Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch; Benutzung - gourmetmaxx Z 01284 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor dem ersten Gebrauch

Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht") und Transportschäden. Sollten
Sie Schäden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern kontaktieren Sie
unseren Kundenservice.
2. Entfernen Sie eventuelle Folien und Aufkleber vom Gerät.
3. Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir, zwei bis drei Wassertankfüllungen durch
die Kaffeemaschine ohne Kaffeepulver laufen zu lassen, um die Leitungen etc.
durchzuspülen und von möglichen Produktionsrückständen zu befreien. Befolgen
Sie hierzu das Kapitel „Benutzung".
4. Reinigen Sie anschließend den Permanentfi lter, den Filterhalter und die Kanne mit
warmem Wasser und etwas Spülmittel. Trocknen Sie diese Teile ab, bevor sie in das
Gerät eingesetzt werden.

Benutzung

Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel
und der Stecker keine Schäden aufweisen!
Verbrennungsgefahr durch austretenden Dampf! Öffnen Sie niemals die Was-
sertankabdeckung, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Füllen Sie auch kein Wasser
in den Wassertank, solange das Gerät heiß ist! Heißer Dampf oder heißes Spritz-
wasser können austreten. Schalten Sie das Gerät immer erst aus und lassen Sie es
abkühlen, bevor Sie Wasser nachfüllen.
Verbrennungsgefahr! Die Abstellplatte, der Filter und Filterhalter sind während
des Brühvorgangs sowie unmittelbar danach heiß. Im Filter und Filterhalter kann
sich darüber hinaus heißes Wasser befi nden. Lassen Sie diese Teile abkühlen, be-
vor Sie sie berühren.
Schalten Sie das Gerät nie ohne Wasser im Wassertank ein. Die Pumpe könnte
Schaden nehmen.
Überfüllen Sie den Wassertank nicht, um ein späteres Überlaufen der Kanne zu
vermeiden! Überschreiten Sie nicht die MAX-Markierung auf der Wasserstandsan-
zeige.
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Wassertankabdeckung ge-
schlossen ist und der Permanentfi lter sowie der Filterhalter korrekt eingesetzt sind,
damit das Wasser störungsfrei durch das Kaffeepulver laufen kann.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, um im Falle von Fehlfunktionen (z. B.
Überlaufen etc.) sofort eingreifen zu können.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig wie im Kapitel „Pfl ege" beschrieben.
Downloaded from
www.Manualslib.com
ACHTUNG!
ACHTUNG!
manuals search engine
7
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis