Inhaltszusammenfassung für Epic Stuff Mein-guckkasten
Seite 1
Bastelanleitung Was du brauchst: • Bastelvorlage ausgedruckt • Karton im Format DIN A3 oder 2 x A4, Dicke ca. 1,5 mm (Pizzakarton • 2 Kunststoff-Linsen • Klettverschluss • Sprühkleber (optional) • Flüssigkleber, z. B. UHU Alleskleber • Cuttermesser oder Schere •...
Seite 2
Schritt 2 Du brauchst: schnittfeste Unterlage, Cuttermesseroder Schere,den beklebten Karton (Abb. 4) Wenn der Sprühkleber getrocknet ist, lege den beklebten Karton auf die schni�este Unterlage und schneide mit dem Cu�ermesser oder der Schere die Umrandungen, also die durchgezogenen Linien, genau aus. Damit du nichts vergisst sind alle Linien die ausgeschni�en werden müssen mit einer Schere markiert! (Abb.
Seite 3
Schritt 3 Du brauchst: die ausgeschnittenen Einzelteile, Lineal, Nahtmarkierer o.Ä. (Abb. 7) Wenn alles ausgeschnitten ist, fahre mit dem Nahtmarkierer und mit Hilfe eines Lineals die gestrichelten Linien nach (Abb. 8). So kannst du sie später besser falten. Wenn du keinen Falzer hast kannst du sie auch leicht mit einem Cuttermesser oder einem anderen spitzen Gegenstand anritzen.
Seite 4
Schritt 4 Du brauchst: die Rahmender Linsen,Linsenhalter, Flüssigkleber, Linsen(Abb. 9) Bestreiche die markierten Klebestellen auf dem Linsenhalter mit Flüssigkleber und klebe jeweils einen Rahmen darauf. Lasse alles gut trocknen. (Abb. 10+11) Nun musst du darauf achten, dass beide Linsen mit der gewölbten Seite (Abb.
Seite 5
Schritt 5 Du brauchst: Linsenhalter, untere Schale,obere Schalen Falte nun alle Teile anhand der gefalzten Linien wie in den Abbildungen 14, 15 und 16 zu sehen ist. CC BY medien+bildung.com – Chris�an Laber und Steffen Griesinger...
Seite 6
Schritt 6 Du brauchst: alle gefalteten Teile, Flüssigkleber (Abb. 17) Klebe den Linsenhalter wie in Abbildung 18 zu sehen ist auf die markierten Stellen auf den oberen Schalen. (Abb. 19) CC BY medien+bildung.com – Chris�an Laber und Steffen Griesinger...
Seite 7
Schritt 7 Du brauchst: Ergebnisaus Schritt 6, Flüssigkleber Falte nun die oberen Schalen wie in Abbildung 20 zu sehen ist. Klebe dann die Teile C zusammen. (Abb. 21) Schritt 8 Du brauchst: Ergebnisaus Schritt 7, untere Schale, Flüssigkleber Klebe nun das Ergebnis aus Schri� 7 auf die untere Schale wie in Abbildung 22 gezeigt.
Seite 8
Achte darauf, dass die Klebestellen der Teile C der oberen Schalen genau auf der Klebemarkierung liegen. (Abb. 24) Schritt 9 Du brauchst: Ergebnisaus Schritt 8, Klettverschluss Löse eine Seite der Kle�verschlussabdeckung wie auf Abbildung 26 zu sehen und positioniere die beiden Teile auf der Brille.
Seite 9
Deine Brilleist jetzt fertig und einsatzbereit! Tipps undAnregungen zum Gebrauchdeine VR-Brille findest du unter www.mein-guckkasten.de! CC BY medien+bildung.com – Chris�an Laber und Steffen Griesinger...