Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Chemie ⋅ Biologie
Physik
2/96-Sf-
Das vorzugsweise für Schülerversuche und Praktika bestimmte
Zählgerät S, das mit Kleinspannung aus einem Steckernetzge-
rät versorgt wird, bietet 3 Meßfunktionen:
• Zählung von Impulsen aus einem Zählrohr in vorgegebenen
Meßzeiten von 100 s, 60 s, 10 s oder mit manuellem Stopp
über eine frei wählbare Zeit (Zählrohrfassung und Hochspan-
nungsversorgung im Gerät integriert)
• Zählung von elektrischen Impulsen aus anderen Signalquel-
len (z.B. Lichtschranke, Mikrofon, Funktionsgenerator) bei ei-
ner Meßzeit von 1 s (Frequenzmessung) oder über eine frei
wählbare Meßzeit
• Zeitmessung (Auflösung 1 s oder 1 ms) mit Start/Stopp per
Taste oder durch Öffnen bzw. Schließen des Signaleingangs
(z.B. durch Verdunkeln bzw. Beleuchten einer Lichtschranke).
Das Gerät ist mit einer 5-stelligen Digitalanzeige und einem
akustischen Impulsindikator ausgerüstet. Es ermöglicht auto-
matische Meßwiederholung; dabei wird jeder Meßwert zum Ab-
lesen und Protokollieren bis zum Eintreffen des nächsten
Meßwertes in der Digitalanzeige gespeichert. Für eine compu-
terunterstützte Auswertung der Impulszählung steht ein Im-
pulsausgang zum Anschluß eines Interfaces (z.B. aus
CASSYp a c k - E , 524 007, an einem MS-DOS-Rechner) zur
Verfügung.
1
Sicherheitshinweise
"
• Impulseingang
nur mit Kleinspannungsimpulsen beschal-
ten!
• Keine Spannung an Impulsausgang
• Masseverbindung der unteren Buchsen von Eingang
'
Ausgang
berücksichtigen!
• Die empfindliche Elektronik des Gerätes kann durch Entla-
dung statischer Elektrizität (ESD- electrostatic discharge)
beeinträchtigt werden.
Maßnahmen:
- Experimentierumgebung so wählen, daß keine elektrosta-
tische Aufladung von Experimentator und Geräten auftre-
ten kann, oder
- z.B. über einen geerdeten Metallstab (Anschlußstab Kat.
Nr. 532 16) für Entladung sorgen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Technik
'
legen!
"
und
LEYBOLD DIDACTIC GMBH
Gebrauchsanweisung
Instruction Sheet
Zählgerät S
Counter S
Fig. 1
Designed primarily for student experiments and practical exer-
cises and supplied with extra-low voltage from a plug-in power
supply unit, the counter S provides three measurement functions:
• The counting of counter tube pulses in predetermined measure-
ment times (gate times) of 100 s, 60 s, 10 s or via a user-de-
finable measurement time with manual stop
(counter tube socket and high voltage power supply integra-
ted into the device).
• Counting of electrical pulses from other signal sources (e.g.
light barrier, microphone, function generator) for a measure-
ment time of 1 s (frequency measurement) or a user-definable
time.
• Time measurement (resolution 1 s or 1 ms) with start/stop via
keystroke or by opening or closing the signal input (e.g. ob-
scuration or illuminating a light barrier).
The device is equipped with a 5-digit LED display and an acoustic
pulse indicator. It permits automatic measurement repetitions,
in which each measured value is stored for readout and logging
until the subsequent measured value arrives in the digital dis-
play. In order to allow for computer-based evaluation of the pulse
counting there is a pulse output available for connection of an
interface device (e.g. from CASSYpack-E, 524 007, for connection
to an MS-DOS computer).
1
Safety notes
"
• Pulse input
to be connected with extra-low voltage
pulses only!
• Do not apply voltage to pulse output
• Bear in mind the ground connection of the lower sockets of
"
'
input
and output
!
• The sensitive electronics of this apparatus can be impaired
or damaged by electrostatic discharge (ESD).
Measures:
- choose the experiment area so that no electrostatic char-
ges can build up either the experimenter or the devices,
or
- ensure that such charges are discharged safely, e.g. via
a grounded metal rod (connection rod, Cat. No. 532 16).
575 47
'
!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LEYBOLD 575 47

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com Chemie ⋅ Biologie Physik Technik LEYBOLD DIDACTIC GMBH 2/96-Sf- Gebrauchsanweisung 575 47 Instruction Sheet Zählgerät S Counter S Fig. 1 Das vorzugsweise für Schülerversuche und Praktika bestimmte Designed primarily for student experiments and practical exer- Zählgerät S, das mit Kleinspannung aus einem Steckernetzge-...
  • Seite 2 All manuals and user guides at all-guides.com Beschreibung; technische Daten (siehe Fig. 1) Description; technical data (see Fig. 1) Koaxialbuchse für Steckernetzgerät mit Hohlstecker zur Coaxial socket for the plug-in power supply unit with hollow Spannungsversorgung: 6,3 V bis 12 V oder 9 V plug for voltage supply: 6.3 V AC to 12 V AC or 9 V DC to 15 V...
  • Seite 3: Bedienung

    All manuals and user guides at all-guides.com & & Reset-Taste zum Rücksetzen der Anzeige auf Null bzw. Reset key for resetting display to zero or (for measurement (bei Meßwiederholungen) auf den aktuellen Zählerinhalt repetitions) to the current counter level Impulsausgang (4-mm-Buchsen, untere Buchse mit Masse- Pulse output (4-mm-sockets, lower socket connected to verbindung);...
  • Seite 4 All manuals and user guides at all-guides.com Computerunterstützte Messung und Verarbeitung: Computer-assisted measurement and processing: Impulsausgang an den Digitaleingang eines Interfaces (z.B. Connect the pulse output to the digital input of an interface aus CASSYpack-E, 524 007 anschließen; device (e.g. from CASSYpack-E, 524 007). Schalter auf <man.>...
  • Seite 5 All manuals and user guides at all-guides.com Versuchsbeispiele Experiment examples Fig. 2 Fig. 2 Radioaktive Strahlung: Zählung von Zählrohrimpulsen entweder Radioactive radiation: counting counter tube pulses either - in am Gerät einstellbaren Meßzeiten von 10 s, 60 s, oder 100 s - in measurement times of 10 s, 60 s or 100 s, which can be set on the oder device or...
  • Seite 6 All manuals and user guides at all-guides.com Fig. 3.3 Fig. 3.3 Tonfrequente elektromagnetische Schwingungen Electromagnetic oscillations in the audio frequency Abhängigkeit der Frequenz f von der Kapazität C und von der Win- Frequency f as a function of the capacitance C and number of turns of dungszahl n der Spule (Maß...
  • Seite 7 I to position II, stop occurs when the light bar- rier is interrupted by the falling sphere. LEYBOLD DIDACTIC GMBH ⋅ Leyboldstrasse 1 ⋅ D-50354 Hürth ⋅ Phone (02233) 604-0 ⋅ Telefax (02233) 604-222 ⋅ Telex 17 223 332 LHPCGN D ©...