt: Alarmreset automatisch
JP3/2 offen:
JP3/3 gesetzt: Alarmkontakt NO (normally open)
JP3/3 offen:
optischer Alarmmelder
Betätigung des Tasters deaktiviert den akustischen Signalgeber
Tabelle 1
9 – 15V DC
ca. 3VA
20mA (Relais angezogen)
35mA (Schallgeber ein, LEDs an)
max. 125V AC / 60V DC / 1A
konfigurierbar über Jumper
über Mute Taster
NC oder NO über Jumper konfigurierbar
77 x 77 x 27mm
Seite 2 von 3
TEL +49(89)242399010 -
info@online-usv.de
akustischer Alarm deaktiviert
Alarmreset über Taster (hold Funktion)
Alarmkontakt NC (normally closed)
-
www.online-usv.de
Datum: 2014-12-11

Werbung

loading